Seite 1 von 1

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 22:53
von fruchtfliege
ich habe seit einiger zeit ein merkwürdiges problem, aber ich beginne von vorne weil das evtl. wichtig sein kann...vor ca. 1 jahr hab ich meine türen fein mit alubutyl gedämmt, dickere kabel verlegt und das hertz dsk165 verbaut. perfekt geschlossenes gehäuse und der sound war optimal.leider habe ich aufgrund von faulheit und mangels teile geschlampt:1. hatte keine steckverbinder für die boxen und hab deshalb die litzen durch das loch an den boxen gefriemelt und teilweise drum gewickelt. das ging bislang alles gut, und ich glaube nicht dass das problem daher rührt!2. und da liegt wohl der hase im pfeffer... die frequenzweiche für die hochtöner hab ich HINTER der box verbaut. was bedeutet das sie evtl mit wasser in berührung kommt. daher habe ich sie auch fein in folie gepackt. und das ging dann auch das jahr gut!jetzt habe ich immer wieder mal aussetzer auf der linken seite gehabt. das komische ist, wenn ich die anlage auf fast max aufdrehe knisterts kurz und dann läufts weiter. das funktioniert eigentlich immer wenn ich öfter mal laut / leise drehe... wer kann das verhalten erklären? inzwischen setzt auch selten mal die rechte seite aus.das alles passiert ab und zu wenn ich über ein schlagloch und in enge kurven fahre etc. also so genau kann man den verursacher nicht festmachen. ich hab dann links alles wieder abgebaut und die folie der frequenzweiche war total nass. hab die dann ausgepackt, aber sie war furztrocken. ich vermute aber das sie nen wackelkontakt hat. aber leider konnte ich den fehler nicht reproduzieren.ich hab mir jetzt alles besorgt (steckverbinder und schrumpfschläuche) um das in den nächsten tagen ordentlich zu machen, aber ich befürchte es liegt an den weichen und nicht an den verbindungen.hat jmd eine idee? weiß jmd ob man nur die frequenzweichen von hertz irgendwo bekommt? restliche daten des equipments könnt ihr meiner sig entnehmen.danke im voraus.

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 10:36
von Bölki
Ich würde erstmal die Kabel ordentlich anschließen und dann die Anlage mal laufenlassen, ohne alles wieder zusammenzubauen. Wenn's funzt, is alles in Butter, wenn nicht, solltest Du Dich auf die Suche nach der Fehlerquelle machen.Im Prinzip dürfte der Frequenzweiche Feuchtigkeit nicht viel ausmachen. Im Grunde sitzen da nur ein paar Kondensatoren (Hochtöner) und Spulen (Tieftöner) drin.Das Problem, dass Du allerdings hast, ist dass Du die Frequenzweiche nach einem Jahr besser nicht öffnen solltest wegen der Garantie. Also würde ich sie zum Funktionstest einfach mal brücken, sprich: Die Kabel direkt an den Boxen anschließen. Problem gelöst? Dann wird's Zeit, Garantieansprüche anzumelden! Wenn nicht: Verstärker brücken!Wenn's das auch nicht war: Du hast doch sicherlich irgendwo noch ein altes Radio rumliegen. Es reicht ja, wenn's nur rauscht. Anschließen und wenn an den Boxen was ankommt, stimmt bei Deinem Audio-Ausgang etwas nicht! Wenn's das auch nicht war, bleiben nur noch die Kabel übrig als Fehlerquelle.Solltest Du (entgegen meines Ratschlages) die Frequenzweiche trotzdem öffnen, so dürfte der Fehler mit ziemlicher Sicherheit am Eingangsbereich liegen, denn dass Spule und Kondensator durchfönen ist eher unwahrscheinlich.

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 22:22
von fruchtfliege
danke erstmal für die ratschläge. das problem ist halt dass das ganze nur sporadisch auftritt und eigentlich nur beim fahren (wegen erschütterung). so ist es wirklich nicht leicht der sache auf den grund zu gehen.habe aber (noch vor deinem ratschlag ) die weiche geöffnet. sieht aus als wäre die spule ein wenig abgewickelt wo sich auch der heißkleber gelöst hat. kann das problem auch daher kommen? ch kenne mich nicht so gut mit der elektronik aus, daher die frage.... aber wie gesagt: bei besserem wetter mache ich auch mal die anschlüsse vernünftig!p.s: am audioausgang liegt es zu 99% nicht. hab dort auch schon alles gestestet (kanäle getauscht, andere kabel etc.)

