Seite 1 von 13
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 11:33
von Andy Y
Nach nun doch etwas längerer Zeit, habe ich endlich einen Turboumbau zum laufen gebracht Aber von vorn. Mitte 2009 habe ich von Turbosocks aus den Staaten mein Turbokit bestellt. Socks und Radu sind absolut super Jungs, welche auch Ahnung von der ganzen Materie haben. Im Vorfeld wurde ich super von den beiden beraten. Bei Fragen standen beide immer sehr kurzfristig mit Rat und Tat zur Seite. Somit konnte ich schon vor dem Einbau fast alle Fehlerquelle ausschließen. Folgende Komponenten sind im Kit vom Socks:1- Garrett T3 .42AR 60 trim turbo, internally gated 1- coated cast Turbo Manifold 4- 460cc Accel Injectors1- 2.5" Aluminum Intercooler piping kit3- 2.5" 90 deg Silicone couplers2- 2.5 " 45 deg Silicone couplers4- 2.5" Straight Silicone couplers3- 2.75"-2.5" Reducer Silicone couplers1- 2.5"-2" Reducer Silicone coupler1- 26"x6"x2.5" (21"x6"x2.5" core) bar and plate Intercooler1- 2.5" BOV adapter and Greddy style BOVAll necessary SS t-bolt clamps1- -30/30 tinted 7-color Glowshift Boost Gauge1- billet aluminum oil drain flange (mounted to turbo)1- billed aluminum oil feed flange (mounted to turbo)1- custom fit oil return line with fittings installed1- bulkhead oil pan fitting1- SS braided oil feed line with head fitting1- K&N air intake filter2- 12" slimline fans to replace stock# Aeromotive 1:1 RRFPR# Fuel lines# Fuel rail# Fuel fittings# Walbro 255lph fuel pump# AEM FIC# AEM FIC wiring diagram and base fuel and timing maps for 8-9psi# AEM UEGO wideband controller# Glowshift EGT gauge and probeWeitere Teile:Kolben mit 8,5:1 VerdichtungVHR Kupplung und SchwungscheibeDiverse OEM MotorteileKMS Management ECU MP25 KMS UEGO CAN controller setKMS Map-sensor 400 kPaund anderes Zeugs Das Turbokit an sich ist sehr gut, allerdings benötigt man einiges von dem gelieferten Material nicht. Die Anzeigen sind allesamt für den US Markt (Grad= Fahrenheit, ect), wurden also gegen Anzeigen von Raid getauscht. Das AEM FIC funktioniert mit dem alten OBD vom J2 Coupe nicht, das AEM Uego wurde gegen KMS getauscht, quasi die komplette Steuerung wird vom KMS übernommen. Aber zurück zum Anfang. Im August 2009 wurde das Kit geliefert, leider haben clevere DHL Mitarbeiter bei der Zollkontrolle vergessen den Krümmer und diverses Kleinzeugs wieder in den Karton zu packen. Den Krümmer habe ich noch in Frankfurt auftreiben können, der Rest war nicht mehr wiederzufinden. Zeitgleich wurde mein Motor Panti zur Instandsetzung übergeben. Der Motor wurde komplett überarbeitet, und mit Neuteilen bestückt.Im Oktober haben wir bei Panti den Hauptteil an einem WE verbaut. Alten Motor raus, Turbo und Getriebe an den neuen Motor dran und wieder rein in den Wagen. Größere Probleme blieben glücklicherweise aus. In der letzten Woche haben wir den Wagen per Hänger nach KMS befördert und gestern konnte ich den Wagen abholen. KMS hat das Steuergerät und die Sensoren eingebaut und abgestimmt. Auch hier sind keine Problem aufgetreten. Da in Holland nicht so viel Schnee auf der Straße lag, konnte ich eine kleine Runde drehen. Der Turbo macht schöne Drehgeräusche, das Blow Off pustet bissl vor sich hin. Lediglich die Kupplung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Vom hinteren Motorbereich ist allerdings ein leichtes gleichmäßiges Klackern zu hören, welches lastunabhängig ist. Im Innenraum hört man das Klackern viel stärker. KMS konnte das nicht zuordnen.Da mein erstes Ziel war, den Wagen fahrtüchtig zu bekommen, liegen derzeit nur 0,2 Bar mit 143 PS an. Somit Seriennah und eintragungsfreundlich Anbei mal ein paar Fotos.[BILD]1291285497[/BILD][BILD]1291285522[/BILD][BILD]1291285548[/BILD][BILD]1291285568[/BILD][BILD]1291285606[/BILD]Bessere Fotos mit dem fertigen Motor mache ich in den kommenden Tagen. Die Iphonekamera ist nicht so dolle. Vielen Dank an dieser Stelle an Panti. Ohne ihn wäre der Umbau so nicht unzusetzen gewesen!
