Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 21:47
von nixahnung
hallo,santa fe 2,4 sm bj. 2006habe nach ausfall des kurbelwellensensors diesen selbst, die zahnriemen (inkl. umlenkrollen etc.), die wasserpumpe und die rippenriemen gewechselt.nach einer problemlosen probefahrt von ca. 3 km brachte ich zum testen den motor im leerlauf kurz auf touren als es bei ca 4500 u/m plötzlich krachte... die zahnriemen sind ok, jedoch kann ich den motor nicht mehr von hand drehen da er nach einer halben umdrehung der kurbelwelle blockiert.kopfdeckel demontiert und festgestellt das einige wippen (oder kipper ?) nicht mehr auf den ventilen sitzen... also daneben liegen.gehe ich recht in der annahme das die entsprechenden ventile geschrottet sind?kann mir jemand etwas zu den anstehenden kosten sagen?achso, der schaden enstand höchstwahrscheinlich von einem stück plastik der zahriemenabdeckung das es zwischen zahnriehmen und zahnrad zog.die bruchstelle der abdeckung ist schon älter, habe jedoch keine ahnung wo das hergekommen sein soll... dank und gruß

Verfasst: So 1. Aug 2010, 09:20
von Torque
Also so wie sich das anhört sind deine Ventile krumm oder wie? also wenn die Ventile krumm sind, sind die zu 100% auf die Kolben geschlagen. Also kann man sagen das du auch neue Kolben brauchst + neue Ventile. Wenn du dir das Selber zutraust alles selber zu machen und auch das Werkzeug dazu hast brauchste eigendlich nur die Ventile und die Koblen + Ringe + Lager. . Materialkosten würde ich so über den Daumen 500 + 600 €.Gruß und hast mein beileid.

Verfasst: So 1. Aug 2010, 17:25
von nixahnung
hallo, danke für deine anteilnahme QUOTE (Torque @ 1 Aug 2010, 09:21 )sind die zu 100% auf die Kolben geschlagen.  jo, das ganz bestimmtQUOTE (Torque @ 1 Aug 2010, 09:21 )Also kann man sagen das du auch neue Kolben brauchst so lange sie nicht sehr beschädigt sind (riss bzw. bruch) gehe ich mal nicht davon aus.danke

Verfasst: So 1. Aug 2010, 18:51
von EricTwo
Wenn du es selbst machst, und dabei genauso sauber arbeitest wie beim Zahnriemenwechsel, dann wirds ein Loch ohne Boden....Ansonsten Matierialpreis für Dichtungssatz und im Idealfall 16 Ventile um die 500-600€, wie Torque schon sagte Wenn die Kolben die Ventile Krum geprügelt haben, kommen noch Ventilführungen dazu, Kurbelwellen und Pleuellager, und die Kosten des Motorinstandsetzers für das wechseln der Ventilführungen. Ich hoffe die Ersparnis des Zahnriemenwechsels im Vergleich zur Werkstatt war hoch genug, um das ganze jetzt zu kompensieren ... viel Glück

Verfasst: So 8. Aug 2010, 08:32
von nixahnung
QUOTE (EricTwo @ 1 Aug 2010, 18:52 )Wenn du es selbst machst, und dabei genauso sauber arbeitest wie beim Zahnriemenwechsel....auch wenn es nicht mein erster zahnriemen war, hast du wohl recht...  QUOTE Ich hoffe die Ersparnis des Zahnriemenwechsels im Vergleich zur Werkstatt war hoch genug, um das ganze jetzt zu kompensieren...naja, etwas sehr dumm gelaufen...teuros lehrgeld

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 09:29
von nixahnung
QUOTE (EricTwo @ 1 Aug 2010, 18:52 )Wenn die Kolben die Ventile Krum geprügelt haben, kommen noch Ventilführungen dazu, Kurbelwellen und Pleuellager, und die Kosten des Motorinstandsetzers für das wechseln...kopf demontiert...kolben haben am rand eindrücke von den e-ventilen die me egalisiert werden können,die zylinderwände sind sauber.ich würde nun die ventile und die führungen erneuern, wie hoch ist die möglichkeit das die lager (schalen?) vom pleuel und der kurbelwelle defekt sind?gruß

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 09:36
von KnutschOchse
Hast mal geschaut ob evtl. ein Pleuel verbogen ist ?? Habe ich auch schon gesehen...und normalerweise tut sowas den Lagerschalen überhaupt nich gut, ich würde die KW mal rausnehmen bzw mal die Lagerdeckel lösen und nachschauen.

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:30
von nixahnung
hallo,vieleicht hat jemand einen ersatzteilkatalog oder preisliste?bräuchte die ersatzteilnummern der ein-. u. ausl.ventile und der führungen sowie der dichtringe.evtl. kennt auch jemand einen günstigen anbieter...dank und gruß

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 11:12
von KnutschOchse
Ventile sowie Führungen wirst du wohl nur bei Hyundai selbst bekommen. Evtl auch bei nem Instandsetzer, die haben da ihre Quellen wo es meist noch ein wenig günstiger geht, aber die wollen dann meist auch die Revision durchführen

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 11:15
von nixahnung
QUOTE (KnutschOchse @ 9 Aug 2010, 11:13 )Ventile sowie Führungen wirst du wohl nur bei Hyundai selbst bekommen. Evtl auch bei nem Instandsetzer, die haben da ihre Quellen wo es meist noch ein wenig günstiger geht, aber die wollen dann meist auch die Revision durchführen somit wäre meine suche wohl vergeblich...danke