Seite 1 von 1
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:00
von Stenz_GK
Hi,mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, das meine Klimaautomatik nicht mehr korrekt reagiert. Die Temperatur habe ich permanent auf 23Grad eingestellt und eigentlich sollte beim Startvorgang die Automatik greifen und wie verrückt losdüsen. Mit der Zeit schwächt das Gebläse dann, je nachdem wie schnell die 23Grad erreicht werden, ganz normal ab.In den letzten Tagen allerdings geht die Belüftung zwar an, bleibt aber permanent nur auf leichtester Stufe. Es herrscht aber gewiss keine Innenraum-Temparatur von 23Grad wenn es draußen bis unter den Gefrierpunkt fröstelt...Sobald ich aber manuell mal was änder und dann wieder auf Automatik umschalte funktioniert die Automatik wieder. Hat/hatte jemand ein ähnliches Problem? Läuft die Klimaautomatik auch übers BCM?GrußOlli
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:47
von AccentGT
Bei den tiefen Außentemperaturen läuft die Automatik normalerweise auf schwacher Gebläsestufe und in Defogger-Stellung an, bis die Kühlwassertemperatur einen gewissen Wert erreicht hat. Das kann bei Minusgraden schonmal 10 Minuten dauern!Würde erstmal abwarten, was passiert, wenn das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist, bevor du an einen Defekt denkst
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:32
von DaveX
Die Aussage von Accent GT kann ich bestätigen. Die Lüftung läuft bei mir nur auf stufe 2 bis das Kühlwasser Warm genug ist. Du kannst die automatik aber nach 2-3minuten mal aus und wieder einschalten, dann läuft der Lüfter kräftiger, jedoch auch mit kalter luft (Wassertemp), also sinnlos
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 08:33
von Stenz_GK
Gestern nach der Arbeit und heute morgen vor der Arbeit hab ich die Automatik mal beobachtet, es funktioniert genau so wie ihr es beschrieben habt. Danke für die Info! Ich war vorher wohl einfach zu ungeduldig (mir wars einfach zu kalt haha) und habe dann halt manuell nachgeregelt. Da es aber nichts brachte und nur kalte Luft reinschoss war das dann in der Tat sinnlos.Danke euch beiden! Ich hab aber auch noch nen anderes Problem Die LED hinter der "Lüftungsstärke-Einstellung" hat sich verabschiedet. Ist das ohne Probleme selbst hinzubekommen? Hab leider keinerlei Ahnung von Elektronik, Löten etc.Und wo bekomm ich genau dieselbe LED her? Die beiden grünen LED's hinter den "Abgas-/Umluft-Schaltern" verabschieden sich demnächst wohl auch. Heute morgen zumindest leuchteten sie nicht so stark wie der Rest.
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:53
von AccentGT
Soweit ich weiß, sind die Taster mit normalen Glühlampen beleuchtet. Diese kannst du selber tauschen, dazu muss aber natürlich die Bedieneinheit raus und, wenn ich das richtig im Kopf habe, muss sie auch geöffnet werden. Sind dan gesockelte Birnchen, die der freundliche Hyundai-Händler auch einzeln besorgen kann!Die Statusleuchten von Klima-, Defogger-, Umluft- und Heckscheibenheizungstaster sind allerdings LEDs.
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 18:40
von Romiman
Stimmt.Die Status-LEDs sind noch die herkömmlichen klassischen matt-grünen. (Bedrahtete 3mm-LEDs)Ich habe dort moderne klare LEDs eingelötet. Einfach die alten raus, und neue rein.Dabei hab ich mir natürlich neue Farben "ausgesucht", Heckscheibenheizung: OrangeKlimaanlage: WeißDefrost-Stellung: GelbUmluft: grün* (aber neue LEDs)Ja, das Klimamodul muß raus und aufgeschraubt werden.Mit vorsichtiger Hand und Geduld machbar.Hat man es in der Hand, erschrickt man aufgrund der bescheidenen Qualität, wenn man hier den Ersatzteipreis bedenkt... *Bei den modernen grünen LEDs empfehle ich, sie vorn anzuschleifen. Sie sind sonst nämlich zu hell!