Seite 1 von 2
Verfasst: So 30. Mai 2010, 10:32
von Driver
Hallo erstmal,ich habe gestern in einer Fachwerkstatt an meinem Coupe 2,oL GK2 -Bj. 2008- die 2-Jahresinspektion machen lassen. U.a sind beim Ölwechsel 4,o Liter vorgesehen. Obwohl ich nur 3,9 Liter auffüllen ließ, ist der Ölstand lt. Ölmeßstab einen 1/2 cm über voll Beim letzten Ölwechsel hatte ich das gleiche Problem. Liegt das nun daran, dass der Ölmeßstab nicht richtig justiert ist? Kennt ihr soetwas an eueren Modellen auch? Ciaodriver
Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:19
von AccentGT
Die Mengenangaben sind immer für einen komplett neuen (trockenen) Motor und natürlich inkl. Ölfilter.Da du den Motor aber beim Ölwechsel nie ganz leer bekommst, kommt die Angabe natürlich nicht ganz hin! Deshalb kippt man ja auch nicht einfach die angegebene Menge komplett rein, sondern erstmal etwas weniger und misst dann den Stand. Dann tastet man sich an den richtigen Ölstand heran, fährt 'ne Runde und prüft nochmal. Dann kann man ggf. noch was nachfüllen!
Verfasst: So 30. Mai 2010, 18:54
von Driver
QUOTE (AccentGT @ 30 Mai 2010, 12:20 )Die Mengenangaben sind immer für einen komplett neuen (trockenen) Motor und natürlich inkl. Ölfilter.Da du den Motor aber beim Ölwechsel nie ganz leer bekommst, kommt die Angabe natürlich nicht ganz hin! Hallo erstmal,so wie AccentGT hatte ich zuerst auch gedacht. Ist aber nicht ganz richtig. Lt. Betriebsanleitung steht bei Füllmengen für den 2,0L: Ablassen und nachfüllen 4,0Liter Alles andere würde auch keinen Sinn machen. Bei den Füllmengen vom Werk bzw. Handbücher werden i.d.R. immer die Nachfüllmengen aufgeführt .Somit kann immer noch die Messung über dem Ölmeßstab falsch sein. Ciaodriver
Verfasst: So 30. Mai 2010, 18:59
von AccentGT
QUOTE (Driver @ 30 Mai 2010, 18:55 ) Somit kann immer noch die Messung über dem Ölmeßstab falsch sein. Wenn der Wagen eben steht eigentlich nicht! Der wird ja nicht auf wundersame Weise länger!Und ich kenn die Mengenangabe eigentlich immer nur als "Kapazität", und das ist dann die gesamte mögliche Füllmenge bei absolut trockenem Motor.
Verfasst: So 30. Mai 2010, 19:14
von Driver
[QUOTE=AccentGT,30 Mai 2010, 19:00 ]Und ich kenn die Mengenangabe eigentlich immer nur als "Kapazität", und das ist dann die gesamte mögliche Füllmenge bei absolut trockenem Motor....glaubst du im Ernst, dass jede Werkstatt sich so durchwuselt bis der richtige Ölstand erreicht ist Natürlich nicht. Die nehmen die Vorgaben aus dem Handbuch. Wie schon oben beschrieben. Ist doch extra in der Bedienungsanleitung aufgeführt, dass 4,0Liter die Nachfüllmenge nach dem Ablassen ist.Ciaodriver
Verfasst: So 30. Mai 2010, 23:57
von Auto-Nomer
QUOTE ...glaubst du im Ernst, dass jede Werkstatt sich so durchwuselt bis der richtige Ölstand erreicht istBei dem leider übergroßen Angebot an Pfuschern in deinem Postleitzahlbereich unter Garantie nicht. Außerdem - von wegen "durchwuseln" es reicht wenn man einen halben Liter weniger als die Füllmenge reinmacht, und dann nur den Rest mit der Ölkanne angleicht. Und wenns doch zuviel ist dann saugt man halt ab, ob zuviel ist kontrolliert man wenn man selber auch mal den Ölpeilstab benutzt, aber das scheint gewisse Raketenwissenschalfter zu überfordern und ein mindestmaß an Sorgfalt bei dem was man tut ist oft schon zuviel verlangt.
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 06:52
von uwe oliver
hallo auch ich hatte nach einer inspektion an meinem coupe zu viel öl drin und die inspekt ist bei einem vertragshändler gemacht worden. bei einer anderen inspektion (bei ATU ) hat der mechaniker zuerst auch zu viel eingefüllt dann aber wieder abgesaugt. ich denke es liegt an der sorgfallt oder auch faulheit des mechanikers ob er den ölstand optimal einstellt oder nicht. ist es eigentlich schädlich für irgend welche teile im motor wenn der ölstand über max ist
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 15:04
von Auto-Nomer
Klar ist das schädlich, Bei einigen Millilitern passiert vielleicht wenig. Bei mehr stimmt der Druck unter Umständen nicht mehr dicdh Dichtungen zerreißt es. Oder im Extremfall ist der Brennraum geflutet und die zylinder haben nicht mehr genug Platz.Dichtungen kaputt, Katalysator kaputt, Kurbelwelle verwirbelt Öl zu stark, Ölpumpe packts nicht, Motor fängt zu rußen an und setzt sich zu usw. usf.
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 17:37
von Tobiatos
also bei Mr. Wash passte das immer auf anhieb. Mann brauch noch nicht einmal aussteigen keine 10 min und mann ist wieder weg und das ganze für 30 euroDie zeigen sogar den Messstarb, um zu beweisen das genug und nicht zuviel drin ist.
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:12
von 2,7Elisa
hi,in den 2,0 liter GK kommen doch nur 3,5 liter rein ! Und beim 2,7 Liter V 6 kommen 4,5 liter rein ! Sprich 4 liter ist 1/2 liter zu viel