Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 19:56
von bolcher
Hallo,hat jemand schon mal was von diesem Chip? gehört?http://www.racechip.de/racechip-chiptun ... r.htmlhaut mich nich ich frag nur aus reinster neugierde Gruß

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:00
von DaveX
Bei der Abstimmung die der Motor im Serienzustand schon hat ist es fraglich wie lange der Spaß halten soll

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:24
von Automatik S-Coupe
sieht aus wie nen normales obd tuning wo der ladedruck angehoben wird..was willtsten genau wissen? ob's klug ist...ist wieder was anderes da einige von den tsi motoren nichteinmal einen ladeluftkühler haben

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 06:04
von bolcher
der hat auch keinen... die geschichte is ja so gewesen, ich durfte ihn mal fahren und war von der Laufkultur angenehm überrascht. dann war allerdings die scheibenwaschanlage eingefroren und ich hab die Motorhaube aufgemacht - da lachte mich die Schnecke schon an an sich gefählt mir das Konzept, in der Stadt 6,5L/100km und AB is auch nen schönes Fahren und mit so einer anschaltbaren ladedruckerhöhung, bin ich leicht versucht ^^

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 07:06
von Auto-Nomer
QUOTE Bei der Abstimmung die der Motor im Serienzustand schon hat ist es fraglich wie lange der Spaß halten sollSteht im Garantie und Serviceheft. 200tkm wären schon sehr viel.

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 10:00
von RTO
Naja halten tut es nur die Frage ist wie lange Aber es scheint wohl einiges möglich zu sein.Die Firma B&B macht auch viel mit dem Motor.Hier mal ein Auszug.Basismotor: 1.4 TSI (90 kW / 122 PS / 200 Nm)Stufe 1: ca. 121 kW / 165 PS / 250 Nm € 798 ,-Stufe 2: ca. 132 kW / 180 PS / 270 Nm € 1.298 ,-Stufe 3: ca. 147 kW / 200 PS / 295 Nm € 5.998 ,-Basismotor: 1.4 TSI (118 kW / 160 PS / 240 Nm)Stufe 3: ca. 176 kW / 240 PS / 350 Nm € 5.950 ,-MFGRTO

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 16:05
von Automatik S-Coupe
also wenns der ohne llk ist dann kenne ich den motor und den minilader der da drann ist..als erstes ladeluftkühler nachrüsten und dann kann man sich über ladedruckerhöhung gedanken machen..wobei ob der lader das lange mitmacht ist auch fraglich...ist ja schon recht klein das gute stück von IHI

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 17:46
von Torque
Also wenn du intresse an dem Motor hast, rate ich dir von dem Ding ab. Die Wagen haben nur Probleme. Wasserpumpe, Turbolader und wie lange er wirklich hält konnte mir auch noch keiner sagen. Aber ein so aufgepumpter Motor, finde ich, hat keine lange lebenserwartung. Gruß

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 17:58
von Automatik S-Coupe
naja so schlecht sind die tsi ja nicht..klar gabs immerwieder probleme..aber das liegt nicht immer am motor (abgesehen von einigen fehlern die bei vw so aufgetreten sind)-> meistens am nutzer des autos...früher sind turbo autos fast nur von fahrern gefahren wurden die wussten was sie da fahren und wie es zu fahren ist....aber heute fährt ja jeder depp so ne karre und wundert sich dann das ständig was kaputt ist weil keiner weiss wie man damit umgehen muss

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 19:13
von Auto-Nomer
Ich persönlich würde sowas nicht mit der Beißzange anfassen, mit VW-Motoren bin ich fertig. Die wissen auch selber das die Kisten nix aushalten, deswegen verkauft man diese Blasebalgkisten auch nur in Europa mit Focus auf Deutschland, in Asien kommen die alten 1.6 Sauger rein und in den USA bauen die Reihen-Fünfzylinder ein. Dieses Downsizing hat den Vorteil das die Verbräuche auf dem Papier niedrig sind und man den Leuten viel Geld für besonders wenig Motor abknöpfen kann. Wenn du Bock auf nen 1.4 mit Turbo hast dann nimm nen T-Jet von Fiat, die machen das wenigstens so das es langfristig funktionieren kann.