Seite 1 von 3

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 19:20
von lord_engineer
Hallo hyundaiforum members,ich habe folgendes Problem. Ich fahre einen Hyundai Getz (Bj 2006, 52000km, 1.1 liter, 49kW), der ab und zu, also nicht immer ein Problem mit der Leistung hat. Das hat ein anderes Mitglied sehr gut für sein eigenes Problem geschildert, deshalb zitier ich Ihn hier etwas abgeändert einfach mal:"Wenn ich fahre habe ich keine Leistung/Durchzugz.B. ich steh an einer Ampel und will dann Beschleunigen, gebe Gas, spüre aber ein "zurückhalten" ja so ein Gefühl wie würde was festhängen oder so." Bei mir ist das aber nicht immer so, er hat auch Tage wo er ganz normal läuft (leider selten). Aber wenn er den hänger mal hat dann ist er echt träge. Will kaum mehr drehen. nimmt gas sehr träge an etc. Der Zustand kann sich während einer Fahrt auch mal abwechseln, also von normal auf schlecht und umgekehrt.Was ich bereits getan habe ist folgendes:Da die Check Engine Leuchte zeitweise bei höheren Drehzahlen geblinkt hat und später dauerhaft geleuchtet hat, habe ich den Speicher auslesen lassen. Diagnose war Zündaussetzer im 1. und 4. Zylinder.Daraufhin habe ich Zündspule und Zündkabel gegen 13000km gelaufene Teile getauscht und Zündkerze (NGK) erneuert. Das mit dem Blinken der Engine leuchte kommt ab und zu immer noch, verschwindet dann aber wieder. Allerdings wie gesagt nur bei höheren Drehzahlen über längere Zeit (z.B Autobahn).Das mit dem Leistungsverlust keine Ahnung, ob das damit zusammenhängt, aber wahrscheinlich schon.Ich habe mir folgende sachen ausgedacht und dachte mir ich werfe Sie einfach mal in den Raum. Vielleicht kann ja jemand das eine oder andere ausschließen.-Luftmengenmesser, keine Ahnung ob er das hat-Klopfsensor-Drosselklappe-Benzinfilter, ist bei 60000km fällig-Steuergerät-Fremdluft, wobei ich hier eigentlich schon geschaut habe und konnte nichts erkennen, marderbisse können aber eben schon hinterhältig sein.Ich hoffe es ist jemand dabei der mir Helfen kann.Ich freue mich auf eure Hilfe.Mit freundlichen Grüßen aus Karlsruhelord_engineer

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 19:51
von EricTwo
Wenn du mal noch los lassen würdest, welchen Motor du hast, kann man dir vielleicht besser helfen, so kann man nur mutmaßen....Und woher willst du wissen, das die 13.000KM alten Zündkabel und Zündspulen OK sind??Und Fehlzündung Zyl. 1+4 heist nicht zwangsläufig, das diese auf Zyl. 1+4 statt fand, sondern kann auch bedeuten, das sie auf Zyl.1 oder 4 statt gefunden hat.Also, anstatt probleme anderer zu zitieren, solltest du lieber wichtigere dinge wie Motordaten etc. erwähnen

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 20:52
von lord_engineer
Sodele,also habs oben nochmal ergänzt. hab einen 1.1 liter mit 49 kW.Zu der Zündspule und Zündkabel: hab ich aktuell aus ebay und es stand in der Beschreibung, dass die Spule makellos ist und auf seine Funktion geprüft wurde.grüße

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 08:01
von EricTwo
QUOTE Zu der Zündspule und Zündkabel: hab ich aktuell aus ebay und es stand in der Beschreibung, dass die Spule makellos ist und auf seine Funktion geprüft wurde.Wie lautet der Standardsatz bei ebay: "Funktionierte bis zu letzt.....", gebraucht und makellos sind Sachen, die bei E*** nicht zusammenpassen, das weiss mittlerweile jeder heutzutage.....Die Zündspulen und Kabel beim 1.1er sind dafür bekannt, das sie nicht bis zu letzt funktionieren Desweiteren glänzt der 1.1er-Getz mit losen Kurbelwellenrädern, gebrochenen Kurbelwellen und klemmenden Ventilen etc. was ebenfalls zu Fehlzündungen führt.Die Einwandfreie Funktion des Klopfsensors kann auch geprüft werden.Defekte Klopfsensoren sind sehr sehr selten...

