Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 21:56
von Vesiga
Hey LeuteIch hatte meinen Atos Prime 1.0, Baujahr 2002, vor kurzem in der 90 tkm Inspektion.Zahnriemen, Spannrolle und Keilriemen wurde ersetzt.Im Serviceheft steht bei der Spannrolle noch "Poly-V".Zu meiner Frage, welche mich etwas wurmt.Wäre es nicht geschickt gewesen, die Wasserpumpe gleich mit zu wechseln? Halten diese Pumpen heute ein ganzes Autoleben? Im Serviceheft steht nichts von einem Wechsel. Nur beim Zahnriemen steht, wann er ersetzt werden muss.Die Meinungen gehen wahrscheinlich auseinander. Mich interessiert die Meinung von erfahrenen Hyundai-Schraubern.Mein Fahrzeug funktioniert soweit einwandfrei.

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 22:18
von paedder
Meine damalige freie Werkstatt vertrat die Meinung, dass die WaPu nur bei sichtbaren Verschleissspuren wie Wasserverlust oder Ähnlichem getauscht werden sollte. Hat glaube ich weniger was mit dem Know-How über Hyundai-Motoren zu tun.Wenn bei 90T km die WaPu mit getauscht wird, kostet das z.B. beim Atos um die 50€ Material. Was es bringen soll, solch ein Risiko einzugehen wegen 50 € auf 7,5 Jahre gesehen (bei durchschnittlich 12T km im Jahr), erschließt sich mir nicht.Wenn ich bei meinem 2,7l-V6-Motor den Service bei 90T km machen lasse wird laut Hyundai ein Standard-Teile-Paket abgerufen. In diesem Paket sind viele Einzelteile wie Spannrollen, WaPu und Riemen enthalten. Dementsprechend werden die Teile auch vollständig verbaut. Die WaPu in diesem Fall wegzulassen macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, da die Mehrarbeit minimal ist.Ob die WaPu beim Atos standardmäßig zum Tausch vorgesehen ist, können Dir sicherlich die User hier im Forum beantworten, die bei Hyundai arbeiten.

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 22:35
von Vesiga
Danke für die Antwort.Ich habe auch den Eindruck, dass der Mehraufwand an Material minimal gewesen wäre und ein Wechsel daher durchaus sinnvoll.Ich bin auf weitere Meinungen gespannt.

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 23:07
von asiatuning_de
Meine Hyundai Werkstatt hat die Wasserpumpe nicht mit getauscht 2.0 136 PS. Bin seit dem schon wieder 55Tsd km gefahren und bisher ist nichts passiert.Der Mechaniker meinte, die Wasserpumpe muss nur bei Fahrzeugen getauscht werden, bei denen die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel kaputt geht...Hab vor ca. 1,5 Jahren ca. 350 € gezahlt.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 08:51
von Stantke
läuft denn die wp bei dem über zahnriemen? ich gehe mal davon aus das die durch keilriemen angetrieben wird und deswegen vllt nicht mitgetauscht wurde.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 08:57
von KnutschOchse
QUOTE (Stantke @ 12 Okt 2010, 08:52 ) läuft denn die wp bei dem über zahnriemen? ich gehe mal davon aus das die durch keilriemen angetrieben wird und deswegen vllt nicht mitgetauscht wurde. Das problem ist zum WP Tausch muss der Zahnriemen wieder runter, sowie die Motorhalter etc entfernt werden...

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 09:07
von Vesiga
Gute Frage. Ich weiss nicht, ob die WaPu beim Atos über den Zahnriemen oder den Keilriemen angetrieben wird. Sollte sie über den Keilriemen angetrieben werden, ist mein Geschrei natürlich unbegründet.Eine Servopumpe konnte ich sehen. Die wird separat angetrieben. Aber eine WaPu?!Good Question?! Ich möchte gerne herausfinden, ob eine Reklamation angebracht ist oder nicht. Wenn mich die Garage in Zukunft als Kunden behalten möchte, habe ich ein Druckmittel. Eine unbegründete Reklamation möchte ich aber verhindern.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 14:26
von Auto-Nomer
QUOTE Ich möchte gerne herausfinden, ob eine Reklamation angebracht ist oder nicht. Wenn die Wapu kaputt geht kannste quängeln, aber mehr auch nicht, wenn sie nicht kaputt geht gibts nichts zu quängeln. Oder haste einen schriftlichen Werkstattauftrag erteilt die Wasserpumpe ausdrücklich auch zu ersetzen? Jetzt wegen der Wapu die nicht kaputt ist nochmal den Zahnriemen runtermachen wäre auch Schwachsinn. Fahr einfach die nächsten 5 Jahre. (wenn du das Auto überhaupt noch so lange besitzen wirst) und beim nächsten mal kann man immernoch wechseln.Kommt sowieso auch immer auf die Qualität der verbauten Wasserpumpe an, ne massive Ausführung hält da schonmal 250-300Tsd km.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 15:06
von Vesiga
@Auto-NomerSchriftlich habe ich natürlich nichts. Aber ich bin per du mit dem Werkstattchef. D.h. wenn etwas nicht getauscht wurde, das aber getauscht hätte werden müssen, dann wird mir das beim nächsten Service auf kosten der Garage gemacht. Das sind Leute die zu ihren Fehlern stehen, sollten welche gemacht worden sein.Darum geht es mir ja. Wurde kein Fehler gemacht, besteht auch keinen Grund für ne Reklamation.Genau diese freundschaftliche Beziehung zum Werkstattchef ist das Problem. Jaja, Beziehungen machen nicht immer alles einfacher.Hätte die WaPu aber gewechselt werden müssen, kann ich bedenkenlos reklamieren.Das Auto ist ein Atos Prime, Baujahr 2002. Momentan sind bald 100 tkm auf dem Tacho und halten sollte er auch noch 3-4 Jahre. 5 Jahre wäre natürlich auch ein Hit.Wenn also die originale/erstverbaute WaPu 250-300 tkm (11-13 Jahre) aushält, dann ist für mich alles locker m grünen Bereich.Problem ---> Jeder sagt etwas anderes.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 15:07
von KnutschOchse
Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben der auch die Lichtmaschine antreibt. Zahnriemen müsste jedoch trotzdem runter da die Pumpe bauartbedingt darunter ist.