Seite 1 von 4

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 15:42
von kurak
Hihabe meinen betagten X-3 an meinen Bruder verschenkt, die Kiste war eigentlich gut in Schuß.Mein Bruder war heute beim TÜV und die haben gemeint, die Servopumpe wäre defekt (weil laut) und müsste ausgetauscht werden (kosten ca. 500€).Es stimmt zwar, die Pumpe machte schon immer so ein hohes Geräusch war aber so weit dicht, daß keine Flüßigkeit nachgefüllt werden muss (seit 5 jahren nicht nachgefüllt). Ein wenig feucht außen aber auch nicht mehr. Die Lenkung geht auch super leicht, auch im Stand kann man das Lenkrad mit einem Finger drehen.Des weiteren haben sie einen Schlauch bemängelt der Marderfraß hat. Der war schon angefressen als ich die Kiste vor 7J gekauft habe. Also es ist so ein harter Vakuum-Schlauch im Motorraum, um den herum eine Art Gummihülle ist. Diese Hülle hat Bißspuren - aber nur die Hülle, der Schlauch innen ist unangetastet. Die Gummi-Ummantelung geht an einer Seite leicht ab.Der Ar**** vom TÜV meinte zu meinem Bruder es gibt keine Plakette wegen der o.g. Mängel!!!Kann das sein? Ist Servopumpe überhaupt etwas TÜV-relevantes? Kann doch nicht sein, daß man wegen Geräusche durchfällt.Der Hyundai hat schon 260.000 auf dem Tacho und die sehen jedes mal "au weier altes Auto" und suchen verzweifelt irgendwas, um den Kunden reinzureiten scheint mir. Die haben nix an den Bremsen, Bremsschläuchen, Stoßdämpfern, Querlenker etc gefunden. Auch kein Rost, nix.Ich bin einfach nur sauer. Da verschenkt man seinen Schatz und der Besitzer wird reingeritten.

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:19
von Auto-Nomer
QUOTE die Kiste war eigentlich gut in Schuß.Naja, das ist ein dehnbarer Begriff.Wenn die Pumpe nur noch lärm macht. Dann ist eh nicht genug Öl drin, und wenn der Prüfer dann noch sieht das sie "feucht" ist. Dann ist klar das die undicht ist.Tüv relevant? Naja, die (Servo)Lenkung kann dann ja ausfallen, und das ist dann "unsicher" von wegen plötzlich braucht man mehr kraft zum Lenken etc. etc., ob Plakete oder nicht, aber das ist nunmal ein Mangel.Holt euch halt eine Gebrauchte, kostet vielleicht 50€, oder ihr dichtet sie ab. Geht darum das nix rausläuft und das Auto nen passablen Eindruck macht wenn es vorgeführt wird. - Außerdem kann man dann auch gleich mal den Filter und das Servoöl wechseln. Und den Maderschlauch? Da ziehste halt einen Kunststoffschutzmantel oder gutes schwarzes Klebeband drüber. Das schaut dann eh aus wie ab Werk. QUOTE Der Hyundai hat schon 260.000 auf dem Tacho und die sehen jedes mal "au weier altes Auto" und suchen verzweifelt irgendwas, um den Kunden reinzureiten scheint mir.Das kann sein das der Prüfer ein Depp ist und lauter Sachen bemängelt und nicht kaputt ist, aber dann fährt man halt zu einem anderen Tüv. Auto vorher oben und unten waschen, und was kaputt und auffällig ist muss halt repariert werden. Der Accent hält auch nochmal soviele Kilometer wenns sein muss.

