Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 11:42
von Stantke
hey mir ist heute mal in den kopf gekommen meine endstufe zu brücken.ich habe eine 5 kanalendstufe 2 front 2 rear und einmal sub.da ich rear aber nicht verwende wollte ich die kanäle brücken um auf die front mehr leistung zu bekommen, endstufe ist brückbar wurde mir gesagt. aber wie genau muss ich das jetzt brücken. soweit ich das noch kenne muss man doch vom lautsprecher + an kanal 1 + und - an kanmal 2 - anschließen. zwischen den kontakten in der mitte einfach ne brücke legen.dabei ist mir aufgefallen das wenn ich den minuspol abklemme immernoch ton ausm lautsprecher kommt, zwar leiser aber immernoch hörbar? wie kommt das!? ich hab in letzter zeit ein leichtes rauschen, wenn der track wechselt hört man das besonders. hängt das damit zusammen?
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 11:55
von luara
QUOTE (Stantke @ 9 Okt 2010, 11:43 )....soweit ich das noch kenne muss man doch vom lautsprecher + an kanal 1 + und - an kanmal 2 - anschließen. kann auch anders herum sein. Mal Bedienungsanleitung lesen oder im Netz bei der Stufe gucken.QUOTE (Stantke @ 9 Okt 2010, 11:43 )zwischen den kontakten in der mitte einfach ne brücke legen.Mal ganz schnell wegmachen.So ist richtig:
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 12:08
von bolcher
und wenn dein lautsprecher noch was tut ohne da du die - an der stufe hast, dann haste irgendwo im kabel kontakt zur fahrzeugmasse, das is echt beschissen, gugge mal schnell da nach, sonst geht noch was kaputt. ich hatte damal bei mir nen kabel in der schraube vom sitz eingeklemmt, beim rein und raus baun...
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 16:44
von DaveX
QUOTE wollte ich die kanäle brücken Die erste Frage sollte sein: geht das bei der Endstufe überhaupt???? Die 5kanäler sind meißt für sowas nicht vorgesehen. Zumal, wenn du die Kanäle brückst bekommt ja jede Seite von einem getrennten kanalpaar den Sound, wie willst du das gescheit abstimmen???Was haste denn für Lautsprecher varbaut und wieviel (Sinus)Leistung stellt die Endstufe für das Frontsystem zur verfügung?? Normalerweise reichen für viele Systeme 50-80W pro Kanal völlig aus. ....außer man übertreibt es so wie meiner einer QUOTE ich hatte damal bei mir nen kabel in der schraube vom sitz eingeklemmt, beim rein und raus baun... Beim Coupe lassen sich die kabel wesentlich besser verlegen als beim X3, vorausgesetzt man nimmt sich die Zeit dafür Es klingt mal eher nach schlechter Masseanbindung.QUOTE dabei ist mir aufgefallen das wenn ich den minuspol abklemme immernoch ton ausm lautsprecher kommt, zwar leiser aber immernoch hörbar? wie kommt das!? .... war noch saft auf dem Remote???
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 08:52
von Stantke
- vom lautsprecher nicht von der endstufe hab als endstufe ne Kicker I405D oder wie das ding heißt.Frontsystem geteilt, 2 Rockford Tweeter pro seite + Kicker KS65.2 TiefMitteltöner getrennt durch die RF Weiche.
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 17:53
von DaveX
QUOTE 2 Rockford Tweeter pro seiteAUTSCH.... also meine 25mm tweeter (einer pro seite) reichen locker aus um den Pegel der Subs und restlichen Lautsprecher locker mitzumachen, da habe ich die Teile aber schon 4db an der Weiche runtergedreht QUOTE - vom lautsprecher nicht von der endstufe wink.gif Zu was bezongen meinste das? Meinst du abgezogen Masse an der Endstufe oder abgeklemmten minuspol vom Lautsprecher?Bei zweiteren wäre nämlich die Bezeichnung Masse falsch. Der Minuspol des Lautsprechers wird nicht als masse bezeichnet, da ein wechselstrom durchfließt obendrein würde es nichmal minuspol heißen. Es sind nur Anschlüsse, bei denen einer als phase gekennzeichnet ist, damit zum schluss sich alle Lautsprecher in die gleiche Richtung bewegen. Testen kann man die Phase im übrigen mit einer 9V Block-Batterie um eine Auslöschung zu vermeiden Wenn der Lautsprecher mit nur einem Kabel funktioniert, ist wohl was faul.....Eventuell die Schwingspule defekt (Impedanz prüfen und Membran dabei bewegen...sollte immer gleich sein!).Wenn die Endstufe ohne massekabel noch funzt, dann schleift die Endstufe die Masse duch den Schirm vom Cinch zurück. Auf Dauer macht das Radio die Hufe hoch