accent reperaturen
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08
So ich habe folgendes vor - meinen Accent baujahr 1994 ,240000km runterwieder fahrbereit zu machen was müßte man so schon tauschen??das Auto stand ein Jahr in der Garage - nach kupplungsausfallneuteile-Frontscheibe,Bremsscheiben mit Bremssteinen vorne ,fahrwerk ist 50.000 km alt (Federn u Dämpfer) Zündkerzen,Luftfilter,kupplung u Batterie kommt in den nächsten Wochen rein.was mir aufgefallen ist-Beifahrertür ist an der unterkante stark verrostet_die Führung von den Ölmeßstab ist am Motorblock abgebrochen_untere Motorhalterung sieht irgen wie schief aus_kann man das reparieren und lohnt sich das den überhaupt noch????rost an den hinteren Radläufen wurde rechtzeitig bekämpftMotor läuft auch noch ruhig bilder folgen in den Nächsten tagen ...... [BILD]1253891164[/BILD]
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Beifahrertür ist an der unterkante stark verrostet_Kann man schweißen, ist aber umständlich, gebrauchte, rostfreie Tür kann kein Vermögen kosten.QUOTE die Führung von den Ölmeßstab ist am Motorblock abgebrochen_untere Motorhalterung sieht irgen wie schief aus_kann man das reparierenIm Prinzip kann man alles reparieren, kommt halt drauf an was da passiert ist. Unfall? [quote] lohnt sich das den überhaupt noch?[quote]Solang das Auto dann fährt und du es behalten willst. Im Moment bekommt man keine 1000€ mehr dafür, aber da soviele Neuteile drin sind wäre die einzige Alternative das Auto zu schlachten. Bringts ja auch nicht wirklich.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08
weiß net wie das mit der Führung des Ölmeßstabes paasiert ist??? dis ist genau an der Wulst der Führung am Motor gebrochen -also steckt noch nen teil drinn??? ist das nur gesteckt???oder wurde der in den Motorblock gepresst????und gibs da Ersatz?? mache Heute Nachmittag nen Paar bilder und wie gesagt der untere Motorträger sieht echt schlimm aus -ROst und verbogenhatte aber keinen unfall mit den????
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08
so hier die Bilder die abgebrochene Führung des Ölmeßstabes[BILD]1289135539[/BILD][BILD]1289135529[/BILD]die untere Motorhalterung[BILD]1289135536[/BILD]großes Problem- schimmel[BILD]1289135541[/BILD][BILD]1289135531[/BILD] ist das noch ok??das wurde schon alles gemacht[BILD]1289135535[/BILD][BILD]1289135532[/BILD][BILD]1289135542[/BILD]un der alte Platz vom Verstärker [BILD]1289135533[/BILD] wird demontiert und kommt wieder ne Verkleidung drüber..
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE die Front ist bei mir hintern kühler stark verrostetBau mal den Kühler erstmal ab. Wenn das nur ein paar angerostete Halter sind, kramm runterbauen sandstrahlen und neu lacken.Ansonsten ist das Fall für das Schweißgerät und neues Blech. Wenn man das bezahlen muss lohnt sich das dann eh nicht mehr. (aber vielleicht ne gute gelegenheit schweißen zu lernen )