Querlenker defekt
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10
HalloHab neulich beim fahren so ein leichtes klacken festgestellt.(Santa Fe CRDI 2,2 Bj 2007)Ab in die Werkstatt und auf die Hebebühne und durch ruckeln am Querlenker festgestellt das dieser bereits nach 35000km ausgeschlagen ist. Soweit so gut wird auf <garantie getauscht! Aber ich fahre absolut kein Gelände oder so nur Landstrasse und Autobahn.Habt ihr ähnliche erfahrungen???????? Woher kann das kommen????Gruss aus Bayern Günter
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo günter, vermutlich ist der Gummi am unteren Gelenk beschädigt gewesen, somit tritt Staub, Wasser und Salz ein und das Fett wird raus gespült. Ergo Korrosion und die darin befindliche Kugel geschädigt. Da hilft nur Austausch. Warum das kaputt geht, da gibt es viele Theorien fakt ist, das Teil sitzt hinter der Bremse, ist somit Hitze, Kälte sowie mech. Beschädigungen durch Splitt, Schotter, Salz, Matsch usw. ausgesetzt. Und wenn man Pech hat, dann hat der Gummi irgendwann mal ein kleines Loch und der Zerstörungsvorgang beginnt. Hatte ich bei meinen Fahrzeugen (VW/Audi etc.) auch schon, ist also nicht unbedingt Hyundai spezifisch.GrußVolkerD
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 10. Dez 2009, 09:18
Kleine Verständnisfrage:Das was Du, Volker, meinst, ist doch die Antriebswelle?Im Querlenker sind mW keine Gelenke, Kugeln oder ähnliches Ein Ausgeschlagenes Gummilager am Querlenker kann ich mir schon vorstellen bei einer "minderwertigen" Materialcharge...Nur gut, dass es auf Garantie repariert wird.LG, Helmut
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo hyundaineuling,Nein ich meine das Kugelgelenk im unteren Querlenker, auf diesem sitzt der Achsschenkel, auf und an dem die Bremsscheibe, Radnabe, Radlager und Spurstange montiert wird. Die Achswelle (sitzt mitten im Radlagergehäuse) hat eine sogenannte innere oder äußere Achswellenmanschette oder -gummi (im Englischen boot genannt). Dieser hat nichts mit dem unteren Quer- oder auch Dreieckslenker genannten nichts zu tun. (siehe auch http://www.kfz-tech.de/McPherson-Federbein-Achse.htm)Ansicht von unten oder: http://www.kfz-tech.de/RadaufhaengungB.htm Bild rechts oben.Oder besser, siehe: http://www.kfz-tech.de/Querlenker.htm Auf dem Bild fehlt allerdings das Traggelenk. Das ist ähnlich vom aufbau wie das Spurstangengelenk, siehe in der gleiche Rubrik unter http://www.kfz-tech.de/Spurstangengelenk.htmIch Danke hier Herrn Harald Huppertz52349 DürenDechant-Bohnekamp-Str. 94Email: harald.huppertz@t-online.deder diese Seite ins Leben gerufen hat. Ich hoffe, das ich mich nun verständlich genug ausgedrückt habe. GrußVolkerD