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:23
von edefix
Die Dekra beschreibt folgende Prüfkriterien auf ihrer Internetseite:QUOTE Im Einzelnen prüfen wir    * Zustand (Beschädigung, Korrosion und Alterung; übermäßiges Spiel und übermäßiger Verschleiß sowie sachgemäße Befestigung, Sicherung, Freigängigkeit, Leichtgängigkeit)    * Funktion    * Ausführung (Gestaltung, Anbringung, Anzahl, vorgegebene Schaltung, erforderliche Kennzeichnung)    * Wirkung (Einhaltung bzw. Erreichen bestimmter Grenzwerte)folgender Untersuchungspunkte    * Bremsanlage    * Lenkanlage    * Lichttechnische Einrichtungen und andere Teilen der elektrischen Anlage    * Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen    * Fahrgestell, Rahmen, Aufbau sowie daran befestigte Teile    * Sonstige Ausstattun    * Umweltverträglichkeit (Abgas- und Geräuschverhalten, Verlust von Ölen und anderen Flüssigkeiten)    * Sichtverhältnisse    * Identifizierung des FahrzeugsSchau nach, wo in deiner Gegend HU-Voruntersuchungen angeboten werden. Die sind kostenlos oder so um die 20€.Unbedingt in deinem Beisein machen und unverbindlichen Kostenvoranschlag für ggf. fällige Reparaturen aushändigen lassen.Wen Preis ok ist, dort machen lassen, sonst anderen Betrieb aufsuchen mit gleicher Prozedur. HU macht nicht nur der TÜV, sondern auch DEKRA und freie Sachverständige. Manchmal bieten Ketten wie ATU oder PitStop auch HU zum Sonderpreis an. Feuchte Vakuumpumpe = Pumpe undicht = wenn Prozess weitergeht Gefahr, dass Servo ausfällt.Beschädigte Schlauchhülle im Motorraum = Gefahr der kompletten Zerstörung Was für ein Schlauch ist das eigentlich, den die Hülle schützt, wozu dient er? Die Hülle wird der Hersteller nicht umsonst angebracht haben. Falls sie nachträglich vom Kunden als Extra angebracht wurde, kannst du sie natürlich vor der HU entfernen, da sie in dem Fall nicht vom Hersteller vorgeschrieben ist. Sind aus meiner Sicht durchaus sicherheitsrelevante Teileedefix

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:36
von I30Racer
QUOTE Kann doch nicht sein, daß man wegen Geräusche durchfällt.Unmöglich ist da nix..ich bin schon wegen einer einzigen Birne durchgefallen!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:45
von edefix
Also wegen einer defekten Glühlampe fällst du nicht durch. Ist ein geringfügiger Mangel, siehe auch Checkliste Motorrad: http://www.grothmaak1.de/HU/hu_checkliste.pdf.Wenn es z.B. eine Bremsleuchtenglühlampe ist, kannst du sie vor Ort wechseln und erhälst ohne Mehrkosten die Plakette.edefix

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:47
von kurak
QUOTE (Auto-Nomer @ 5 Feb 2010, 16:20 )Naja, das ist ein dehnbarer Begriff.Jaja dehnbar.Sagen wir mal so: die Kiste ist 2008 durch den TÜV gekommen und musste eine ganze Menge gemacht werden. Lager, Bremsbacken, Bremsscheiben, neue Stoßdämpfer hinten + vorne. Flüßigkeiten erneuert. Danach: TÜV ohne Mängel (nur aufgeschrieben auf dem Bericht "Servo macht Geräusche").in den 2 J danach ist die Kiste nur 6000km gefahren (kein Winter) - ich habe das Auto nur noch sporadisch benutzt.Und jetzt soll die Servo auf einmal ein Mangel sein?Ich glaube nicht, daß nach 6000 km erhebliche Mängel auftreten

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:51
von I30Racer
QUOTE Also wegen einer defekten Glühlampe fällst du nicht durch. Ist ein geringfügiger Mangel, siehe auch Hier in der luxemburgischen Tüvstelle schon!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:53
von edefix
Erhebliche Mängel können auch schon nach 10 km auftreten. Es liegt nun mal im Wesen eines Mangels, dass er irgendwann auftritt und damit als Mangel erkannt wird. Hier die Checklisten für Kfz-HU:http://www.gtue.de/fm/305/hu-checkliste ... 0100Sollte ausreichen.edefix

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:57
von I30Racer
Danke für die Links Aber wie gesagt,hier leben sie in ihrer eigenen Welt!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:58
von kurak
Ja, ist ja alles richtig - nur hilft in dem Fall nicht weiter.Wie gesagt: Servo-Pumpe hat schon immer Geräusche gemacht (seit Kauf, 7J). Seit Kauf Servopumpe feucht (steht auf 3 TÜV-Berichten "Servopumpe laut", "Servopumpe undicht" etc). Flüssigkeitsstand unverändert seit 7J.Was soll man dazu sagen. Auf einmal erheblicher Mangel