Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 14:24
von Mister T
Hallo zusammen!Mein Hyundai Atos frisst schon seit geraumer Zeit ne Menge Sprit (zw. 8,3 und 9,5 ltr, nie weniger) und zudem ist er furchtbar Durchzugsschwach!Das ich von 43 PS keine Rennsprtaktion erwarten kann ist mir klar, aber einen Grund muss das haben!Der normale Verbrauch liegt deutlich darunter, und die Beschleunigung von 0 auf 100 soll in 16 Sekunden stattfinden, ich bin näher an 30 als an 20!Neue Kerzen hat er, habe den Luftfilterkasten mal bei laufendem Motor geöffnet und festgestellt, dass dort 2 Öffnungen sind, die Ansaugen: ein klineres (ø10-15mm) und ein größeres (øca. 40-50 mm). Durch das kleine saugt er wie blöde, durch das große fast gar nicht...kommt mir komisch for, könnte da der Grund liegen??Ich verzweifel und weiß nicht, wo ich suchen soll!Danke für die Hilfe, LGJulian
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 14:57
von KnutschOchse
Klingt nach def. Lambdasonde. Fahr mal bitte in die Werkstatt und lass mal den Fehlercode auslesen. Leuchtet Check Engine ?
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 15:02
von Mister T
Hey, Danke für die schnelle Antwort! Nein, leuchten tut gar nichts!Hat die Lambda Sonde Einfluss auf Durchzug UND Spritverbrauch? Mag eine doofe Frage sein, aber ich weiß es nicht besser Danke, LG Julian
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 15:09
von Torque
Moinsen Mister T,doofe Fragen gibt es nicht nur doofe Antworten. Man kann nicht alles wissen.auf deine Frage zurück zu kommen, ja die Lambdasonde hat damit sehr viel zu tun, da diese Sonde dein Kraftstoff/Luftgemisch regelt. Wenn die Defekt ist, nimmt dein Steuergerät einen festen Wert ausm Steuergerät und das ist nunmal anfetten. Ist eine art Notlauf in deinem Fall.Gruß
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 16:33
von KnutschOchse
Oder Luftmassenmesser falls dein Auto sowas hat. Kann aber auch schon durch einen undichten Auspuff ausgelöst werden, indem die Lambdasonde falsche Werte erhällt und diese dann ans Steuergerät weitergibt.
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 18:36
von Mister T
Gut, das gibt mir ja schonmal neue Anhaltspunkte zum weitersuchen! Wenn die Lambdasonde einen Weg hat, wird auf jeden Fall ein Fehler beim auslesen angezeigt? Auch wenn keine Warnleuchte (z.B. Check Engine) leuchtet? Oder ist jede Fehlermeldung mit einer Kontrolleuchte verbunden und spezifiziert diese nur näher?LG Julian
Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 17:55
von Mister T
Hier die Fakten:Auf der Kurbelwelle sitzt ein Zahnrad, was selbst Spiel hatte und die Kurbelwelle ausgearbeitet hat...--> nix stimmt mehr! Neues Zahnrad hat auch Spiel---> Austauschmotor oder neue Kurbelwelle!Feine Sache, 6 Jahre alt 87000 km...traurig sage ich mal!LG Julian
Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 20:48
von KnutschOchse
Oh gott, jaja die Atosmotoren hatten kein Glück mit ihren Kurbelwellen....
Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 22:12
von Auto-Nomer
QUOTE Austauschmotor oder neue Kurbelwelle!Gabs da nicht ne Rückrufaktion? Haben scheinbar mehrer versäumt. Da biste nicht nicht der einzige. Naja, was soll man sagen. - Scheisse gelaufen.
Verfasst: So 4. Jul 2010, 20:09
von EricTwo
QUOTE Gabs da nicht ne Rückrufaktion? Nein.QUOTE Austauschmotor oder neue KurbelwelleKurbelwelle reicht.Kommt drauf an, wie sehr der KW-Zapfen lädiert ist, oder ob nur das Rad ordentlich einen weg hat.Wenn der KW-Zapfen nur paar minimale Anschläge an den Kantenlinien hat, dann reicht auch ein neues KW-Rad, ne neue Sensorscheibe und nen KW-Sensor....man muss nicht immer gleich zum großen rundumschlag ausholen, zumal beim Atos jede Reparatur am Motor den wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet....