Seite 1 von 3

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 17:54
von Torque
Moinsen alle zusammen,ich weiß wohl das wir dieses Thema schon des öfteren durchgekaugt haben, aber irgendwie stehen bei mir noch fragen offen.Ich will meinem v6 3.3 nun das 5 w30 zum schmieren geben, doch ich fahre noch 10 w40 von Liqui. Will auch auf jeden Fall weiter Liqui fahren, doch ich hab das gefühl das mein Kettenspanner und auch die Hydors das Öl für ein wenig zu dick empfinden, da sie mir antworten und zwar jedenTag aufs neue mit einem schönen Klackern von den Hydors und ein schönes Rasseln von der Kette (trotz neuen Spannern). Hab aber ein wenig angst um die Lager, Dichtung, Lagerschalen etc.. Er hat nun auch ja schon 115 tsd auf der Uhr und ist so gut wie eingefahren mit dem 10er öl. Mit dem 5er öl bin ich leider nicht so vertraut da ich bis jetzt nur 10 gefahren bin auf Hyundai-Motoren. Ich hab dazu noch die Erfahrung gemacht das man von Teil auf Vollsyn. umsteigen kann, aber lieber nicht von Voll- auf Teilsyn. Nun die Frage zur Gemeinde, würdet ihr es machen ?An die anderen Sonata und Grandeur fahren, was fahrt ihr für Öl auf dem V6?GrußJörn

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 20:49
von Mopselvis
bei mir ist 5W30 drin. wurde vor ca 2 monaten bei ca 29tkm frisch gefüllt.

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:13
von Torque
Haste den 3.3er im Sonata? Klackert es auch bei dir? Hat eine Hyundai Vertragswerkstatt das Öl bei dir aufgefühlt.Munter bleiben

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 17:42
von Mopselvis
jupp, den 3.3er. wurde beim fahrzeugkauf alles nochmal erneuert. bei mir sind keine erwähnenswerte geräusche. motor läuft seidenweich. man hat nur nach`m starten für ca. 2sec ein kleines nebengeräusch ( wenner nen hydr. kettenspanner hat, denke ich mal das es dieser ist ... welcher nachm start erst "gefüllt" werden muss ).

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 17:52
von jimbo
bei mir ist auch 5W30 drinn. Steht das nicht auch so im Handbuch??Geräusche hab ich nur vom der LPG Anlage sonst ist alles super.

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 13:51
von Torque
Im Handbuch steht 10 w40. Die Vertragswerkstatt selber sagt auch ,das auf den Wagen 10er öl kommt. Also gut, da ihr nun bis jetzt alle das 5er fahrt, werd ich das auch drauf machen.Gruß

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 14:14
von Auto-Nomer
Ob 10W oder 5W werdet ihr nicht viel Unterschied merken.In der Bedienungsanleitung stehen die zugelassenen Öl, ein 10W40 Teilsynthetik sollte völlig ausreichend sein. - Anstatt in teures Öl lieber Zeit für den Ölstab investieren, solche Motoren lieben es wenn man ihn rein und rauszieht. Im Sommer und beim Hochtemperaturbereich würde ich auch nicht von W40 auf W30 "absteigen".Das kann sich auch negativ auf Öldruck und Scherstabilität auswirken, und da fährt man selbst mit billiger 15W irgendwas Baumarktpampe oft besser.Wenn "bessere" Ölsorte würde ich für den großen Motor wählen 5W40, oder gleich 5W-50 oder 10W60 im Sommer.

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 18:03
von KnutschOchse
QUOTE (Auto-Nomer @ 17 Jul 2010, 14:15 ) Ob 10W oder 5W werdet ihr nicht viel Unterschied merken. Außer vielleicht im Ölverbrauch des Motors.

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 18:11
von Torque
Komisch nur das alle die dsa 5w öl fahren kein klackern drin haben und ich mit dem 10w öl hab das klackern. Ich hoffe nur das die Lager es mit machen und die Dichtungen. Gruß und danke für eure antworten

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 20:39
von Auto-Nomer
Wenn das klackern permanent ist hilfts Öl meistens auch nix mehr.