Seite 1 von 4
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 22:51
von Malikuh
Hallo, habe lange gedacht, das klappern lege an der Kofferaumabdeckung, habe sie mal raus genommen, klappert immer noch, habe alles rausgenommen - klapptert immer noch.Das klappern kommt nur bei unebenheiten, ein Freund meinte es komme eher von links, rechts ists nur leicht zu hören. Es hört sich so an, als wäre irgendwas sehr locker...Was könnte es sein? Sind das die Querlenker? Merke beim Fahren kein unterschied.Nur manchmal je nach Unebenheit verziehts mein Lenkrad o.O
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 23:33
von fruchtfliege
schonmal die domschrauben überprüft? die sorgen schön für klappern wenn sie lose sind und man übern hubbel fährt...
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 07:56
von Geislein
Hört sich nach Stabilisator an. Koppelstangen und eventuell Gummibuchsen vom Stabi tauschen, dann müsste es weg sein.
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 12:03
von Schizophren
kann auch der Wagenheber sein.Ist bei mir so. da ich den öfter rein und rausmache hat sich die Aufhängung leicht gelöst und das klappert jetzt bei einer bestimmten Vibrationsfrequenz.Stört mich aber nicht sonderlich.
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 14:01
von Malikuh
QUOTE (Geislein @ 27 Okt 2010, 07:57 ) Hört sich nach Stabilisator an. Koppelstangen und eventuell Gummibuchsen vom Stabi tauschen, dann müsste es weg sein. Wie viel kostet sowas in der Regel?Habe nach den Schrauben schon geschaut, die sitzen meiner Meinung fest....
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 15:29
von Geislein
Welches Baujahr ist dein Accent bzw. gib mal die HSN und die TSN (Nummern unter 2.1 und 2.2 im neuen Fzg.-Schein, im alten zu2. und zu3.) HSN müsste 8252 sein. Und die TSN ?Nur damit ich dir keinen Schei* erzähle. für den Accent gibt es Koppelstangen als auch Pendelstützen je nach Baujahr und Typ.
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 15:57
von Malikuh
Accent 1.5i GLS HSN: 82512TSN: 389 001
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 19:14
von Geislein
Ok... Also prüf mal ob die Koppelstange am Stabi (das kleine obere Gelenk) spiel hat oder sich ziemlich leicht verdrehen lässt. Am Achsschenkel müsste sie oben und unten einen Gummipuffer haben, die im Fahrniveau auch kein Spiel haben dürfen. Neue gibts hier:
http://www.profiteile-direct.de . Ich würde dir die Von Febi-Bilstein (Art.-Nr. 28266) anraten, weil dort auf jeden fall die Gummipuffer dazu sind. Du benötigst 2 Stück für die Hinterachse. Kosten ja nicht die Welt. Aber so Klappergeräusche bei unebenheiten der Fahrbahn deuten in erster Linie erstmal auf den Stabi.
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 19:22
von Malikuh
Also um zu prüfen ob es am Stabi liegt, muss ich am Stabi drehen? wenn er sich drehen lässt hat er Spiel und das bedeutet, dass dieser die Geräusche verursacht? ^^Ich habe halt keine Lust das ganze Geld umsonst auszugeben Bin halt noch Schüler und war nach 7 Monaten Autolosigkeit überhaupt froh mir wieder eins leisten zu können :/
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 19:32
von Geislein
Der Stabi selbst ist an 2 Punkten mit 2 Gummibuchsen mit der Karosserie verbunden. Diese gehen nicht ganz so schnell kaputt. Meißtens sind es es die kleinen Gelenke der Koppelstangen (links und rechts in der Nähe der Achsschenkel). Schau dir die Teile mal im Online-Shop unter o.g. Link an und lokalisiere sie an deinem Hyundai. Probiere dann, ob sie spiel haben. Das geht am besten wenn du das Auto auf eine gerade Fläche stellst und dich einfach mal kurz drunter legst und an den Dingern ein wenig ziehst und drückst.Edit: ich bezweifle das du mit der Hand den Stabi gedreht bekommst, das meinte ich auch nicht.