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 09:33
von lord_engineer
Wie kann man denn die Funktion des Klopfsensors prüfen?Kann man das mit der Kurbelwelle, Kurbelrad oder klemmenden Ventile selber prüfen?Der Motor hört sich ganz normal an muss ich dazu sagen und der kann ja auch besser von Zeit zu Zeit. Würde das bei gebrochenen oder losen Teilen nicht ein dauerhafter Zustand sein?grüße

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 12:12
von VolkerD
Hallo Lord_engineer, zu deiner Aussage: Da die Check Engine Leuchte zeitweise bei höheren Drehzahlen geblinkt hat und später dauerhaft geleuchtet hat, habe ich den Speicher auslesen lassen. Diagnose war Zündaussetzer im 1. und 4. Zylinder.Zum einen, welcher Fehlercode wurde gesetzt? P300; P301; P3004???Zum anderen, ein Teil den Du bei Ibäh käufst, ist wahrlich Schrott. Warum verkauft jemand gebraucht Zündspulen? weil sie verm. defekt ist. Zündspulen bei Hyundai sind meistens gerissen, d.h. stelle dein Auto in eine dunkle Garage, lasse den Motor laufen und spühe den Bereich der Zündspule und Kerzenkabel mit Wasser ein (Blumensprüher) Sollte da was defekt sein, siehst Du die Funken überspringen inkl. oder hörst einen unrunden Motorlauf.Ansonsten folge dem Rat von ERic Two, lasse mal das KW-Rad prüfen, da gabe es div. Probleme. Klemmende Ventile gab es bislang nur beim 1,4.GrußVolkerD

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 13:44
von lord_engineer
Hi VolkerD,danke für deine Antwort erstmal und das mit dem Blumensprüher versuche ich gleich heute nacht, weil ich leider keine Garage habe.War grad in der Hyundai Werkstatt und kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass die Kurbelwellenschraube fest sitzt und nichts auffäliges gibt.Und der Fehlercode war wohl P300, P301, P304So jetzt habe ich auch im Dunkeln nach den Funken geschaut. Ich habe zuerst die Spule besprüht konnte dann aber nicht viel erkennen, habe dann den Inhalt vom Behälter drübergekippt und dann hat man auch schon die Funken sehen können. ist das jetzt weil ich es übertrieben habe oder weil es so oder so schon defekt ist?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 19:42
von EricTwo
QUOTE Wie kann man denn die Funktion des Klopfsensors prüfen?mit Diagnosetester.QUOTE Kann man das mit der Kurbelwelle, Kurbelrad oder klemmenden Ventile selber prüfen?nicht wirklich QUOTE Würde das bei gebrochenen oder losen Teilen nicht ein dauerhafter Zustand sein?Nö, das ist ja das böse Deswegen suchen sich ja die meisten Werkstätten dumm und dämlich, wenn sie mit solchen Sachen nicht viel am Hut haben.Motordiagnose besteht auch im 21Jhd. nicht nur aus Laptop anschließen, das ist bei vielen Werkstätten aber noch nicht angekommen.QUOTE Klemmende Ventile gab es bislang nur beim 1,4.Stimmt leider nicht QUOTE ist das jetzt weil ich es übertrieben habe oder weil es so oder so schon defekt ist?Du hast dadurch im grundegenommen feuchtes Wetter simuliert.....denk jetzt nochmal drüber nach, wie Makellos deine E***-Teile wirklich sind...

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 20:44
von lord_engineer
Hi, erstmal danke für eure zahlreichen Antworten. Also habe ich das richtig verstanden? Meine Zündspule ist defekt und man darf normalerweise trotz Wasser drüber schütten keine Funken umherspringen sehen?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 21:12
von AccentGT
QUOTE (lord_engineer @ 5 Feb 2010, 20:45 ) Hi, erstmal danke für eure zahlreichen Antworten. Also habe ich das richtig verstanden? Meine Zündspule ist defekt und man darf normalerweise trotz Wasser drüber schütten keine Funken umherspringen sehen? So würde ich das mal deuten, ja!Btw.: defekte Teile ersetzt man nicht durch gebrauchte! Zumindest nicht beim AutoDu packst dir ja auch keine gebrauchten Bremsscheiben von 'nem Unfallauto an deinen Wagen!??