Seite 1 von 4

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 21:34
von marc2000
Hallo ! Es geht um einen 93er S-Coupe SLC, 1,5 88 PS, 85Tkm.Folgendes Problem: Der Motor dreht nur noch bis 3-4000 mit wenig Leistung, Bei Vollgas gurgelt er wie wenn man beim Mopped den Choke zieht. Dann habe ich gesehen, dass am Block Kühlwasser runter läuft....Getausch habe ich schon folgendes:ZylinderkopfdichtungVerteilerkappe / FingerBenzinfilterLuftfilter ist okKerzen sehen ok aus, alle gleich !Ich habe jeweils die Stecker vom Drosselklappenpoti, Luftmengenmesser und Lambdasonde im Krümmer abgezogen. Läuft ohne Veränderung. Nur wenn ich den Kühlwassertemperaturfühler abklemme springt er nicht mehr an......Ich vermute er bekommt keinen Sprit. Kann man am Steuergerät irgendwelche Fehler auslesen ? An der Kopfdichtung lags wohl nicht. Springt einwandfrei an und läuft sauber im Leerlauf.Hat jemand noch irgendwelche Ideen ? Bin langsam ratlos und eine Werkstatt lohnt sich für das Vehikel ja nicht mehr....

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 16:13
von KnutschOchse
Hast du Kompression überprüft ? Es gibt vorn im Motorraum einen Diagnosestecker für die Benzinpumpe.Ist so ein gelbes Kabel wo "FuelPumpCheck" draufsteht.Da gibst du einfach mal 12 Volt von der Batterie drauf und hörst mal ob das Benzin gleichmäßig wieder durch den Rücklauf zurückläuft und ob die Benzinpumpe komische Geräusche macht.Hast du den Zahnriemen wieder richtig nach dem Kopfdichtungswechsel aufgelegt ?Wo kommst du her ?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 18:26
von Auto-Nomer
Typisch für überalterteren Benzinfilter - raus damit.

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 18:42
von marc2000
Hi !Neuer Zahnriemen ist wieder richtig drauf, ist ja auch das gleiche Problem wie davor.Kompression werd ich prüfen.Liegt der Stecker für die Spritpumpe in der Nähe der Servopumpe ? Sonst hab ich keinen freien Stecker gefunden.Komme aus Schorndorf bei Stuttgart, nicht grad ums Eck....Benzinfilter ist neu !

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 20:54
von KnutschOchse
Der Stecker liegt hinter der Ansaugbrücke bzw auf der rechten Seite beim Ansaugtrakt.Gibt leider unterschiedliche Motorkabelbäume. Ich würde an deiner Stelle mal die Lampe im Tacho umstecken, das du die Check Engine Kontrolllampe bekommst und dann mal die Fehlercodes auslesen.Dann weisst du jedenfalls schonmal ob es was mechanisches oder was Elektronisches ist.Ich werde dafür mal ein Tutorial erstellen, habe hier grad noch nen ausgebauten Tacho liegen.Fehlercodes auslesen

Verfasst: So 21. Feb 2010, 18:30
von marc2000
Super, Danke für Deine Anleitung !!Ich habe die Pumpe laufen lassen, hört sich alles gleichmässig an. Vom Benzindruckregler kommt ein leises rauschen. Auf diesem habe ich etwas herumgeklopft, ohne wirkliche Geräuschveränderung.....Lampe habe ich umgesteckt und alle von mir provozierten Fehlercodes gelöscht.Dann Probefahrt gemacht und 1-2x mal ganz normal beschleunigt, einwandfrei.Beim 3. Mal wieder genauso wie vorher. Ich hab noch ein bischen rumprobiert, manchmal bleibt er dann sogar im Leerlauf bei Vollgas bei 2500 U/min stehen.Die Check Engine ist dabei nie angegangen, ich habe danach folgenden Fehler ausgelesen: 4153 Air Fuel Adaptive Failure - MultiplicativeAlso entweder Filter an der Pumpe dicht oder der Druckregler selbst. Wobei ich eher auf den Regler tippe da sich da er jedesmal ein bischen anders schlecht läuft, und wen der Filter zu ist muss er ja mehr oder weniger gleich schlecht laufen ?!

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 11:05
von marc2000
Der Benzindruckregler soll ja ein Vermögen kosten. Obwohl es ein Ideal Standard Bosch Teil ist..... Hat jemand eine Idee oder gar einen übrig ?

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:19
von KnutschOchse
Jep, hätte ich da.Kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt.Schau mal ob der Unterdruckschlauch vom Regler ganz ist und bis zur Ansaugbrücke geht (der ist gern mal porös).Ansonsten welche Fuelrail (das Teil wo die Benzinleitung dran geht, die Einspritzdüsen drin stecken und der Benzindruckregler dran ist) hast du, die aus Aluminium (rund) oder die Eckige aus Stahl (galvanisch verzinkt) ?? Wenn du die Eckige hast, dann ist dort ein Anschluss drauf wo du den Benzindruck mal messen kannst.Dann weisst du ganz sicher ob es daran liegt oder nicht.Dann kannst du den auch mal im Lastfall messen.Ganz zur Not mal die Rail samt Düsen und Druckregler tauschen.Aber dazu müsste ich wissen ob du die Elektronische Doppelspulenzündung oder die mechanische Verteilerzündung hast.Sind unterschiedliche Düsen und nicht ganz kompatibel....

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:38
von Automatik S-Coupe
wenns mal geht und mal nicht ist entweder schmutz irgedwo drinn z.b. filter oder düsen...oder was warscheinlicher ist die benzinpumpe schafft nicht mehr genug fördermenge...das nen druckregler kaputt geht ist selten... wenn der unterdruck schlauch ab oder defekt ist dann ist das nicht so schlimm weil dann hätte der bdr vollen druck...mach einfach den benzinschlauch an der einspritzleiste ab, nimm dir nen meßbecher lass die pumpe ne minute laufen..und rechne es auf 1 stunde hoch die pumpe sollte min 180l/h fördern hör dabei wie die pumpe hinten klingt...

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:56
von marc2000
Den Prüfanschluss habe ich dran, aber was ist denn das für ein Anschluss ? Wo bekomme ich einen passenden Adapter ? Müsste ich dann während der fahrt unter Last ablesen.....Die Fördermenge der Pumpe zu überprüfen habe ich mir auch schon überlegt, die 180 l/h sind also unter "frei Fluss" Bedingung ? Wäre es nicht sinnvoller nach dem BDR am Rücklauf zu messen ? Dann bräuchte ich die Durchflussmenge bei 3 Bar ?Ansonsten bau ich doch den Tank aus und sehe mir das Flies an......