Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 19:20
von HoffisRenner
Hallo, seit dem Wochenende hab ich das Problem, dass mein Coupe immer erst beim zweiten oder dritten mal anspringt. Ich muss auch tierisch lange drehen, bis da was kommt. Batterie ist in Ordnung, sonst hätte der die Drehorgien auch schon nicht mehr mit gemacht. Was kann das sein?
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 19:26
von Tobiatos
ist das egal ob warm oder kalt ? wenn ja könnte es am Nocken oder kurbelwellenwellensensor liegen wäre meine vermutung
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 19:32
von Torque
Ich würd auch auf einen Sensor setzen. Könnte aber auch sein das er erst wieder den durck in der Benzinleitung aufbauen muss und deshalb so lange orgeln muss. Rückschlag ventil defekt ( ist aber eher unwahrscheinlich). Wäre ma gut zu wissen obs bei warmen oder kalten Motor statt findet? Ist das auch nach langer fahrt oder eher morgens wenn du zur Arbeit musst?
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 19:54
von HoffisRenner
heute morgen als es kalt war ist er gleich beim ersten mal ohne probleme angesprungen. Heute nach der Arbeit dann auch kalt, hab ich dreimal gebraucht, dann 5 km gefahren, auto stand 20 minuten (war in nem laden) wieder zwei mal gebraucht, dann 3 km weiter gefahren (zu real) dort wieder zwei mal gebraucht. Also richtig warm war er nicht, aber bei richtig kalt gings, sehr komisch. Kann man den sensor mit fehlerspeicher auslesen, weil da kommt meine werkstatt nie drauf, was kostet der spaß?
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 20:19
von Auto-Nomer
Schalte mal die Zündung zweimal ein und lass die Benzinpumpe laufen bevor du den Wagen anlässt. Wenn es dann besser wird eher was aus dem Bereich, Rückschlagventil vielleicht.
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 20:22
von HoffisRenner
der motor klingt auch, wenn er dann an ist eher zu fett, als wenn der im sprit ersäuft, ist dann aber nach n paar sekunden weg. ausserdem hat das eine mal die Öllampe n ganzes ende länger geleuchtet und ist dann ausgegangen. shit
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 20:32
von Auto-Nomer
QUOTE ausserdem hat das eine mal die Öllampe n ganzes ende länger geleuchtet und ist dann ausgegangen.Das ist beim Kaltstart gar nicht so selten.Wie alt sind denn deine Kerzen?
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 20:36
von HoffisRenner
Kerzen sind bei 90.000er gewechselt worden, war jetzt auch 8.000 km lang okay, sind auch Platinzündkerzen vom erfahrenen Hyundaihändler. Dass die beim Start und bei Zündung an leuchtet ist mir bekannt. Das war aber halt deutlich länger, Ölstand ist aber okay.Kann an die oben beschriebenen Sensorfehler auslesen?
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 20:41
von Auto-Nomer
Wenn was in den Speicher geschrieben wurde kann man das natürlich auslesen. Aber da wird es vermutlich nicht viel zu lesen geben.Es ist kalt, es handelt sich um extreme Kurzstrecken, das ist nicht so hammer für die Einspritzung.