Seite 1 von 1

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 09:08
von klauspaush
Hallo, ich bin neu hier und habe direckt eine Frage.Ich habe eine Matrix CRDI mit 1500cm³ und 60 PS.Er hat folgende Fehlermeldung: P1181 / Kraftstoffdrucküberwachung.Alle 5 km geht der Motor aus. Beim beschleunigen hat er ab 1500u/min starkes Klingelgeräusch.Die Einspritzdüsen wurden bereits instandgesetzt.Hat jemand eine Idee was eis ein kann?

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 09:36
von DaveX
Filter, Pumpe?Im übrigen gab es vor ein paar Tagen einen Thread zum Thema: Biodieselbeimengung und deren Folgen http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... =41513&hl=

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 11:03
von Cameldiscovery
Hallo Klauspaush, der Fehlercode wird leider nirgends explizit aufgelistet, doch hier bitte: P1181 = Kraftstoff-Zufuhrsystem Fehlfunktion - hochDas deutet auf Probleme mit der Kraftstoffversorgung hin. Als erstes mal System- und Raildruck messen lassen (geht mit Tester).Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte mal gewechselt?Im Zweifel nochmal tauschen, könnte zugesetzt sein wg. Biosprit. Kraftstoffleitungen prüfen, evtl. Dieselgeruch im Motorraum?Kraftstoffpumpe im Tank prüfen, dazu Tankgeber ausbauen, evtl. Sieb zu.Wer hat die Düsen instandgesetzt?grußVolkerD

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 11:12
von klauspaush
Hallo Volker,Das 2. Problem ist das "starke" meschanische Geräusch.Es ist sehr "hell" und lässte sich nicht gut orten.Wenn mann die Dieselleitung / Rail entlang (Stetoskop) geht, würde ich sagen im Bereich der Hochdruckpumpe ist es am lautesten.Ich möchte nicht auf verdacht eine neue Hochdruckpumpe kaufen.Die Vordruckpumpe wurde vor ca. 2 Jahren gewechselt, sie ist aber auch nicht gerade leise.Gruß Klaus

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 13:37
von Cameldiscovery
Hochdruckpumpe, hört sich nicht gut an. Am Besten montiere mal die Leitung zw. Pumpe und Rail ab. (Lt. Hyundai muss diese durch eine neue ersetzt werden, alte Leitungen sind nicht erlaubt, da sie undicht werden können (Verletzungsgefahr), das zu diesem Thema.Ebenso die vom Rücklauf. Stelle Dir ein Glas bereit, reinige die Leitung mittels Bremsenreiniger (nach der Demontage der Leitung dichte die Anschlüsse penibel gegen Dreck ab), und lasse dabei den Bremsenreiniger in das Glas laufen. Kontrolliere anschließend die Flüssigkeit auf Metallspuren, dabei evtl. mal eine Magnet an den Boden halten. Sollten hier Späne zu finden sein, ist die Pumpe defekt. Ich hatte noch keine Matrixpumpe, die defekt war, nur undichte Pumpen, die auf Kulanz getauscht wurden. Ansonsten gebe mal ein wenig 2takt selbstmischendes Syntetiköl dem Kraftstoff bei.(Da gibt es einen anderen Tread darüber hier im Forum) Wenn dann das ganze ruhiger wird, könnte es an deinem Kraftstoff liegen.Es ist immer schwer, von der Ferne eien Diagnose zu stellen, speziell bei Geräuschen, daher sind hier nur Punkte aufgezählt, die einem so spontan dazu einfallen.Andere Möglichkeit, wechsel den Kraftstofffilter (ich weiß Sche.. gefummel beim Matrix) ohne den Sprit erst abzulassen und schneide (Nicht sägen wg der Späne) diesen auf. Sind Späne im Filter, Pumpe defekt. BTW. hast Du ne ne gute Werkstatt in der Nähe?Gruß VolkerD

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 11:26
von klauspaush
Hallo,der Motor läuft wider einwandfrei.Ich habe wie in den anderen Tread beschrieben 2-taktöl beigemischt.Ergebniss: einwenig geringere Geräuschentwicklung, nachteil der Motor schaltete jetzt noch öfter wegen Kragtstoffmangel ab.Ich habe dann den Kraftstofffilter erneuert, weil ich vermutet habe das dieser jetzt noch wenige Kraftstoff durchläst.Das ergebniss ist jetzt ein ganz ruhiger Motorlauf.In wieweit das Öl im Kraftstoff einfluss hat kann ich noch nicht sagen.Recht herzlichen dank für eure Anregungen.