Seite 1 von 2

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 18:08
von bigmaster
Hey Leute.. bevor jetzt das große Meckern anfängt.... JA ich habe die Suchfunkion benutzt und JA ich hab mir die Threads alle durchgelesen.Aber nun zum Thema:Seit ich meine Anlage ins neue Auto eingebaut habe höre ich das drehen der CD und ein pulsieren in den Lautsprechern. Aber nicht erst wenn ich das Auto an mache sondern schon wenn ich nur die Zündung anmache so das das Radio angeht.Nun das was mich stutzig macht. Ich habe 3 Chinch Ausgänge am Radio, die geräusche kommen aber nur aus zwei Ausgängen. Und zwar aus den beiden die direkt im Radio sind (also wo die Buchse direkt am gehäuse ist). In diesem Fall sind das Front und Sub.Beim Rear Anschluss ist es so das da ca. 3 cm kabel aus dem Radio kommen und dann erst die Buchsen. Dort hab ich auch keine Störgeräusche. Ich hab die Kabel jetzt schon mehrfach hin und her getauscht, Aber die Geräusche kommen nur aus den beiden Anschlüssen direkt am Radio.Ich hab schon die Chinch- und Lautsprecherkabel direkt über die sitze verlegt und Masse direkt von der Batteri in den Kofferraum gelegt. Beides hat nichts gebracht.Meine Massepunkte im Kofferraum sind gut abgeschliffen (blankes Metall) und groß genung. Kabel zu den Massepunkten ist genau so dick wie die Powerkabel. Und von der Batterie geht auch ein extra Kabel an die Karosserie.Was kann ich noch machen? Oder ist das Radio hinüber?

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 19:17
von Auto-Nomer
Häng mal anderes Radio zu testzwecken ran.

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 19:34
von bigmaster
mhh hab leider keins zur hand...

Verfasst: So 18. Jul 2010, 08:00
von bigmaster
Hat keiner noch ne idee? is ja komisch das das nur bei 2 von 3 ausgängen vorkommt...

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 09:45
von Tsaphiel
statt Radio kannst ja mal nen normalen CD /DVD Player dran hängen, wenn du im Hof stehst. Hauptsache mal ein anderes Signal auf den Weg zur Endstufe schicken.Wenn mit dem alles klar läuft ist der Fehler sicher im Radio.Was ist es denn für ein Radio?Bei nem ordentlichen darf sowas nicht passieren, aber bei nem 30€ Mediamarkt "Schnäppchen" kann man sowas bei der Produktion schonmal "billigend in Kauf genommen" haben.Ich kenn das Problem von billigen PC-Mainbords. Die sind EMV-mäßig so kacke aufgebaut, dass ich über die Klinkenstekcer auch permanent das CD Laufwerk hab laufen hören. -> mit nem USB Soundsystem wars dann weg.EDIT:Miss mal mim Multimeter, ob die Außenseite der Cinchstecker, die keine Störung haben (also die Rear) Kontakt zu denen haben, die eine Störung haben. Und dann miss mal beide gegen Gehäuse.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 15:14
von bigmaster
was soll cih den messen? Ohm? Volt?und das radio is kein billigteil. is jetzt zwar auch schon 3 jahre alt aber hat damals 300€ bei media markt gekostet. ist von pioneer.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 22:41
von Tsaphiel
QUOTE und das radio is kein billigteil. is jetzt zwar auch schon 3 jahre alt aber hat damals 300€ bei media markt gekostet. ist von pioneer. sehr gut, dann verschwenden wir immerhin keine Zeit.QUOTE   was soll cih den messen?Kontakt, Verbindung, Ist ne eigene Einstellung an dem DingAlternativ Widerstand (in Ohm)

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 06:08
von bigmaster
ahh durchgang... alles klar.. wird gleich erledigt heute nachmittagdanke

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 08:18
von DaveX
Wie schon erwähnt, könnte hier die Masseanbindung weggekokelt sein. Ist das der Fall sollte unbedingt die Masseverbindung am Verstärker geprüft werden. Also Widerstandsmessung durchführen und evtl. nachbessern. Die Pioneers (zumindest die teureren Teile) haben einen Schutz, der unter Umständen wegbrutzelt. Ursache, wie schon erwähnt die schlechte Masseanbindung vom Verstärker. Man sollte bedenken, dass man das nicht unendlich oft reparieren kann, da ein Teil der Leiterplatte (laut Aussage des Supports) abfackelt.Nur mal zu testzwecken würde ich mal die Cinchpaare vom guten Ausgang mal mit dem rauschenden tauschen um ein defektes Cinch auszuschließen.

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 09:20
von bigmaster
hab ich ja... ich hab die 3 chinch kabel alle schon hin und her getauscht... deswegen weis ich ja das das nur an den 2 ausgängen auftritt.und kann man das selber reparieren wenn man mit nem lötkolben umgehen kann?