1 Kanal an Endstufe defekt?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Ich hab ja jetzt meine ganzen Lautsprecher über eine Endstufe laufen. Es wird auch alles angesteuert, nur geht bei einem Kanal komischerweise nur der Hochtöner.Das ist quasi Kanal 2 für vorne rechts. Dachte dannn, dass die Frequenzweiche kaputt sei, da die Lautsprecher gehen. Lautsprecher hab ich getestet...Also hab cih mir neue Frequenzweichen gekauft aber leider geht der Tieftöner trotzdem nicht.Ich bin ratlos....beide Kanäle für vorne sind gleich eingestellt.Kann das sein, dass der eine Kanal halb kaputt ist? Oder was kann das sein?
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

willkommen im club. ich hab momemtan ein ähnliches problem: der tieftöner schaltet sich erst dann dazu wenn ich fast auf max drehe. der tieftöner wird quasi nur dann aktiviert wenn auch tiefe töne laut gespielt werden. die frequenzweiche habe ich inzwischen auch neu verlötet, aber immer noch dasselbe problem. inzwischen verdächtige ich fast schon die endstufe - aber das kann ich wenn ich mal weniger faul bin ja relativ schnell testen!das kannst du übrigens auch, indem du einfach die kanäle vertauschst. dann siehst du ja ob es an dem kanal liegt oder nicht...
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Könnte auch ein Kontaktproblem an der Lautsprecher Leitung sein. die Leitung könnte auch defekt sein
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

die sache mit dem Kanal tauschen versuch ich heute. die Kontakte an der Frequenzweiche sind ok. aber direkt die am lautsprecher (also die vom kabel) hab ich noch nicht getestet. die werd ich dann auch nochmal neu machen. auch wenn da die originalen kabelschuhe dran sind, hat das nichts zu heißen dann mach ich das heut mal noch alles....
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Schalte die Filter am Verstärker ab! Klingt nach defektem poti. Wenn der defekt ist, gibt es manchmal auch Lautstärkeunterschiede zwischen den Kanalpaaren.An sonnsten erstmal ie Kanäle tauschen um auszuschließen, dass es an Weichen und den Lautsprechern liegt.QUOTE der tieftöner schaltet sich erst dann dazu wenn ich fast auf max drehe. prüfe mal die Impedanz (Widerstand) des Lautsprechers. Während des messens mal das Membran rein und raus drücken, der Wert sollte dabei konstant bleiben. Wenn nicht, hat die Litze einen Bruch. d.h. LS defekt.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

das mit den Filtern ab schalten versuch ich mal. Ich hab die Kanäle mal getauscht. Der Lautsprecher funktioniert. Und der, der dann über den "defekten" geht ging mal und mal nicht. Kabelanschlüsse hab ich geprüft und auch teilweise neu gemacht. Das mit den Filtern aus schalten versuch ich dann als nächstes...wenns dann auch wieder nicht will muss ichs wohl so lassenund wenn wir grad dabei sind:Ich hab ja noch ne extra endstufe für den sub. wenn ich da bestimmte regler zu hoch dreh, hat der so ein dauerbrummmen drauf. bzw der schwingt immer (egal ob motor an oder nicht) sind glaub ich die V-Regler und die db-Regler (nicht ganz sicher). wenn ich die ganz runter gehe ist das (fast) weg. aber dannn ist der Bass etwas wenig.Die Endstufe: Hifonics Titan txi1000D Endstufe und der Sub ist von Phonocar 2/275 mit 300 Watt RMS.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE dauerbrummmen drauf. bzw der schwingt immerZieh mal das Cinch ab. Ists da immer noch da?QUOTE sind glaub ich die V-Regler und die db-Regler Den dB-Regler kannste eingentlich runtergedreht lassen. Der verzerrt nur das Klangbild. Der V (Volt?) Regler ist -Denk ich mal- für die Eingangsempfindlichkeit. Da kannst du die "Lautstärke regulieren".
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

QUOTE (DaveX @ 20 Aug 2010, 22:55 ) Zieh mal das Cinch ab. Ists da immer noch da? nein, dann ists nicht mehr. hab gestern mit dem dennis noch geredet, der meinte, dass ich auch mal versuchen soll, ob evtl ein kanal der endstufe kaputt gegangen ist. hab die woofer ja im mom gebrückt. das muss ich mal durch testen...QUOTE Den dB-Regler kannste eingentlich runtergedreht lassen. Der verzerrt nur das Klangbild. Der V (Volt?) Regler ist -Denk ich mal- für die Eingangsempfindlichkeit. Da kannst du die "Lautstärke regulieren".ah, danke! wenn ich dann mal wieder zeit hab, probier ich das alles durch!
Kumpelchen
Beiträge: 91
Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49

Beitrag von Kumpelchen »

Hallo - vielleicht ein Tipp -- mal alles was hintendran hängt inclusive aller Brücken abziehen / ablegen.endstufe nur mit vermeintlich defekten Wooferausgang laufen lassen - besser wäre normaler Lautsprecher einfach mal anschliessen. ein ganz normaler nix besonderes Lautsprecher - dann Anlage einschalten - brummt es sofort ? oder kommts langsam . knackt es laut beim eintasten ? oder einfach nichts mehr. ??wenns brummt können es auch im mittleren Teil die Elkos sein, die ihr lebenslicht ausgelasen haben -ebenso wenns langsame brummen kommt - meist ist dann die vorstufe kapuut - die endstufe eher nicht.knackt es laut und vernehmlich dann wirds teuer - so wie ich denke ist es ein Hybridteil was du da hast.kommt gar nichts mehr - dann ist die eine Seite platt - wobei ich nicht genau weis wie deine AMP aufgebaut ist.viele Amps gehen mit 2 oder 3 Jahren ( manche auch länger ) " kaputt " weil die Elkos in der KLangregelung und auch in den einzelnen Verstärkerstufen heiss laufen und von der Kapazität heruntertrocknen. dann läuft halt nichts mehr richtig - die AMP brummt oer schwingt - macht halt komische sachen.hier hilft ein sog. recappen - was nicht mal viel geld kostet. das sind cent beträge.wobei man hier 105 grad Typen nehmen sollte die halten etwas länger und kosten auch nicht mehr.grussAndreas
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Bau das Ding einfach mal aus, schließ es am Schreibtisch an ein Netzteil an und probier sämtliche Anschlussmöglichkeiten mit kleinen Lautsprechern durch. Das fand ich immer am angenehmsten.Wenn dann immernoch nichts geht und du dich etwas mit Elektronik auskennst kannst du die Endstufe aufmachen und ein bisschen drin rummessen. Ich hatte mal ne Endstufe von nem Kumpel hier liegen bei der sich so rausgestellt hat, dass die Transistoren durch waren. Wenn ich mich recht entsinne war es dann ne Sache von 10 Euro.
Antworten