Verfasst: Di 2. Feb 2010, 11:45
Hallo Leute,hatte vor einigen Tagen das Problem, dass meine Zentralverriegelung, vermutlich aus Gründen des Diebstahlschutzes, ungewollt verriegelt hatte und ich stand vor dem verschlossenen Fahrzeug (Schlüssel im Zündschloss, Zündung nicht eingeschaltet). Ich hatte mein Coupe Bj 2003 (2.7) über die Beifahrertüre beladen, den Schlüssel bereits in das Zündschloss gesteckt. Beifahrertüre zu und bin ums Fahrzeug herumgelaufen. Sekundenbruchteile bevor ich die Fahrertüre öffnen wollte, verriegelte das Fahrzeug selbständig.Stand dann mit T-Shirt bei Schneeregen an meiner Karre, fernab der Heimat.Nach kurzer Panikatacke und Hilfe eines Kollegen konnten wir mit einem Schweißdraht die Beifahrertüre (dank der rahmenlosen Fenster) relativ leicht wieder entrriegeln. Wobei ich Glück hatte, dass wir einen Schweißdraht so schnell auftreiben konnten.Habe dann am WE, wohlwissend der Gefahr, vor meiner Haustüre mein Fahrzeug gestartet (Motor läuft), die Türe zugeschlagen und meinen Coupe von Eis und Schnee befreit und selbst bei laufendem Motor hatte die Zentralverriegelung plötzlich wieder verriegelt.Ich konnte dann selbst mit dem (Zweit-)Handsender die Türe nicht entreigeln, sondern musste den (Zweit-)Schlüssel benutzen.Jetzt meine Frage: Ist das normal und vom Hersteller gewollt ?!Z.B. bei Mercedes lassen sich die Türen optional verriegelt aber erst, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (ich glaube ab 20 km/h) was Sinn macht.GrußReiner