Seite 1 von 1

Verfasst: So 14. Feb 2010, 18:17
von DNA123
Dass die Antriebswellen raus rutschen is ja hinlänglich bekannt...Dass verstärkte Sicherungsringe abhilfe schaffen sollen auch...Das wusste sogar der Herr vom ADAC, der mich heute heimgeschleppt hat...Nur woher kriegt man die Dinger?Sind das "upgedatete" von Hyundai?Hat der Stahlgruber sowas bzw gibts vergleichbare in anderen Autos?Wer hat schon welche verbaut und kann mir das beantworten?Danke...

Verfasst: So 14. Feb 2010, 21:16
von cbr-manuel
Jo das hatte ich bei meinem alten coupe auch, da haben dann welche vom Elantra(glaube ich) geholfen, sie müssen verdammt schwer rein gehen, dann halten sie auch. Sind bei dir beide rausgerutscht? Wieso war da der ADAC da?

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 05:04
von DNA123
Nein, bei mir is bloß die Beifahrerseite draußen (zumindest soweit ich das von oben sehen konnte)Warum der ADAC da war? Nunja...wenn eine Welle draußen ist und das Differential nicht mehr arbeitet, fährt das AUto auch nicht mehr.Und da ich mir gedacht habe..."Wofür biste denn Mitglied" Hab ich mal drauf verzichtet, meine Freunde / Familie zu belästigen, wenn ich auf der AUtobahn liegen blieb und hab mich halt vom ADAC heim schleppen lassen. Kost ja nix...Mh glauben heißt nix wissen Und unser localer Hyundai Dealer hat (laut Aussagen das ADAC Mannes) keinen Plan von diesem Problem, deswegen wollt ich mal hier fragen

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 06:32
von cbr-manuel
Also bei mir war das immer die Fahrerseite (konnte aber trotzdem noch fahren) und mein Hyundaihändler war da auch nix da wissen, ging bei mir aber über Anschlussgaranti bzw Werksgarantie, und die haben die Welle selbst getauscht, die ganzen Zahnräder im Getriebe, und x-mal den Ring, bis sie dann endlich einen von Hyundai geschickt bekommen haben der passte.Wie gesagt er MUSS SEEHR SCHWER rein gehen.

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 08:17
von Torque
Es gibt schon einen Thread darüber. schau ma nach, du bist nicht der erste dem das passiert ist. Gruß

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:34
von DNA123
QUOTE (Torque @ 15 Feb 2010, 08:18 ) Es gibt schon einen Thread darüber. schau ma nach, du bist nicht der erste dem das passiert ist. Gruß Das weiß ich, ich habe ja bereits geschrieben bekanntes problem...gibt sogar einige threats dazu, einige mal angelesen, aber eben immer nur wieder gelesen "bau verstärkte ein".aber von welchem auto, bzw welche maße die verstärkten haben konnte mir nach wie vor noch niemand sagen...

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 10:11
von Torque
Moinsen,stand da nicht mal was von einem sonata? Andere haben sich unterlegscheiben gedreht und die zwischen Antriebswelle und Achsschenkel gesetzt. Sonst probier das doch ma aus die kurz vor dem einbau weiter auszuweiten, bei mir hats geklappt damals, hatte danach nie wieder damit probleme. Gruß

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 14:38
von DNA123
Sonata hab ich persönlich noch nirgends gelesen, aber du bist jetzt der Zweite der das sagt...Das mit den Unterlegscheiben find ich persönlich...nunja...ich kann sie auch reinkleben ^^Ausdehnen hat mir n localer Hyundai Dealer auch schon geraten, ich war ein wenig entsetzt über diese unorthodoxe methode, aber wenns funktioniert...nunja...ich will nur, dass mir die scheiß dinger nich nochmal bei 160 raus fliegen

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:30
von Torque
Also wie gesagt, ich habs auch gehabt beim J2 2.0L. Hab lange nach einer Lösung gesucht, bis ich dann die schnauße voll hatte und mir die originalen gekauft. Die einfach gedehnt und komischer weise hats bis heute gehalten(laut aussage vom nachbesitzer). Probier es einfach ma. Gruß