Seite 1 von 2
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 17:02
von rossi119
Hallo ich habe einen Accent LC 1,6 (105PS), Bj. 2004. Seit ca. 1,5 Monaten habe ich das Problem, dass bei mir ständig die Motorlampe leuchtet. Beim Auslesen des Fehlers kommt immer "Lampdasonde reagiert zu langsam". Habe daraufhin vor ca. 2 Wochen die Sonde am Motor wechseln lassen. Dann ging es fast eine Woche ohne die Lampe und dann brannte sie wieder. Donnerstag in die Werkstatt, selber Fehler beim Auslesen, Werkstatt ratlos. Habe dann noch meine Zündkerzen gewechselt, da die schon mehr wir 40T km geleistet hatten. Jetzt über´s 'Wochenende weggefahren und nach ca. 800 km ging die Lampe wieder an und seit dem brennt sie. Beim Fahren habe ich keine Problem, keinen Mehrverbrauch usw. Weiß hier jemand noch einen Rat, wo man als nächstes suchen könnte oder hatte jemand schon das selbe Problem. Bin Euch für jeden Tip dankbar.
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 17:15
von DaveX
Anstatt Teile zu wechseln, die nicht definitiv defekt sind, sollte man mal einen Blick auf die Dichtigkeit der Auspuffanlage werfen. (Flexrohr, Flansch am KAT).Motor läuft aber sonnst normal... kein ruckeln etc... sonstige Fehlermeldungen?
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 17:19
von rossi119
die Fehlermeldung ist aber immer von der Lambdasonde am Motor, nicht die im Auspuff
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 17:34
von DaveX
Aha, also die erste Sonde im Krümmer. (Fehlercode P0133?)Haben die mal bei laufendem Motor die Werte der Sonde geprüft? Eventuell Aussetzer?...kontaktproblem am Stecker?
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 17:41
von rossi119
alles durchgemessen, beide Sonden arbeitet korrekt, keine abweichenden Werte oder sonstige Problem, hab mir schon überlegt, einen OBD 2 Scanner zuzulegen und den Fehler selber zu löschen
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:29
von EricTwo
Fehlercode "Lambdasonde B1S1 langsame Antwort"`?Wenn ja, würde ich den Tip von DaveX mal beherzigen....Ich sag mal, das Flexrohr ist durch Kannst natürlich auch weiterhin sinnlos Teile tauschen Und du haste keinen 1.6er LC....
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 08:51
von rossi119
es ist ein 1,6 LC mit 105 PS und zwar ein EU-Import aus Holland (HSN 8252 TSN 456) mal bei
www.hsn-tsn.de nachsehen. In D gab es nur den Accent mit der kleineren Maschine. Werd mal das Flexrohr überprüfen lassen, was kann so eine Reparatur koste?
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 09:23
von Malikuh
Hatte grad ne Flexrohr reperatur hintermir... hab bei mir 80 bezahlt, aber die Werkstatt ist auch relativ günsitg ich denke so um die 120 € Wenn du sparen willst musst du die länge und umfang deines Flexrohrs messen und dann ein universelles bei Ebay kaufen
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 21:10
von EricTwo
QUOTE es ist ein 1,6 LC mit 105 PS und zwar ein EU-Import aus Holland Dann sag das doch Gabs da eigentlich einen Wohnwagen mit dazu? QUOTE Werd mal das Flexrohr überprüfen lassen, was kann so eine Reparatur koste?Kommt drauf an wie deine Werkstatt drauf ist Die Rohre gibts mittlerweile im freien Zubehör für unter 100€, von daher lohnt sich dieser Pfeffer mit Flexrohr einschweissen nicht....also mir persönlich wärs zu aufwändig, da das ding ohnehin hinter der Schweissnaht wieder abrostet . Aber jedem das seine....
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 08:30
von rossi119
zum glück gabe es ihn ohne Wohnwagen habe nächste Woche Dienstag (09.11.) einen Termin in der Werkstatt (diesmal eine Freie) werde dann wieder berichten, ob und was man gefunden hat.