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 11:49
von KnutschOchse
Sehr schön sehr schön. Mich würde ja mal die jetzige Abgastemperatur interessieren.Ist dein klackern Drehzahlabhängig ??Habt ihr Motortechnisch sonst was gemacht, also verstärkte Lagerschalen oder Original ?Kurbelwelle feingewuchtet ? Pleuel inkl. Kolben ausgewogen ?Habt ihr eine Kolbenbodenkühlung verbaut ?Mehr Bilders !!! und vorallem, wie weit hast du dich in den 5-Stelligen Bereich bewegt ? Was hast du jetz für ne Bremsanlage drauf ? Wie schauts mit TÜV ?
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 12:01
von Andy Y
Abgastemperatursensor ist noch nicht verbaut. Das kommt in der nächsten Zeit. Wichtig war halt, den Wagen ans laufen zu kriegen. Steckt schon genug Geld drin. Deswegen wollte ich warten, ob der Wagen überhaupt läuft. Die Abgasanlage muß auch noch neu gemacht werden. Die Lager sind alle OEM,die Motorenteile sind alle bearbeitet, also auch feingewuchtet (Kurbelwelle, Kolben ect).Das Kalckern ist nicht drehzahlabhängig, was mich relative ruhig stimmt. Zum jetztigen Zeitpunkt bin ich noch nicht im 5 Stelligen Bereich. Aber viel fehlt nicht mehr Bremsen sind auch noch stock, kommt aber eine Anlage von Ksport drunter. Tüv ist kein Thema, kriege ich auf jeden Fall eingetragen. Allerdings ist noch offen, wie weit ich fahren muß und wie teuer es wird. Aber günstig ist auch das nicht
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 12:15
von Martin Coupe
Endlich. Auf diesen Thread habe ich lange gewartet Sag bescheid wenn du bei der "Auspufffirma" bist und mach bitte Videos
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 19:08
von Torque
Hab auch schon sehnsüchtig drauf gewartet bist du es Postest. Klingt ja hammer mässig was du da auf die Beine gestellt hast. Eine Frage nur zu deinen Motor, ist es nicht ein wenig riskant die Werksseitigen Lager zu nehmen? Hätte man da nicht lieber gestärkte nehmen können? Bei der Mehrbelastung? Pleuel haste auch die Originalen drine? Gruß und weiter so Andy
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 00:48
von Automatik S-Coupe
na fein fein! aber der rote benzindruckregler...gabs den nicht in blau oder schwarz?Da wünsch ich weiter viel erfolg mit dem projekt!@ torque...verstärkte lager machen keinen sinn solang man die kurbelwelle nicht nitirien lässt..und die lager haben in dem sinne keine mehrbelastung...wenn die lager nicht halten stimmt was mit dem öl nichtpleul sind die orginalen andere braucht man erst wenn man noch weniger verdichtung haben will
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 12:35
von Andy Y
Schlimmer als der Druckregler ist das Blow Off Leider waren die Farben nicht wählbar, sonst hätte ich alles eine Nummer dezenter gewählt. Habe am We wieder einige Stunden in der Garage geschraubt. Gestern Abend nochmal bissl was an Zubehör bestellt. Ich muß die Öldruckleitung noch anders verlegen und der Wischwassertank musste jetzt dem Luftfilter weichen Aber langsam wird es schön ansehnlich. Drückt mal die Daumen, dass wir keinen Neuschnee kriegen, damit dann echt 2++ PS anliegen
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 12:41
von Stantke
Geil geil geil, kann es kaum erwarten den zu sehen bzw hören kriegst du die geschichte denn auch eingetragen oder geht das nicht, weil du sagst etwas dezenter geh ich davon aus das es nicht auffallen soll.mich würd echt interessieren was das an leistung bringt, fahr doch gleich nach österreich und besorg dir da mal son leistungsdiagramm!
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 12:55
von RTO
Sehr schön Andy Endlich sehe ich mal Bilder.Muss mir den dann mal sehen kommen.MFGRTO
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 15:15
von Andy Y
Wie Serie sieht es so oder so nicht mehr aus. Ich finde nur dieses Blau, Lila ect total nervig. Einen schönen schwarzen Motorraum finde ich viel angenehmer. Eintragen ist "kein" Problem, ist nur leider sehr teuer. Hole grade noch ein paar Angebote ein. Also wenn jemand einen akkuraten Prüfer hat, her damit Ne ich fahre nur noch nach Holland zu KMS. Der Prüfstand ist gut und genau. Und die Jungs haben richtig Plan von der Materie. Man kann an einem Prüfstand recht viel falsch machen.