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 10:18
von Tsaphiel
wir sollten uns zusammen tun:http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... problemIch hab mein Problem auch noch ned gelöst. Wenns Wetter gut war, hat ich zu viel zu tun, um zu schrauben, wenn ich Zeit hatte wars zu kalt...Lansgam hab ich die Scheiben, die über ne schlechte Anlage gehört werden müssen (den ganzen Black Metal Kram) durch . . .Zu deinem Problem:QUOTE 1. hatte keine steckverbinder für die boxen und hab deshalb die litzen durch das loch an den boxen gefriemelt und teilweise drum gewickelt. das ging bislang alles gut, und ich glaube nicht dass das problem daher rührt!Es ist aber nicht auszuschliessen. Und wenn du eh den ganzen Krempel zerlegt hast, um an die Weiche zu kommen, dann ist jetzt die Gelegenheit, das ordentlich zu machen!Also ab in den Elektrofachhandel deines Vertrauens und die Steckverbinder besorgt.Mein erstes System (Teufel AM 160) hatte ich sogar gelötet ...ah ok, hast du eh vor, eben erst gelesenWie beim Handy auch ist hier ggf. mal ein Kreuztausch sinnvoll.Also 1. eine andere Quelle auf die Anlage geben, wenn alles geht liegt der Fehler im Radio.2. Wenn du die Serienchassis noch hast, die mal Testweise dran klemmen (oder die hinteren auf vorne) oder so.Das mit der Folie is natürlich alles andere als super, vor allem hinsichtlich Temperatur. Trocken scheints ja geblieben zu sein.Die ganze Scheiße mit bleifreiem Lot (ROHS Konform) is nicht so das Wahre. Je nach Produktionszeit ist da deine Hardware schon betroffen. (die erste Reihe XBox 360 hatte da gaaaaaanz massive Probleme).Sollte also wirklich eine der Weichen nen Hau haben ist das Problem evtl mit bißchen Fleißarbeit (Lötstellen erneuern) zu reparieren.Jetzt müssen wir aber erstmal den Fehler finden...

Verfasst: So 23. Mai 2010, 22:50
von fruchtfliege
deinen thread hab ich mir ja auch genau durchgelesen (und soweit ich weiß auch meinen senf dazu gegeben )bei dir fallen die boxen aber nicht komplett aus wie bei mir, oder? das radio kann ich an sich ausschliessen da es ein car-pc ist. könnte also höchstens die soundkarte schuld sein, aber das ist auch ausschließbar weil ich eine externe getestet habe...bin leider auch noch nicht dazu gekommen die lautsprecher besser zu verkabeln und das problem weiter auszugrenzen aber so langsam nervt mich das auch tierisch!hab mir inzwischen alles nötige besorgt, allerdings weiß ich nicht genau wie ich mit der minimal abgewickelten spule der frequenzweiche umgehen soll. will da nicht noch mehr kaputt machen (ich denke nämlich inzwischen dass diese zu 99% den fehler erzeugt).p.s: die serienlautsprecher hab ich leider nicht mehr (die tröten landeten direkt im müll), aber irgendwo müsste ich noch andere haben... mal sehen!

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 07:23
von Tsaphiel
QUOTE hab mir inzwischen alles nötige besorgt, allerdings weiß ich nicht genau wie ich mit der minimal abgewickelten spule der frequenzweiche umgehen soll. will da nicht noch mehr kaputt machen (ich denke nämlich inzwischen dass diese zu 99% den fehler erzeugt).Wert raussuchen (µH), neue besorgen, ersetzen

Verfasst: So 6. Jun 2010, 22:06
von fruchtfliege
hab das problem gelöst. es war anscheinend doch nicht die frequenzweiche sondern lag tatsächlich an der verkabelung die ich damals eher provisorisch (mangels schrumpfschläuchen) vorgenommen habe. die lötstellen der kabel sind irgendwie korrodiert(?) und porös geworden wodurch ein wackelkontakt entstanden ist. hab jetzt alles neu gelötet und schrumpfschläuche drüber gezogen sowie vorsichtshalber die weichen alle hinter der türverkleidung montiert. langzeittest steht aber noch bevor...