Seite 1 von 1

Verfasst: So 1. Aug 2010, 16:17
von HuMMeL
Moin moin,da ich z. zt. auf der Suche nach einem neuen Auto bin und diesmal etwas flotteres ins Haus sollte bin ich u. a. auf das Hyundai Coupe J2 von 99 gestoßen.Das RK Modell sprengt leider meinen Preisrahmen und das RD Modell kann meiner Ansicht nach nur Captian Kirk fahren da die Front etwas zu "gewöhnungsbedürftig" Nun kann ich leider mit Hyundai nicht viel anfangen, vor allem in Qualitätssachen. Klar ist das dies günstige Autos sind entsprechend werden sicher nicht immer die besten Materialien verbaut..aber da ich auch keinen Schaltknauf aus Elfenbein erwarte ist das nebensächlich solange die ganze Sache hält Als bekannte Mängel sind lt. FAQ ja folgende Sachen aufgelistet:·Hintere Radläufe rosten von innen her durch (unbedingt prüfen)·Risse im Abgaskrümmer (bei allen Coupe/Lantra Modellen bis 2000 möglich)·Die fahrerseitige Antriebswelle kann bei manchen Fahrzeugen aus dem Getriebe herausrutschen (Abhilfe durch stärkeren Sicherungsring)Da dies allerdings keine Kleinigkeiten sind und sicher auch richtig viele Steine kosten können würde mich hier mal die geschätzte/gefühlte Häufigkeit dieser Defekte (z.B. ca. 1/100 Autos bei ca. Xx.xxx km) und die Reparaturskosten interessieren.Weiterhin würd ich evtl. ein paar Informationen zur Alltagstauglichkeit und evtl. zum allg.. Rostrisiko erfahren.Bei mir würde der Wagen als Alltagsfahrzeug zu allen Jahreszeiten genutzt werden und müsste ca. 15 Tkm/Jahr zuverlässig abspulen.Urlaubsreisen mit Wagen schließe ich dabei allerdings aus und Kinderfreundlich muss er auch nicht sein..sonst würd ich mich auch nach nem Astra oder so umschauen Als I-Tüpfelchen wär es recht freundlich wenn mir jemand eine grobe Preiseinschätzung für einen 99er Hyundai Coupe J2 mit ~60. - 70 Tkm geben könnte, damit ich nciht über den Tisch gezogen werde, da ich ja wie schon geschrieben recht unwissend bin was Hyundais angeht Langer Text, viele Informationen, aber ich hoffe das der ein oder andere trotzdem noch nicht so viel intus hat und mir meine Fragen beantworten könnte

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 10:18
von 1220 Moppi
Moin HuMMeL,das J2-Coupe fährt und fährt und fährt. Solltest Du wirklich noch eins mit der von Dir anvisierten Laufleistung finden, wirst Du damit noch ne ganze Weile Spaß haben. Der obligatorische Krümmerriss hatte auch mich erwischt, genauso wie der Rost, der hinten so langsam durchkam. Hab dies jedoch vor dem Verkauf nicht mehr machen lassen. Beim Krümmer kannst Du eigentlich nur nen neuen kaufen. Preise findest Du über die SuFu hier. Der Motor lief bei mir nach 185.000 km immer noch astrein. Was das J2 noch gern zu bieten hat, sind kaputte Radlager hinten. Ich mußte eigentlich jedes Jahr eines wechseln. Kostenpunkt für hinten mit Einbau maximal 100 Euro. Ansonsten kommen die üblichen Dinge wie Stabis für nen Appel und ein Ei. Ich hatte nie große Reparaturen. Kann mich auch nicht erinnern, dass hier im Forum mal jemand etwas anderes geschrieben hätte. Ach so, meine Kupplung hab ich noch vergessen. Die mußte bei ca. 130.000 km gewechselt werden. Preis weiß ich leider nicht mehr. Das Teil war nicht so teuer, aber die Arbeit haben sie sich gut bezahlen lassen.Zur Alltagstauglichkeit. Ich hatte es 7 1/2 Jahre täglich in Gebrauch. Für so ziemlich alles, was man tagtäglich so anstellt. Möbel fahren is natürlich schlecht. Aber den normalen Einkauf, auch mal ein Kinderwagen, kriegt man immer rein. Aber Urlaub und Kinder haste ja selbst schon ausgeschlossen, selbst wenn ein Urlaub durchaus drin ist. Die Rücksitze sind ja auch noch da. Was will ich also sagen? Meiner Meinung nach für den Preis, den Du bezahlen wirst, ein sehr gutes, haltbares Auto. Ich würde mal so tippen, dass ein 99er Coupe in gutem Zustand mit den von Dir gewünschten Kilometern zwischen 3500,- € und 5000,- € angeboten werden wird. Was Du da raushandelst, mußte sehen.

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 16:09
von Auto-Nomer
5000€ sind mittlerweile zu teuer für das Alter und die Marke, ist ja kein Mercedes.Mit so wenig Kilometern ist andererseits auch nicht leicht, aber der Kilometerstand ist bei 11 Jahren so ziemlich das egalste was es am Auto gibt. Bis 4000€ muss was brauchbares in besserem Zustand zu finden sein.Wichtig ist das die Wartung gestimmt hat, und Ausstattung und Allgemeinzustand stimmen.

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 16:22
von 1220 Moppi
@ Auto-NomerRecht haste. Ich würde auch keine 5000 Euro bezahlen. Ich bin auch nur von dem ausgegangen was momentan angeboten wird. 4000 € sollte das Maximum sein. Dafür sollteste nen gepflegten Garagenwagen mit ner brauchbaren Laufleistung bekommen. Kommt eben auf das Verhandlungsgeschick an. Bei 90.000 ist übrigens der Zahnriemen fällig. Darauf sollteste beim Kauf evtl. achten.

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:13
von HuMMeL
Danke für die Antworten Also ich such einen mit geringer Laufleistung, da dieser ja auch ncoh ein Weilchen halten soll und ich nicht plane mir in 2 Jahren wieder ein anderes Auto zu zulegen.Klar ist es schwer gerade in diesen baujahren Autos mit geringer Laufleistung zu finden, was allerdings nicht nur auf das Hyundai Coupe beschränkt ist Aber da smuss auch nicht hoppla hopp gehen udn Donnerstag steht das da, ich hatte mir schon vorgenommen 2 - 3 Monate zu schauen, zumal in einigen Teilen von DE Sommerferien sind. Wenn kein mensch zu Hause ist kann auch keiner verkaufen Ist schonmal gut zu wissen, dass es im Allgemeinen ein robustes Auto ist, dass auch im Alltag und nicht nur als Wochenendgefährt und nur bei Sonnenschein gefahren werden kann.Mit dem Krümmer ist natürlich etwas besorgniserregend und ich wurschtel mich dazu gleich mal etwas durch.Grob hatte ich mir auch 4000 € als Preis vorgestellt, 5000 € für einen 11 Jahre alten Wagen der neu heute noch als Jahreswagen 17.000 € kostet halte ich für etwas überzogen.Zumal bei Hyundai der Wertverlust eigentlich größer sein sollte (?)Was Reparaturen angeht hab ich den großteil bisher eigentlich auch immer selber gemacht. Die war bei meinem alten Corolla auch noch Problemlos möglich da dieser keinerlei moderne Technik hatte und ich mit nem Knarrenkasten den Wagen zu 4/5 auseinanderbauen konnte Beim neueren Wagen geh ich allerdings davon aus, dass ich alles Motor und Getriebebedingte nichtmehr selber machen kann.