Seite 1 von 3
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 22:08
von Zeto
HalloWelchen Kabelquerschnitt und wieviel Ampere benötigt diese Soundanalge?Komponenten:1x 800Watt Subwoofer Verstärker 1x 600Watt 4Kanal Verstärker.Die Basskiste hat 2x 350Watt Subwooferdie Lautsprecher haben 320 Watt und 240Watt. Verstärker für den Woofer 66,6 A = 10 mm² - 16mm²Verstärker für die Lautsprecher 50 A = 8mm² - 10m²je Subwoofer 29,1 A = 4mm²320 Watt Lautsprecher 26,6 A = 2,5mm²240 Watt Lautsprecher 20 A = 2,5mm²Was meint Ihr was solch ich an Kabel und Sicherungen kaufen.Gruß Daniel
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 22:18
von testbug
Nix gegen dich, aber die Auflistung klingt ein wenig nach einem Mediamarkt- oder Boomtown-Einkauf..Oder du schaust nur auf die grössere der beiden Leistungsangaben, was nicht unbedingt gut ist!Nimm als Pluskabel einfach ein 35mm²-Kabel, da gibt es Sets von AIV zB! Kostet, wenn ich das richtig im Kopf hab, ca 40€, gibt es auch im Mediamarkt zu kaufen, oder beim Car-Hifi-Händler in deiner Nähe! Von AIV gibt es dann mit Sicherheit auch Sets für 4-Kanal-Verkabelungen!
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 22:20
von Zeto
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 23:11
von fruchtfliege
ich würd auch einfach ein 35er nach hinten ziehen und dort an einen verteiler 2x16er oder 20er dranklemmen für die stufen. dann hast du mmn genug reserve.bei den lautsprechern wäre es auch interessant zu wissen wieviel watt die rms haben. deine angaben sind anscheiend pmpo und überhaupt nicht aussagekräftig. jedoch sollte der querschnitt von 2,5mm² absolut ausreichen.und immer dran denken: es kommt noch nicht mal unbedingt auf den querschnitt an, sondern auf die qualität des kabels. günstige sets (wie z.b. dietz glaub ich) sind oft nur mit kupfer ummantelt aber sind kein vollkupfer. daher lohnt es sich oft eher einen kleineren querschnitt zu nehmen, aber dafür ein hochwertigeres set aus vollkupferlitzen.
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 23:32
von Zeto
http://www.carhifidirekt.de/index.php/c ... chnitt/Mit dieser Liste habe ich alles nochmal durchgerechnet35mm² Kabel geht in den Kofferraum von dort ausmit einem 10mm² und 16mm² Kabel verbinde ich die Verstärker.Der Weg vom Verteiler zu den Verstärkern beträgt weniger als einen Meter.Denke so sollte es doch in Ordnung sein.
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 23:49
von testbug
Häng dich nicht zu sehr an die Querschnitt-Liste, das sind MINDESTangaben! Du kannst ruhig die 35mm² auch in die Endstufen führen! 20mm² sollten auch reichen!Denke dran, auch mit einem ausreichend grossen Minuskabel von den Endstufen wegzugehen! 35mm² direkt an eine Schraube im Kofferraum (vorher die Stelle blankschleifen), dann ist gut!
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 00:04
von fruchtfliege
QUOTE Du kannst ruhig die 35mm² auch in die Endstufen führen!ich bezweifel aber irgendwie dass er das in seine endstufe reinkriegt nur ne reine vermutung bei den wattangaben...
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 02:06
von DaveX
Erstmal geht man nicht davon aus wieviel die Endstufe an Leistung abgibt, sondern wieviel Leistung die Endstufe benötigt. (Wirkungsgrad). Einfachster Anhaltepunkt sind die Sicherungen an der Endstufe selbst. 2. Schritt: Kabellänge ist übern Daumen 5meter. Daraus ergeben sich eine maximale Last (ampere) die übers Kabel laufen dürfen/sollten. Die Angaben entsprechen auch den Listen, die man so im Netz findet. Bei 2 Verstärkern würde ich prinzipiell ein 35er Kabel nehmen und auch an eine zusätzliche Spannungsversorgung denken, da die Lima das dann sowieso nicht mehr abdeckt.Des weiteren sollte eins klar sein. Je dünner das Kabel desto höher der Spannungsverlust was gleichbedeutend mit Leistungsverlust allein durch die übertragung über 5meter Kabel ist. Schau bei ebay nach Alfatec Kabelsets, die sind relativ hochwertig und günstig.Zur Verteilung an die Endstufen: kaufe einen Cap und schließe da die endstufen an. Deine Batterie wird es dir danken. Das wird zwar das wird zwar das Energieproblem nicht lösen, lässt die Batterie aber noch paar Monate länger leben. Nimm für die Endstufen den größtmöglichen Querschnitt, der in die Anschlüsse passt.QUOTE (wie z.b. dietz glaub ich)Fast jeder Hersteller bietet unterschiedliche Qualitäten an. z.b.: bei Dietz kannst du ein Cinchkabel für 10euro aber auch eins für 60euro kaufen. selbiges gilt für Lautsprecherkabel. Es gibt auch silberummantelte lautsprecherkabel, wobei man dann doch lieber uberlegen sollte, einen größeren Querschnitt zu wählen.QUOTE Die Basskiste hat 2x 350Watt Subwooferdie Lautsprecher haben 320 Watt und 240Watt. Ein Lautsprecher hat keine Leistung, das sind lediglich Angaben des Herstellers mit wieviel Leistung man die dauerhaft (RMS) bzw. kurzzeitug (MAX) betreiben kann
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 13:41
von Tobiatos
Wenn ein 35 mm² bis in den Kofferraum geht, muss die Leitung zwischen Verteiler und Endstufen auch 35 mm² sein. Ansonsten müsste mann im Kopfferraum neu Absichern, oder die gesamt Sicherung so wählen, das mann den kleinsten Querschnitt absichert.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 14:17
von Zeto
Habe mich mit dem ganzen Kramm lange genug beschäftig und gemerkt das man lieber dicke Kabel nach hinten verlegt Größer ist manchmal doch besser