Frage zur Reifengröße
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 13:18
Hi,Ich fahre einen 04er Elantra.So langsam muss ich mir mal Winterreifen zulegen.Die Sommerräder sind 195/60(Hankook, auf den Orginal-Alus, stammen aus dem Jahr 03, also sind wohl noch die ersten Sommerreifen).Im Fahrzeugschein steht aber 185/65. Diese wären auch ne ganze Ecke billiger als die 195er. Nur kann ich diese denn auf die Orginal-Felgen problemlos aufziehen? Oder gibts da wegen der Breite Probleme?Und hat vielleicht noch jemand einen Tip, wo man am günstigsten Markenreifen dieser Größe kaufen kann?mfG
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Die 185er kannst du bedenkenlos montieren, ich würde dir aber, zumindest bei der 2-Liter-Maschine, zu den 195ern raten!Ich ärgere mich derzeit schwarz, dass ich die Winterräder in der Minimalgröße genommen hab! Die sind einfach zu schmal für die Leistung und auf nasser Fahrbahn ist kaum ein Start ohne TCS und kaum eine Bremsung ohne ABS möglich!Tu dir den Gefallen und nimm die 195er!Kaufen kannst du sie z.B. online bei http://www.wheelmachine2000.de/. Aber auch der Freundliche Reifenhändler "um die Ecke" (z.B. EuroMaster) kann dir sicher ein gutes Angebot machen! Nimm auf jeden Fall keine China-Billig-Reifen sondern was mit einem "bekannten" Namen!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Die sind einfach zu schmal für die Leistung und auf nasser Fahrbahn ist kaum ein Start ohne TCS und kaum eine Bremsung ohne ABS möglich!Wenn TCS/ASR im Stand angeht dann sind die Reifen entweder nicht eingefahren oder schlicht zuviel gas. Auf glattem Untergrund passiert das mit dem I30 auch alle furzlang und bei jedem anderen Fronttriebler mit entsprechender funktion. Mit dem cm Reifenbreite hat das wenig zu tun, passiert mit 155er oder 235er genauso. Wenn es einen stört dann ASR ganz ausschalten und in einem höheren Gang losfahren, wenns wirklich rutschig ist, dann ist man manuell eh viel schneller als die Elektronik regeln könnte. Winterreifen nimmt man am besten immer die kleinst mögliche Größe, grad wenn das ABS nicht schlagen soll, je breiter der Wasserski umso besser rutscht er, und das soll er ja nicht. Winterreifen nimmt man am besten immer die kleinst mögliche Größe, grad wenn das ABS nicht schlagen soll, je breiter der Wasserski umso besser rutscht er.Bissel mehr feingefühl unten an den Pedalen schadet auch nicht.
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27
QUOTE (AccentGT)Die sind einfach zu schmal für die Leistung und auf nasser Fahrbahn ist kaum ein Start ohne TCS und kaum eine Bremsung ohne ABS möglich!QUOTE (Auto-Nomer)Winterreifen nimmt man am besten immer die kleinst mögliche Größe, grad wenn das ABS nicht schlagen soll, je breiter der Wasserski umso besser rutscht er, und das soll er ja nicht. Interessant Gibt es dazu auch noch eine dritte Meinung? Rein intuitiv würde ich auch zu den breiteren Reifen tendieren - je breiter, umso mehr grip; zumindest bei Schnee.Auf nasser Fahrbahn muss der Reifen natürlich auch mehr Wasser abführen damit es nicht zum Aquaplaning kommt.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 13:18
Breitere Reifen sorgen schon für mehr Grip, allerdings ist das denke ich beim Unterschied von 185ern zu 195ern vielleicht messbar, aber nicht spürbar. Bei Aquaplaning sind breite Reifen schlechter. Bei 10% mehr Breite hast du 10% mehr Wasser, was du verdrängen musst, bzw. nicht ganz 10% weniger Flächendruck, der das Wasser wegdrückt.Bei nasser Farbahn(ohne Aquaplaning) sind wieder die Breitreifen im Vorteil.mfG
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
QUOTE (PapaNappa @ 31 Okt 2010, 18:28 ) Interessant Gibt es dazu auch noch eine dritte Meinung? Rein intuitiv würde ich auch zu den breiteren Reifen tendieren - je breiter, umso mehr grip; zumindest bei Schnee.Auf nasser Fahrbahn muss der Reifen natürlich auch mehr Wasser abführen damit es nicht zum Aquaplaning kommt. Bei Schnee: Reifenbreite dem Fahrzeug anpassen. Es gibt Vollhonks, die aufn VW Golf 225er im Winter fahren und sich dann wundern dasse rutschen.Warum ?Ganz einfach, das geringe Gewicht was die Karre hat verteilst du auf noch mehr Auflagefläche. Besonders bei Pappschnee kriegst du so das Profil nicht ordentlich angepresst. Ich kenne noch die BMW 520i-Zeiten, als wir 80 Kilo Zementsäcke inne Kofferraum gehauen ham, weil die Triebachse (Hecktriebler) kein Gewicht drauf hatte. So standeste an jedem sch*** Berg fest.Bei Schneematsch schwimmt dirn Breiter Reifen ohne genügend aufliegendes Gewicht verdammt schnell auf.Elantra im Winter mit 185er Bereifung ist völlig i.O., 195er gehn auch, den Zentimeter Unterschied sollteste bei der Wagengröße net sonderbar merken.Beim Kleinwagen machts z.Bsp. nen derben Unterschied ob du 165er oder 185er fährst. Mit letzteren geht im Winter nimmer viel.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 12:26
Hallo,also ich bin eher für die kleineren Reifen. Ich habe mal gelernt, das es dabei um den...nennen wir es mal "Anpressdruck" geht, d.h. Kilogramm pro Quadratzentimeter !!!Wenn du nur einmal die Grundfläche der 4 Räder als Grundlage nimmst dann hast du bei schmaleren Reifen eine kleinere Standfläche, und ob die 1500kg sich auf 20qcm oder 30qcm verteilen is schon ein unterschied !!! Und je höher das Gewicht pro Quadratzentimeter desto mehr Grip !!! Das gilt auch bei Regen!!! Ein breiter Reifen schwimmt schneller auf als ein schmaler !!! Nimm mal nen 1cm breiten Wasserski....damit gehste eher tauchen^^MfGMarcoPS: Wenn man natürlich nen Hummer H1 fährt kann man auch getrost 275er Schlappen im Winter fahren...auf nem kleinen Getz wäre das verheerend^^ Deshalb wurde mir damals in der Fahrschule beigebracht, immer die kleinste eingetragene Größe als Winterreifen zu nehmen ! Aber wenn man mehr Wert auf die Optik legt, tun es auch 225er Dann sieht das Auto wenigstens schön aus wenn es im Graben liegt ^^
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 11:09
Also ich hab die 195er als Winterräder auf nem 2.0 Elantra - das fährt sich wunderbar und ich hab auch den letzten Winter ohne große Rutscherei gut überstanden. Auch bieten die mehr Fahrkomfort wenn die Straße trocken ist oder du öfters auf der Autobahn unterwegs bist. Früher als ich noch nen Lantra Combi 2.0 hatte, hatte ich im Winter 175er drauf - das ist schon echt schmal bei so nem Auto. Im Schnee wars super aber auf trockner Straße musste man in den Kurven echt aufpassen (vorallem Autobahnausfahrten). Lange Rede ohne Sinn - nimm die 195 die passen auch auf die originale 15" Felge und sind der beste Kompromiss aus Wintertauglichkeit und Fahrkomfort. MFG Sherpa