Seite 1 von 2
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 21:07
von HoffisRenner
Hey,mein Bruder hat für seine Freundin nen I20 ausgesucht. Naja, er hat noch nie n Autogekauft und sitzt leider 600km weg von mir, deswegen konnte ich ihm nicht wirklich helfen. Jedenfalls hat eine angebliche Tageszulassung mit 4 km gekauft ohne Probefahrt zu machen (bitte keinen KOmmentar dazu, hab ihn auch schon angepfiffen). Das Auto ist bei einem Hyundaihändler gekauft worden mit Anschlussgarantie für das 4. und 5. Jahr (geht das bei Tageszulassung überhaupt noch).Jedenfalls war wohl heute der große Tag und das Auto abgeholt, aber der Tacho und der Tripper funktionieren nicht. Winterreifen sind auch nicht in den Papieren eingetragen,sind 185er drauf und 175 sind nur eingetragen. Wie verhält man sich jetzt am Besten? Ich hab gesagt, dass Auto stehen lassen, die anrufen, dass sie das ding abholen sollen, die Mängel beseitigen sollen und n kostenloser LEihwagen her muss. Parallel dazu ne nette Mail an Hyundai Deutschland.Meiner Meinung nach ist ja die ABE momentan mit nicht eingetagenen REifen und nicht funktionierendem Tacho nicht gegeben, deswegen würde ich damit auch nicht fahren. Das mit dem Tacho hat mein Bruder erst zu Hause gemerkt, da seine Freundin gefahrn ist (weitere Kommentare klemm ich mir).Danke für EUre Kommentare
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 21:25
von Auto-Nomer
QUOTE ohne Probefahrt zu machenNa und, beim Neuwagen ohne Garantie kann man die sich schenken. Wenn was wirklich kaputt ist fährt man sowieso wieder zurück. QUOTE Das Auto ist bei einem Hyundaihändler gekauft worden mit Anschlussgarantie für das 4. und 5. Jahr (geht das bei Tageszulassung überhaupt noch).Ja, bei Hyundai schon.QUOTE Winterreifen sind auch nicht in den Papieren eingetragen,sind 185er drauf und 175 sind nur eingetragen.Das ist scheissegal. In den "neuen" Papieren steht nur die kleinste Größe..Das ist kein Mangel.QUOTE Jedenfalls war wohl heute der große Tag und das Auto abgeholt, aber der Tacho und der Tripper funktionieren nicht. QUOTE Wie verhält man sich jetzt am BestenBei Hyundai Austauschtacho bestellen und den einbauen lassen wenn er da ist. Wenn man ohne Tacho die paar Tage nicht auto fahren kann, tja dann muss halt nen Leihwagen her.
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 21:28
von HoffisRenner
wenn da in den papieren jetzt nur noch die kleinste Reifengröße drinsteht, kriegt man dann ne ABE oder irgendwas, ich meine, wie wissen die grünen freunde sonst und auch ich, dass die Reifen so okay sind?
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 21:38
von OnkelMicha
QUOTE (HoffisRenner @ 9 Feb 2010, 21:29 ) wenn da in den papieren jetzt nur noch die kleinste Reifengröße drinsteht, kriegt man dann ne ABE oder irgendwas, ich meine, wie wissen die grünen freunde sonst und auch ich, dass die Reifen so okay sind? Nein, sowas gibtes nicht. Die Polizei müsste dir Nachweisen, das es eine Größe ist, die du nicht Fahren darfst. Bei Stahlfelgen, wird sich nicht die Mühe gemacht. Bei Alu´s schon. Zur Not kann er sich auch das COC Dokument ein packen, denn da stehen noch weitere Größen drin. Das mit der Anschlussgarantie ist bei Hyundai sehr Komisch. Du kannst sogar 1 Tag vor Ablauf der Garantie noch Verlängern.
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 21:41
von Auto-Nomer
EU Typenbescheinung, Bedienungsanleitung. Oder der blöde Aufkleber in der Tür.Und die Bullen interessiert die Reifengröße eh nicht die Bohne solange das serienmäßig ausschaut. Wenn dann eher ob noch Profil drauf ist.
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 18:37
von HoffisRenner
So neuster Stand, Reifen stehen in der COC drin, da hätte er nur mal richtig schauen müssen und der Tacho geht auch wieder, da war der Stecker nicht richtig eingeklippt. Als ENtschuldigung gab es das Angebot bei nem unabhängigen Gutachter das Alter ermitteln zu lassen und der Händler bezahlt die Rechnung.Auf jeden Fall gab es trotzdem eine Entschuldigung und n Tankgutschein in Höhe von 50 Euro. Nun sind alle glücklich.
Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 20:58
von i20Buster
QUOTE (OnkelMicha @ 9 Feb 2010, 21:39 )Das mit der Anschlussgarantie ist bei Hyundai sehr Komisch. Du kannst sogar 1 Tag vor Ablauf der Garantie noch Verlängern.Was ist denn nun richtig beim i20?Mein Händler sagt, dass die Komfort-Neufahrzeug-Anschlussgarantie für 459,00 EUR spätestens innerhalb von 12 Monaten nach Erstzulassung abgeschlossen werden muss.Ein anderer Hyundai-Händler hat mir aus seinen Unterlagen vorgelesen, dass man diese Garantie innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung abschliessen muss. Man hat 36 Monate Zeit, wenn man einen anderen Typ abschließt, der sich nur auf bestimmte Baugruppen bezieht. In den Garantiebestimmung steht übrigens, dass die 1. Jahresinspektion um max. 2000 KM bzw. 2 Monate überzogen werden kann. Mein Händler will auch davon nichts wissen.Ich bin gezwungen, jetzt eine Termin zu machen (trotz der schlechten Strassenverhältnisse, Sommerreifen!), nur damit ich meine Ansprüche nicht verliere, oder wie sieht das aus? Bei Hyundai ist man ja total verunsichert.
Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 21:03
von OnkelMicha
Also das mit der Anschlussgarantie wurde mir von meinem Händler so erklärt.Das mit dem Serviceintervall ist korrekt. Entweder 2 Monate oder 2000km je nachdem, was zuerst Eintritt. Ich selber habe auch schon mal die 2000km ausgenutzt. Das steht aber auch in dem "Scheckheft", auf den ersten Seiten. Musst du halt mal deinem Händler vorlegen.
Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 04:01
von Jostor
Also echt kurios,fragt sich aber ob ein Gutachter sein muss zur Altersbestimmung. Wenn das eine Tageszulassung mit 4 km ist, dann sind die Reifen vermutlich Serienausrüstung und somit ab Werk montiert worden. Aufgrund es hohen Umschlages im Werk kann man wohl von recht aktuellen Reifen ausgehen. Guckt euch doch mal die Reifen (alle 4) an:1) Hersteller? Kumho oder Hancook sind i.d.R. original2) Produktionsdatum auf den Reifen (Produktionwoche/Jahr)3) In der VIN ist glaub ich auch das Produktionsjahr evtl. verschlüsselt enthalten (?) (googlen?)4) In den Papieren steht doch das Datum der Erstzulassung drin, das maßgeblich für Versicherungspaket ist.Gruß Jostor
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 19:37
von KoreaKing
Hallo,wenn Du das genau Produktionsdatum wissen möchtest, dann schreib mir doch die letzten 6 Stellen der Fahrgestellnummer. (Mein Onkel arbeitet bei Hyundai)Das Produktionsjahr ist die 10. Stelle in der Fahrgestellnummer (9=2009, A=2010 usw)Gruß, KoreaKing