Seite 1 von 1
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 09:13
von Schizophren
Hi,also hab mir jetzt die Eibach 50/30mm Federn geholt sind auch verbaut (ein Traum von Tief und verdammt straffes Fahrwerk, kein Aufbäumen mehr beim Beschleunigen und keine Kurvenneigung beim einlenken).So da ich weiß das in naher Zukunft meine Serienstoßdämpfer bei den Federn kaputt gehen werden such ich jetzt die Eibach Pro Damper damit ich weiß wieviel ich zur Seite legen muss falls der Fall auftritt das meine kaputt gehen.Das Problem ist ich finde die nirgendwo. Gibt es die für das Coupe FL2 überhaupt?Und wenn ja wo? Finde nur welche für den Sonata.Welche Dämpfer könnt ihr mir noch empfehlen auf die die Eibach-Federn passen.Kann ich zb. Bilstein Dämpfer mit den Eibach-Federn montieren oder gibt es da Probleme das die nicht passen?Hätte gerne die Eibach Pro Damper.Hoffe mir kann jemand helfen.GrußSchizo
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 09:31
von luara
QUOTE (Schizophren @ 26 Aug 2010, 09:14 ) So da ich weiß das in naher Zukunft meine Serienstoßdämpfer bei den Federn kaputt gehen werden such ich jetzt die Eibach Pro Damper damit ich weiß wieviel ich zur Seite legen muss falls der Fall auftritt das meine kaputt gehen. Da brauchst du dir bei dem Fahrzeugalter erst einmal keine Gedanken zu machen. Wenn du trotzdem andere Dämpfer möchtest kannst welche von jeder Firma nehmen die Sportdämpfer für den GK herstellt. Passen tun die natürlich alle. Da die Eibach Federn auch eher von der "weicheren" Sorte sind brauchst du hier auch nicht groß auf die Charakteristik der Dämpfer zu achten.Optimal wären natürlich einstellbare Dämpfer wie z.B. Koni diese anbietet.
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 09:39
von AccentGT
Für den GK bietet Eibach (in Deutschland zumindest) keine Dämpfer an!Ich kann dir aber die Kayaba Excel-G empfehlen. Sind Gasdruckdämpfer und gut für dezente Tieferlegungen (bis 40mm) geeignet und kosten nicht so viel.
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 10:15
von Schizophren
Danke für die Antworten euch beiden.@luara: Naja weich sind die ja nicht gerade. Sind die Sportsline.Aber denke auch das die jetzigen Seriendämpfer noch mindestens (hoffe ich doch) 2 Jahre halten. Bin viel Fahrer auf der Autobahn.@ AccentGT:Die Dämpfer glaube ich würden nicht passen da das Auto 50mm vorne tiefer liegt.Aber da alles möglichen drauf passen ist es kein Problem welche zu finden.Vielen Dank!Werde demnächst mal alles im "Showroom" vorstellen wenn ich zeit haben

.GrußSchizo
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 10:35
von luara
Nun ja, ich schrieb das weich ja auch in Anführungsstrichen. Nur sind Eibach traditionell nicht ganz so straff wie z.B. die Federn von H&R. Im Zusammenhang mit Sportdämpfern würde ich auch immer zu Eibach raten da für die meisten wohl ein etwas harmonischeres Fahrverhalten herauskommt. Bei nur Federn würde ich dagegen immer H&R nehmen.Warum sollten die Kayaba nicht passen? Die Seriendämpfer gehen doch auch. Wenn du ganz sicher gehen willst kannst du vorne ein Rebound Dämpfer nehmen.
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 14:38
von Andy Y
Habe in meinem Omega die Eibachfedern seit über 2 Jahren in Verbindung mit Seriendämpfern verbaut. Also da mußt du erstmal nicht dran denken, das die Dämpfer gewechselt werden sollten.
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 15:26
von Schizophren
Cool danke für die info. Ja H&R sind härter als die Eibach.Mal schauen wie lang die halten

. Vielleicht hol ich mir in 3 Jahren den Genesis ^^.Hab ich gestern auch versucht aber bei uns gibt es einen extremen Übergang da müssen sogar Serienfahrzeuge langsam drüber. und wir sind etwas zügiger drüber um zu testen ob ich aufsetze, aber dem war nicht so

.