Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 22:37
von melli32
Hallo Ihr Lieben!Nun wurde vor 6 Tagen der Kurbelwellensensor für 450€ ausgetaucht da das als angeblicher Fehler gefunden wurde.Nun waren 6 Tage Ruhe jetzt leuchtet aber mal wieder die "Check Engine" Anzeige bei 120 auf der Autobahn die leuchtet schon seid ca 3 Monaten ab und zu.Wenn man ordentlich Gas gibt stinkt es nach Sprit aber die Anzeige geht aus,heute leuchtete Sie wieder garnicht.Ich glaube die ganze Zeit das es Abgasanlage sein muß Kat oder Lamdasone,falsche Werte oder so aber etliche Werkstätten reagieren garnicht,weil ich ein Frau bin keiner nimmt diese Anzeige war,kein Fehler gespeichert ja,aber der Wagen fährt sich als ob er verstopft ist,der war früher am Auspuff lauter,Symtome wären da aber keiner hört zu.Mache ich nun was kaputt,soll ich ignorieren oder ist es was ernsthaftes ?Kennt das jemand fahre Santamo,Automatik 2001Danke Gruss Mell

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 07:32
von Mopselvis
ich glaube das es blödsinn war den kurbelwellensonsor zu wechseln. ( erstmal vorweg )wie du schon sagst könnte es die lambdasonde mit falschen werten sein ... oder dein benzindruckregler ist defekt und "lässt zuviel sprit rein", dann kann die lambdasonde ja auch nicht vernünftig arbeiten und es könnte den kraftstoffgeruch erklären.also am besten erstmal prüfen ob die lambdasonde überhaupt arbeitet, wenn ja würde ich erstmal den druckregler tauschen. ist der fehler dann immernoch sollte man die lambdasonde tauschen.blöd nur das zuviel kraftstoff im abgas deinen KAT ruiniert.

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 07:41
von Regfinder
Hallo,es gibt da auch noch ne möglichkeit. Schau doch mal unters auto nach dem Flexstück (meist direkt unter dem Motor) wenn dieses defekt dann kann dies auch eine ursache sein für das leuchten der lampe.Mfg Regfinder

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 17:58
von Mister T
Ich hatte auch das Problem, dass er kein Durchzug hatte und Sprit frisst...da war ein Zahnrad auf der Kurbelwelle ausgeschlagen...Check Engine Lampe leuchtete gelegentlich...klingt sehr ähnlich!War aber beim Atos/ist immernoch....LG Julian

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 21:35
von melli32
QUOTE (Mopselvis @ 3 Jul 2010, 07:33 ) ich glaube das es blödsinn war den kurbelwellensonsor zu wechseln. ( erstmal vorweg )wie du schon sagst könnte es die lambdasonde mit falschen werten sein ... oder dein benzindruckregler ist defekt und "lässt zuviel sprit rein", dann kann die lambdasonde ja auch nicht vernünftig arbeiten und es könnte den kraftstoffgeruch erklären.also am besten erstmal prüfen ob die lambdasonde überhaupt arbeitet, wenn ja würde ich erstmal den druckregler tauschen. ist der fehler dann immernoch sollte man die lambdasonde tauschen.blöd nur das zuviel kraftstoff im abgas deinen KAT ruiniert. Naja der Kurbelwellensensor wurde als Fehler gespeichert weil der Wagen immer plötzlich ohne Vorwarnung ausging.Die Leuchte war vorher immer mal da,keine Ahnung ob das zwei paar Schuhe sind oder ein paar Schuhe.Ausgegangen ist er jetzt nicht mehr nur die Leucht geht auf einmal nach 5 Tagen wieder an,Sprit frißt er nicht mehr als sonst.Kick down funktioniert auch.An die Lamdasonde habe ich auch gedacht,da der wohl zwei hat das der vielleicht die Werte ab und zu falsch weitergibt.Ich fahre sehr viel Stadt aber jetzt im Urlaub fuhr ich sehr viel Autobahn mit richtig durch fahren und dann bei 120 km kam es.Fehler sind keine gespeichert,2 KFZ Meister wissen auch nicht weiter und einfach auf Verdacht austauschen so viel Geld haben wir auch nicht.Er fährt sich manchmal halt etwas verstopft bringt aber Power wenn man drückt bis 180km/h Wie sieht das Flexstück aus?Bin ne Frau und keiner von den Werkstätten nimmt mich ernst.Gruss Melli

Verfasst: So 4. Jul 2010, 16:53
von Mopselvis
prinzipiell wird der kurbelwellensensor aber nur für den start benötigt, damit die ECu weiß wo der motor steht und wo sie zuerst einspritzen muss. wärend der motor läuft reicht es im prinzip die drehzahl zu erfassen und dann entsprechend der zündreihenfolge einzuspritzen.somit wäre ein nockenwellensensor kein grund für einen absterbenden motor. aber er kann ja trotzdem defekt gewesen sein, wenn er als fehler angezeigt wird. einen defekten kurbelwellensensor merkt man daran ... das der motor beim starten nicht nach ca. 2sec anspringt, sondern erst nach 5 oder länger ... weil die ECU ausprobieren muss wann sie einspritzen muss.der nockenwellensensor erfüllt nur die aufgabe der erkennung des 1. Zylinders.das felxstück sieht aus wie`n drahtgeflecht und sitzt vorm kat. bei nem kollegen am 2er golf gab es auch nen defekt an der einspritzung, nachdem der fehler behoben war ging der wagen trotzdem nicht richtig. der kraftstoff hat den kat zerstörrt, dieser war darauf hin verstopft und drückte dem motor quasi den "hals" zu. kat also getauscht und alles lief wieder.

Verfasst: So 4. Jul 2010, 18:33
von melli32
Danke für die Antwort,ich glaube was ich schon die ganze Zeit denke und auch den Werkstätten versucht habe zu erklären,also ob es sein könnte.Da die Anzeige CHECK ENGINE absolut nicht nach Schema F abläuft also mal bei 30 km mal bei gas 120 km beim bremsen einen Tag ja einen Tag nein.denke ich zu 90 % das wohl die Lamdasonde falsche Werte vermittelt also überträgt weil es eben unterschiedlich auftaucht.Sprit frißt es normal,Fahren normal,nur eben die Anzeige und beim Power geben stinkt es etwas.Denke durch die ständigen Stadtfahrten,kurze Strecken und Automatik das der "zu" ist.Andere Erklärung habe ich nicht mehr,das Diagnosegerät sagt auch nix.Aber naja mir hört ja keiner zu,obwohl ich das Auto am besten kenne und weiß wenn sich was ändert am Fahren.Und versuche nur die Puzzelteile zusammen zun setzten aber die Werkstätten gucken nur auf Ihr Diagnosegerät.Mitsubischi hatte gar keine Lust die drehten an der Leelaufschraube rum und gut war.Gruss Melli