Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 15:26
von Fred
Hallo zusammen,bei meinem 98er J2-Coupe gehen in den letzten Wochen ständig die Abblend-, Brems- und Rücklichter kaputt - waren jetzt 6 Birnen insgesamt glaube ich.Was kann das für einen Grund haben? Schwache Batterie? Defekte Lichtmaschine? Kabelknacks?Danke im Voraus,Fred

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 15:47
von Auto-Nomer
Immer die selben Birnen? Oder alle nur nacheinander?Kann sein das du besonders viel pech hattest und deine alten Birnen alle den geist aufgeben wenn es noch die ersten sind.Ansonsten check mal die lichtmaschine ob die viele Spannungspitzen macht... Sind die birnen innen schwarz?

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 15:57
von Fred
Danke Auto-Nomer für die fixe Antwort. Nein, das waren nicht die ersten Birnen, habe zumindest alle Frontleuchten schon mehrfach gewechselt (von xenonlook, obi, tanke, atu, alles schon durch...). Auch hinten wars jetzt zum zweiten mal das rechte Bremslicht. Komischerweise ist mir bisher noch nie die dritte Bremsleuchte (also die in der Mitte) hopps gegangen.Die Birnen sind innen nicht schwarz, einfach "nur" kaputt, also Faden durch.Ööööhm, wie teste ich bitte die Spannung der Lichtmaschine? Liefert die ständig die gleiche Leistung, also auch im Stand? Oder muss ich da irgendein Radiokabel während der Fahrt anzapfen?ps: Wo ich grad ans Radio denke... es sind auch schon verdammt viele Innenraum-Dinge kaputt gegangen: Eine Tachobeleuchtung, ein Lämpchen hinter der Heizungssteuerung, bei beiden Radios ging zuerst irgendwann die Anzeige nichtmehr, und irgendwann waren beide ganz hinüber... ohoh, dieser Zusammenhang mit den Birnen außen klingt garnicht gut...

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 16:05
von Auto-Nomer
Mit dem Multimeter die Kabel messen die zur Batterie hingehen. Sollte zwischen 13,5 und 14 volt liegen. Wenn die Spannung stark schwankt oder zu hoch ist, dann ist der Laderegler der Lichtmaschine wohl im Eimer. Den Regler gibt es meistens einzeln kostet ca 20€, den tauscht man einfach aus, ganze Lichtmaschine wechseln ist fast nie notwendig.Sich einen Regler auf Lager legen, und/oder dieses Teil alle 120 000km mal auszutauschen schadet übrigens generell nicht.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 16:23
von Fred
Motor an/aus beim messen? (Wenn man keine Ahnung hat, fragt man lieber eine doofe Frage zuviel als zu wenig )

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 16:28
von Auto-Nomer
Motor natürlich an, die Lichtmaschine muss laufen damit sie strom produziert.Und miss die kabel zur batterie hin, und nicht die batterie selber.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 19:17
von Fred
14,07Volt (linkes Batteriekabel auf Karosserie).Aber wenn ich die Batterie selber durchteste, kommt da auch 14,07Volt bei raus... wie kann ich sicherstellen, dass ich nicht die Batterie durchteste?

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 21:12
von Romiman
Wenn der Motor läuft (was er ja dabei auch soll), liegt an den Batterieanschlüssen die Lichtmaschinenspannung an. Die gemssenen 14,07V sind auch ein Indiz dafür. Die Batterie selber hat nämlich nur etwa 12,5V.14,07V sind ein guter Wert.Ist der Limaregler schon über 120TKM alt, lohnt ein Tausch dennoch.Weitere Möglichkeit ist ein Spannungswächter (das Ding kann auch anders heißen).Das ist ein Modul, was man einfach parallel an die Batterie anschließt, und was dann für einigermaßen stabile Spannung im KFZ-Bordnetz sorgt.Gibts bei Conrad, kostet keine 20€.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 21:18
von Fred
Also Kilometer könnens net sein, hab grad mal 80.000 runter Ich werd mal sehen, ob ich an so ein Spannungswächter dran komme - vielleicht hilft das ja. Oder vielleicht irgendein Teil, dass ich im Innenraum ständig die Spannung sehen kann... was könnt ihr da empfehlen?--edit--Kannst du mir nen Link zu so nem Spannungswächter schicken? Ich find da nix zu...

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 22:41
von pedrosch
Hallo Fred,hier mal ein paar LinksSpannungsspitzenkillerBrax Power Detector zur Anzeige der Bordnetzspannung ist sehr genau da man das Teil an die gemessene Spannung angleichen kann und reagiert sehr schnell da digital. Besser als Rundinstrumente mit Nadel. Habe selbst 2 verbaut eins für Bordspannung und eins für Audio Spannung.Brax Power detectorVielleicht hilft Dir das weiter.Aber mal ehrlich, mir wäre nicht wohl dabei wenn ständig irgendwelche Lampen durchbrennen und wie Du ja schon gesagt hast auch andere Lämpchen kaputt gingen und Du nicht die genaue Ursache kennst . Nicht das Dir Dein Schätzchen mal wegen Kabelbrand abfackelt. Warst Du schon beim Hyundaihändler? Vielleicht hat der ja eine Lösung. Bei meinem J2 BJ. 98 war bisher noch keine Lampe defekt.Viel Erfolg und sag uns was der Grund war falls du es herausfindest.pedrosch