Seite 1 von 1
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 21:15
von jensemann86
Hey Jungs,ich will an eines der kommenden Wochenenden meine hintere Bremsen neu machen (Bremsscheiben und -beläge). In dem Zuge wollte ich auch gleich die Bremssattel lackieren und dem Rost den Kampf ansagen. Deswegen habe ich mich im Internet eingelesen und bin teilweise auf widersprüchliche Ansichten gestoßen.Bremssattel: Ist eigentlich klar... Die beiden Schrauben vom Bremssattelhalter lösen und dann ist der Bremssattel und der Halter frei. Können sauber gemacht werden und lackiert werden.Bremsbelag bzw. das Blech: Wird in der Regel nicht lackiert, weil die Lackierung oft im eingebauten Zustand erfolgt, aber ich in meinem Fall (weil ich die Bremsbeläge wechsel) kann die mitlackieren. Sieht doch bestimmt besser aus?Bremsscheibe: Die alte muss ja runter und hätte alles da drunter ordentlich sauber gemacht und eingefettet, aber nicht lackiert? oder wär das kein Problem? Dann Bremsscheibe drauf und auch die Radaufnahme eingefettet oder auch lackieren? Dann den sichtbaren Teil von der Radnabe lackieren (also das von der Scheibenbremse hinter der Felge zusehen ist, wenn die dran ist). Ich habe teilweise gelesen, dass einfach die gesamte Bremsscheibe mit Zinklack eingesprüht wurde und somit sich auch nicht die hässlichen Rostränder an der Scheibenbremse bilden. Da wo die Beläge aufliegen wird es ja wieder freigebremst.Einfach bitte mal bestätigen oder nen besseren vorschlag machen.
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 06:37
von kawa846
###dass einfach die gesamte Bremsscheibe mit Zinklack eingesprüht wurde und somit sich auch nicht die hässlichen Rostränder an der Scheibenbremse bilden. Da wo die Beläge aufliegen wird es ja wieder freigebremst.### das geht ja wohl garnicht,du kannst doch nicht die Bremsscheiben Lackieren,ausserdem einmal Bremsen und der Lack ist ab,das andere geht so i.o.so habe ich es auch bei mein GK gemacht,gruß Horst
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 07:20
von Andy Y
Auch die Bremsscheibe NICHT einfetten. Lackiere die Sättel und gut ist.
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 11:16
von jensemann86
das hat mich auch gewundert. aber hatte es teilweise gelesen.also ist es okay, wenn ich die bremssättel, das blech beim bremsbelag und die teile der bremsscheibe, wo keine bremswirkung eintritt lackiere. und die verbindung von bremsscheibe zu radnabe und felge zu scheibe nicht lackieren und nicht fetten oder kann man das auch lackieren?
Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 07:09
von kawa846
#####die verbindung von bremsscheibe zu radnabe und felge zu scheibe nicht lackieren und nicht fetten oder kann man das auch lackieren? #####vorher die neue Bremsscheibe gut entfetten,(Silikon entferner)da ist immer eine Schutzschicht drauf,Bremsscheibe zur Nabe kannst Lackieren,braucht man aber nicht.....gruß Horst
Verfasst: So 25. Jul 2010, 09:44
von jensemann86
QUOTE (kawa846 @ 23 Jul 2010, 07:10 ) Bremsscheibe zur Nabe kannst Lackieren,braucht man aber nicht..... dachte nur daran, dass man beim nächsten scheibenwechsel nicht mehr das problem hat die bremsscheiben abzubekommen dann werde ich hinter der bremsscheibe ordentlich sauber machen und noch bisschen fett bei den kontaktstellen drauf machen.@ andy: also ich meinte auch nciht die komplette bremsscheibe einfetten, sondern nur die kontaktstelle zur nabe und zur felge