Seite 1 von 4
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 14:10
von Cherubim
Nur ein kleiner Efahrungsbericht: Ich hatte mir bei Ebay fürn GK Bremsbeläge hinten gekauft, das war im Oktober letzten Jahres.Seit paar Tagen hatte ich son klackern beim fahren: Siehe da keine 10.000km später sind die Beläge weg - WTF ...Lesson learnt: Jetzt wird EBC gekauft.
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 14:25
von AccentGT
Na, aber das ist doch bekannt! Wer (sicherheitsrelevante) Teile bei ebay kauft, ist meiner Meinung nach selbst Schuld, wenn was passiert!
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 14:41
von Sky~D!ver
Mal Abgesehen davon das Bremsbeläge nicht einfach so "verschwinden" wenn sie mit dem Serienmäßigen Halterungen an Ort und Stelle gehalten werden Alles andere ist ziemlich unverantwortlich einzubauen, wenn man schon sieht das die Form extrem von der der Originalen abweicht! denn der Sattel ist für eine "Form" ausgelegt, klar wenn ne andere rein kommt wird diese nicht halten......grüße
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 14:53
von Cherubim
Nicht verschwunden - abgefahren. QUOTE (AccentGT @ 25 Jan 2010, 14:32 ) Na, aber das ist doch bekannt! Wer (sicherheitsrelevante) Teile bei ebay kauft, ist meiner Meinung nach selbst Schuld, wenn was passiert! Das würde ich so nicht unterschreiben.Ich habe die vorderen und hinteren Beläge bei unterschiedlichen Händlern gekauft. Die vorderen Beläge sind noch 1A.Außer meine Bremsanalge ist jetzt total verhunzt und bremst nur hinten, würde ich einfach mal auf 1A-tiefst-Taiwan "Qualität" tippen.
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 15:19
von AccentGT
Natürlich kann man auch bei ebay vernünftige Ware kaufen! Aber dann sollte man eben auch ganz klar Markenteile kaufen! Solange kein 8bekannter, namhafter) Hersteller dabei steht: FINGER WEG!!!Wenn's nur um Aufkleber oder Embleme geht, drauf geschissen!Aber bei allem, was in irgendeiner Weise sicherheitsrelevant ist oder bei Fehlfunktion zu einem Sicherheitsrisiko (für einen selbst oder für andere) werden könnte, ist tabu, wenn man keine gesicherten Informationen über den Hersteller des Teils hat!Das Gilt insbesondere für Reifen, Bremsenteile, Motorteile, aber auch für Schürzen, Spoiler, Felgen, Federn, Dämpfer, Lager, Gelenke, etc...
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 22:44
von ChrisMez
war bei mir auch hinten so bei trommelbremse da ging der belag von der " Platte" ab.. hatte danach 2 teile die billig dinger sind scheiße..
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 14:21
von VolkerD
Ich sach da nur:Wer billig kauft, kauft zweimal.Das gilt nicht für alles, aber bei der Sicherheit hört es auf. Wer billige Bremsen, Achs- oder andere Sicherheitsrelevanten Teile einbaut, die evtl. nicht mal geprüft sind, sollte sich darüber mal über die evtl. Folgen Gedanken machen, bevor er jemanden übern Haufen fährt. Fährt man sich selbst die Birne ein, gerne, eigenes Problem, aber man sollte auch immer mal an die Angehörigen bzw. an die Unbeteiligten denken.Übrigens, wer mit so einem Müll durch die Gegend fährt, ist nicht versichert! Keine Diskussionen, das Fahrzeug entspricht nicht mehr den ursprünglich zugelassenem und homologierten Fahrzeug bzw. Fahrzeugteilen und der Halter ist rein rechtlich dazu gezwungen, nicht geprüfte oder vom Fahrzeughersteller geprüfte (freigegebenen) Teile beim TÜV prüfen zu lassen. D.h. das in diesen Beispielen die Bremsbeläge vom TÜV einzeln geprüft und somit extra eingetragen werden müssten. Oder andersrum, der Händler (> Lieferant) für diese Teile ist verantwortlich, das er freigegebenen Ware verkauft oder separat darauf hinweißt, das diese nicht geprüft sind.Ist immer wieder ein heißes Thema im Kfz.-Bereich und alle Fahrzeughersteller würden am liebsten den Verkauf von diesem "Zubehör" verbieten. GrußVolkerD
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 14:55
von luara
Naja, meine Original Hyundai Bremsbeläge sind vorne auch in der Mitte gebrochen und eine Seite hat sich vom Trägermaterial gelöst. Insofern..
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 15:05
von AccentGT
QUOTE (luara @ 27 Jan 2010, 15:02 ) Naja, meine Original Hyundai Bremsbeläge sind vorne auch in der Mitte gebrochen und eine Seite hat sich vom Trägermaterial gelöst. Insofern.. Sowas kann natürlich immer mal passieren! Solange das nicht bei jedem Belag passiert, ist das ja nicht kritisch!Zudem hast du bei den originalen Belägen wenigstens Garantie (zumindest auf Material- und Produktionsfehler)!
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 15:12
von ChrisMez
habe mir mal querlenker gekauft in ebay und nach 2 monaten war er ausgeschlagen etc gut das das ein shop war hab mir das geld wiedergeholt bisschen draufgelegt und ein originalen geholt