Seite 1 von 2
Verfasst: So 13. Jun 2010, 18:13
von crazysibbe
hallo an alle...ich fahre hyundai accent und meine checkleichte iss angegangen.die hyundai werkstatt hatte meinen luftmassenmesser diagnostiziert. habe den neu gekauft, gewechselt(ausn zubehör). jetzt kommt der fehler wieder. getz meinten die das es evtl. die lambdasonde wäre. ich weiß nicht was ich glauben soll.hat einer vllt erfahrungen damit??danke schonmalcrazysibbe
Verfasst: So 13. Jun 2010, 20:58
von DaveX
Normalerweise gibt das Seuergerät einen eindeutigen Fehlercode aus, von daher wäre nicht ganz in Ordnung, wenn man nun alle Teile tauscht, wo die meinen ...."das könnte daran liegen" Mit dem Diagnosegerät kann man auch prüfen ob die Lambdasonde korrekt arbeitet um den abgelegten Fehler zu prüfen.Hat der Wagen 2 Lambdasonden? Dann würde ich mal das Flammrohr anschauen.
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 19:21
von crazysibbe
danke für deine antwort.das habe ich denen auch gesagt das ich unter verdacht kein geld ausgebe. abba dann meinten die der luftmassenmesser iss defekt. der würde angeblich falsche signale an die sonde senden.was ein verein!!! der fehlercode hatte zu wenig spannung an der sonde ergeben. nach dem löschen hat die normal gearbeitet. ich denke die hat einen weg. getz habe ich den kack luftmassenmesser wahrscheinlich umsonst gekauft. soviel ich weiß hat der nur die eine am krümmer. ich fahr morgen nochmal zu einem anderen hyundai händler. danke nochmal.
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 20:36
von EricTwo
QUOTE Hat der Wagen 2 Lambdasonden? Dann würde ich mal das Flammrohr anschauen.Genau so schauts aus...zu 99% Flammrohr durch....Fehlercode lautete vermutlich im Klartext "Sonde B1S2 langsame Antwort"Und der LMM gibt kein Signal an die Lambdasonde.....
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 19:56
von crazysibbe
@ eric twoja das war wirklich der fehler...das die reaktionszeit zu lanmgsam wäre....was meinst du mit flammrohr?? kat??ich hab heute gehört das mein auspuff iwo bläst...weiß abb nicht genau wo das herkommt.wäre super wenn du mir antworten könntest...danke crazysibbe
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 07:17
von AccentGT
QUOTE (crazysibbe @ 15 Jun 2010, 19:57 ) ja das war wirklich der fehler...das die reaktionszeit zu lanmgsam wäre....was meinst du mit flammrohr?? kat??ich hab heute gehört das mein auspuff iwo bläst...weiß abb nicht genau wo das herkommt. Das Flammrohr (auch Flexrohr) ist der flexible Teil der Abgasanlage. Sitzt meist direkt unterhalb des Motors und gleicht Vibrationen aus.Ist nur ein Gummischlauch, der innen und außen mit Metallgeflecht verstärkt ist. Und das reißt halt gern mal und bläst dann.
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 12:29
von crazysibbe
achso ok. danke für deine auskunft. ja aus dieser region bläst es auch meinste deswegen hat die lambdasonde so schwache reaktionzeiten??ich fahre ja einen 1.3 mit 75 ps. hat der 2 lambdasonden??
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 12:44
von Regfinder
hallo,nein der hat keine 2 lamdasonden sondern nur eine.soviel zu diesem Thema.Meine Mutter fährt auch Accent LC1 und war jetzt mit genau diesem jenen welchem Problem schon x-mal in der Werkstatt. Erst hat sie LMM tauschen lassen, dann war die Lamda kaputt und jetzt ging diese verdammte mistlampe wieder an. Also wieder in die Werkstatt, haben Fehlerspeicherausgelesen mit genau dem selben Wortlaut wie oben schon geschrieben. Der meister hat Auto hochgenommen und gleich das Problem gesehen. Eben genau dieses Flexrohr war hinüber. Ausgetauscht das ganze Teil für gesamt mit arbeitsleistung 180 euros und jetzt ist die welt wieder in Ordnung.Kleiner Tipp von mir selber. Flexrohr im Zubrhörhandel oder Ebay besorgen und entweder selber einschweisen oder einschweisen lassen. Ich habe damals bei meinem X-3 auch dieses Flexrohr wechseln müssen und habe dafür 70 euro mit einbau bezahlt.also umschauen lohnt sich immermfg Regfinder
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 19:45
von crazysibbe
danke für deine antwort. ich gtlaube das werde ich auch so machen. weil die bei hyundai hier in essen keine ahnung haben. also das ist erst mal die kostengünstige alternative. nochmal danke dafür. hast mir sehr viel geld und ärger ersparrt.lg crazysibbe.
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 20:37
von EricTwo
QUOTE nein der hat keine 2 lamdasonden sondern nur eine.@ RegFinderWow...du hast ja mal richtig Ahnung von der Technik @ crazysibbeLass dich nicht von gefährlichem Halbwissen irritieren, der LC, genauso wie ALLE EOBD-Fahrzeugehaben ZWEI Lambdasonden. Beim LC einmal im Krümmer (Regelsonde) und einmal im Flammrohr (Prüfsonde)