Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 16:58
von achim2kenya
Hallo!Irgendwo hab ich gelesen, daß manche Hyundais keine Hydrostößel haben. Das Ventilspiel wird dann durch den Austausch von Shims eingestellt. Kenn ich von meiner Yamaha.Was ist mit dem aktuellen i30 1.4? Müssen da Ventile eingestellt werden?Achim

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 18:30
von Auto-Nomer
Ja, beim 1.4 und 1.6 ca alle 100 000km. Der 2.0 Benziner und die Diesel haben Hydros.

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 18:45
von achim2kenya
...schon altertümlich, oder?

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 18:53
von Auto-Nomer
QUOTE (achim2kenya @ 27 Sep 2010, 18:46 ) ...schon altertümlich, oder?  Kann man so nicht sagen. Die älteren Hyundai Accent etc. die hatten ja Hydrostößel, und die haben wie das halt mit Hydros so ist auch gerne mal gekränkelt und mussten ersetzt werden. Da ist das Ventilspiel alle 100 000km mal überpüfen und einstellen sogar vergleichsweise kostengünstig. Dafür spart man sich ja auch bei den Motoren wieder den Zahnriemenwechsel denn die haben beide Steuerkette.Im Benzinbetrieb ist das also eigentlich kein Nachteil weil es ist ja nicht so das wie bei nem Käfer oder Motorrad etc. alle furzlang das Ventilspiel eingestellt werden muss.Wenn man mit Autogas rumfahren will ist das allerdings ne andere Geschichte wegen den häufigeren Kontrollen, aber da gibts ja noch mehr Probleme von wegen Ventilsitzen etc.

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 19:07
von achim2kenya
...na gut, wenn es ok ist bis 100.000 km, dann gehts ja. Ich hab das an meiner XJ900 mal gemacht, ist eigentlich kein Problem. Ich denke die Gas-Fahrer kommen da nicht so weit, ist aber anderswo auch so. Die Ventile verschleißen da schneller in ihren Sitzen, kommen hoch und Du hast dann zu wenig Spiel. Gas ist aber für mich kein Thema. Insgesamt finde ich die Technik im i30 sehr übersichtlich. Aber wenn ich ihn neu kaufe darf ich eh nix selber machen. Eigentlich mach ich sowas gerne. Bin gerade dabei, den Golf zu verkaufen. Hoffentlich tut sich was.Achim

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 19:21
von Auto-Nomer
QUOTE Insgesamt finde ich die Technik im i30 sehr übersichtlich.Dafür ist der auch gebaut das der möglichst wenig Wartung braucht und man die meiste Wartung selber machen kann ohne sich großartig verrenken zu müssen oder für alles spezialwerkzeug zu brauchen. - Da könnten sich andere Hersteller ne dicke Scheibe von abschneiden. Bin bei meinem Diesel auch noch in der Garantie, aber lass das bei nem Verwandten der Meisterwerkstatt hat absegnen. So wenig Ärger wie mit den Hyundais hatte ich noch nie bei neueren Autos. Getz 60 000km in einem Jahr ist nichtmal ne Lampe kaputtgegangen, gar nix. Beim I30 in 90 000km eine Koppelstange für 35€ und ein paar Birnchen, und dem Auto merkt man die Laufleistung noch überhaupt nicht an. Bei Autos aus dem VW Konzern hat man bei 60 000km schon gemerkt wie langsam alles anfängt auseinanderzufallen. Und für alles musste man in die Markenwerkstatt und für jeden billigen Schmierdienst 300€.

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 20:59
von achim2kenya
Hi!Gibt es für den i30 eigentlich schon eine Reparaturanleitung? Hab mal gesucht, leider nix gefunden. Achim

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 05:44
von Auto-Nomer
Es gibt ne DVD sowas wie die WIS bei Mercedes, taucht ab und an über Ebay auf.

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 09:43
von DaveX
QUOTE ReparaturanleitungAn sich gibt es nicht aber das Handbuch für Werkstätten. Es sei aber dazu gesagt, dass einem da trotz alledem nich erklärt wird, wie man bestimmte Dinge repariert.Wenn du Glück hast gibts eins...QUOTE ab und an über Ebay