Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 21:38
von Manuela_Ffm
Hallo und guten Abend, bin neu hier und stolze Besitzerin eines Hyundai Accent X3 in violett (ich liebe dieses Auto

Er fährt sehr gut, alles soweit ok - aaaaaber es klackert im Motor. Ein regelmäßiges Klackern im Takt. Man hört es im Auto und draußen auch. Was kann das sein? Ventile? Hoffentlich nichts größeres

Viele Grüße aus Frankfurt und einen schönen Abend Manuela
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 22:27
von Manuela_Ffm
also ähm...... ich hab mal die "Suche" hier im Forum benutzt - sollte man höflicherweise eigentlich vor dem Einstellen eines neuen Beitrages normalerweise tun Das Klackern kommt wohl nicht ganz so selten vor beim X3, so wie ich das mitbekommen habe.... Als wir das Auto gekauft haben, war der Ölstand auf unter minimum, also fast trocken. Der Verkäufer hat dann auf unseren Druck hin Motoröl reingeschüttet 15 W /40. Wir haben hier zuhause noch ca. 4 Liter 10 W / 40. Welches ist besser? und - gibt es eine Chance, das Klackern wegzubekommen, oder soll ich einfach so tun, als hätte ich einen Diesel?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 08:34
von DaveX
Die Motoren können es garnicht leiden, wenn mit wenig Öl gefahren wird! Daher prüfe regelmäßig den Ölstand. Sinkt der auf minimum oder weiter, bekommen die Hydostößel nicht genügend Öl und dann klappern die Venile, da das Ventilspiel zu groß wird. Lasse den Ölstand nie unter die Hälfte zwischen Min und Max sinken Euer "Händler" ist aber nicht gerade vertrauenswürdig, wenn er dir einen Wagen verkauft, bei dem schon nicht einmal der Ölstand stimmt Normalerweise sollten die Flüssigkeitsstände schon alle in Ordnung sein. Obendrein kippt man dann noch billiges 15W40 nach Normaler weise verwendet man ein 10W40 Motorenöl. Aber da der "Händler schon 15W40er plörre ringekippt hat, wäre nun erstmal ein Ölwechsel fällig. Ich hoffe das Öl ist noch schön hell und klar, an sonnsten gehe ich mal davon aus, dass das sowieso mal nötig wäre. Lass mich raten, der kleine Zettel mit dem lezten Service fehlt im Motorraum?! Checkheft??? Sorry, bei solchen "Händlern" könnte ich immer
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 21:30
von Manuela_Ffm
n'Aaabend :-)vielen Dank für Deine Antwort, Dave! ja, Du hast recht - da war kein Zettel Na ja, der Händler sicherte sich sowieso ab mit "das ist ein Kundenauftrag" - die Händler übernehmen da keinerlei Verantwortung mehr seit der Gewährleistungspflicht. Hab heute einen Ölwechsel machen lassen und - ahaaa - er klackert nicht mehr *freu* Dafür haben die in der Werkstatt aber festgestellt, dass hinten rechts über der Radaufhängung von dem Haltegestänge oder Plastikgestänge (hab ehrlich gesagt nur mit einem Ohr zugehört *schäm*) was abgebrochen ist und das wird morgen eingebaut. Das Teil kostet zum Glück nur 28 Euro. Ach so, "Stabi" haben die Leut gemeint, Stabilisator. Die haben etwas geschluckt in der Werkstatt, weil das Auto schon über 200.000 km drauf hat. Aber ich mag mein Auto und hoffe einfach, dass es noch ganz lange hält LGManu
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:48
von DaveX
QUOTE Das Teil kostet zum Glück nur 28 Euro. ich hoffe, dass war der Preis für das Original Ersatzteil. Die Nachbauteile kosten knapp die Hälfte Meiner hat 205Tkm auf der Uhr. Wie schon gesagt immer den Ölstand kontrollieren und wenn er kalt ist die ersten 10-15minuten sachte fahren. So sollte er noch ein langes Laben haben.Achja, achte bitte auf die hinteren Radläufe, speziell die Halterungen der Heckschürze. Da fängt er gern an mit rosten.