Seite 1 von 2
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 17:32
von cunda
Hallo ,hab hier jetzt ein bisschien nachgelesen aber nix gefunden!:/Gestern früh ist meine check Engine Leuchte angegangen auf dem weg zur Arbeit , nach 5 Minuten wieder aus und Dan wieder an für 10 Minuten...Soweit sogut dachte ich weil auf dem weg nach Hause war nichts, Habich mal die Suche benutzt und gefunden damit des mit der Feuchte zutun haben kann..Heute morgen war nichts und jetzt vor 20 min ging sie beim gasgeben wieder an und aus??Ich weiß Net ob ich mir des einbilde Aber der wirkt etwas träge...Bis gestern war nix, der düste wie ne RaketeHoffe ihr könntet mir helfen,grußandÜ
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 17:52
von AccentGT
Kann gut an den Zündkerzen oder -kabeln liegen!Fahr mal in die Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen!
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 14:12
von cunda
Huhu war Fehler Auslesen ist nix drinnen?Was nun
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 14:24
von DaveX
Es gibt fehler, die nicht abgespeichert werden. Nun stellt sich die Frage welche Komponenten das nun sind.Schau mal nach deiner Lambdasonde. Stecker noch dran? Wenn die rumzickt geht auch das Lämpchen an und aus. Allerdings wird der Fehler abgespeichert Edit: Hat die Werkstatt bei laufendem Motor geprüft? ....aktuelle Infos mal kontrolliert? Bei meiner Lambda war der Secker verkeimt. Es hat nur abundzu die Lampe geleuchtet. man konnte aber auf dem Diagnisegerät erkennen, dass die nicht korrekt arbeitet. Nach etwas intensiver Kontaktsprayanwendung funktionierte das aber wieder.
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 14:34
von cunda
QUOTE (DaveX @ 26 Feb 2010, 14:25 ) Es gibt fehler, die nicht abgespeichert werden. Nun stellt sich die Frage welche Komponenten das nun sind.Schau mal nach deiner Lambdasonde. Stecker noch dran? Wenn die rumzickt geht auch das Lämpchen an und aus. Allerdings wird der Fehler abgespeichert Edit: Hat die Werkstatt bei laufendem Motor geprüft? ....aktuelle Infos mal kontrolliert? Bei meiner Lambda war der Secker verkeimt. Es hat nur abundzu die Lampe geleuchtet. man konnte aber auf dem Diagnisegerät erkennen, dass die nicht korrekt arbeitet. Nach etwas intensiver Kontaktsprayanwendung funktionierte das aber wieder. Hmmm... Was könnte alles die Lampe auslösen auser die Fehler die gespeichert werden?
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 16:29
von DaveX
- Stellungssensoren von Kurbelwelle, Nockenwelle, Drosselklappe- Lambdasonde- Einlassluft-Temp.-; MAP Sensor- Kühlmittel Temp. Sensor- Einspritzdüsen??
Verfasst: So 7. Mär 2010, 11:18
von cunda
Sooo problem gelöst , war der Stecker vom einlassluft temperatursensor Gruß
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 23:08
von BlackMamba
....bei mir ist die lampe seit gestern an, (bin natürlich nicht mehr weit um her gefahren)...und der motor läuft nicht rund, ruckeln bei 2 bis 2,5 tausend umdrehhungen......bitte sagt dass das nicht unbedingt was schlimmes ist.......wenn es um mein auto geht bin ich doch volll sensibel
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 23:32
von AccentGT
QUOTE (BlackMamba @ 22 Mai 2010, 23:09 ) ....bei mir ist die lampe seit gestern an, (bin natürlich nicht mehr weit um her gefahren)...und der motor läuft nicht rund, ruckeln bei 2 bis 2,5 tausend umdrehhungen......bitte sagt dass das nicht unbedingt was schlimmes ist.......wenn es um mein auto geht bin ich doch volll sensibel Am wahrscheinlichsten: Zündkabel! Die würd ich mal als erstes checken!
Verfasst: So 23. Mai 2010, 08:44
von DaveX
QUOTE Am wahrscheinlichsten: Zündkabel! Schau dir die Zündkabel auf beschädigungen an und umwickle die erstmal mit ISO-Band, so sollte es erstmal wieder funktionieren. Trotz alle dem würde ich die ersetzen.