Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 14:00
von snowey 1
Hallo,ich habe folgendes Problem. Vor ungefaehr 2-Monaten hat mein santa fe angefangen zu Ruckeln waehrend der Fahrt und es wurde immer schlimmer. Die Werkstatt hat Zuendkerzen und Zuendkolben ausgewechselt. Danach war 3-Wochen ruhe und er lief aber nicht so spritzig wie frueher aber es ruckelte nicht mehr. Das Problem trat wieder auf genauso wie vorher und im Fehlerspeicher war nichts. Dann hat er sich auch noch mitten in der Fahrt ausgeschalten und die Motorwarnleuchte ging an aber keine Fehlermeldung. Hab dan die Werkstatt gewechselt und die haben mir denn Geschwindikeitsmesser gewechselt und es schien alles super er war wieder Spritzig wir Frueher und die Drehzahl hat gestimmt und dann als er warm war fing es wieder an, nur nicht so stark und die Drehzahl hat wieder gespinnt. Ich hab nicht so viel ahnung von Autos aber mir kommt es so vor als Kriegt er keine luft oder das mischungs verhaeltniss stimmt nicht. Beim Bremsen hat er sich dann einfach ausgeschaltet. Ich weiss nicht weiter hab schon so viel Geld reingesteckt und nichts hat was gebracht. Vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem schonmal gehabt und kann mir weiterhelfen. LG Julia

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 14:56
von Auto-Nomer
Wieviel KM hat denn die Maschine drauf? Tippe mal auf Fehler im Einspritzsystem.Kann aber relativ vieles sein.Einspritzdüsen die nachtropfen, Luftmassenmesser verdreckt, Drosselklappe, Drosselklappenschalter etc. etc. Aus welcher Region kommst du?

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 16:20
von snowey 1
Hi,erstmal danke fuer deine Info. Ich bin zurzeit in Irland und die erste Werkstatt hat keine Fehlermeldung lesen koennen und hat einfach mal die Zuendkerzen und Zuendspule gewechselt. Das Problem tauchte wieder auf dann haben die gesagt der Drehzahlsensor muesse gewechselt werden aber sie koennen mir nicht garantieren das es der ueberhaupt ist und wollten ueber 800euro fuer den spass. Dann habe ich die Werkstatt gewechselt was hier nich so einfach ist weil wir hier mitten in der Pampa sind. Die haben es ueberprueft und konnten keine Fehlermeldung feststellen. Dann haben sie das Auto testgefahren und haben gesagt es koenne die Nockenwelle sein. Dann kahm einer mit dem selben typ Auto und dem scheinbar selben Problem ein tag spaeter in die Werkstatt und bei dem haben die alles ueberprueft und haben denen den geschwindigkeitssensor ausgewechselt und bei dem ist jetzt wieder alles in Butter. Mein Auto hat jetzt ueber 40.000km drauf und ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem damit ich wahr immer sehr zufrieden.Ich muss in 2-Wochen meine Faehre erwischen und das Auto ist nicht repariert und keiner kann mir helfen.Die Moeglichkeiten die du aufgelistest hast, kann ich die selber ueberpruefen oder muss da ein Fachmann dran.Bin dir echt dankbar das du mir geschrieben hast.Danke Julia

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 16:25
von Macks
Da scheint echt der Wurm drin zu sein.Gib mal bitte mehr Angaben zu Zulassungsjahr und Kilometerstand etc., iob Serviceintervalle eingehalten wurden, bzw. ab wann nicht mehr.

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 16:26
von snowey 1
Upps! es sind nicht 40.000km sondern ueber 140.000km hab mich verschrieben. Ich weiss das ist ziemlich viel.Gruss Julia

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 16:32
von snowey 1
Hi, also mein Baby ist Baujahr 2005 hat ungefaehr 144.000km. Bei 90.000km hab ich ihn zum Service gegeben und dann weil ich hier sehr unzufrieden war hab ich ihn erst wieder bei 139.000km geserviced. Ich weiss das ist nicht gut aber wenn mann echt keine Werkstatt hat der mann vertrauen kann. Aber vorher in Deutschland wurde er immer regelmaesig geserviced. Er hat ne 2.4l Maschine, kein Allrad.Gruss Julia

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 16:37
von snowey 1
Oh,hab vergessen es ist ein Benziner:-)bin sehr Dankbar fuer jede Hilfe

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 17:58
von Auto-Nomer
QUOTE Ich muss in 2-Wochen meine Faehre erwischen und das Auto ist nicht repariert und keiner kann mir helfen.Solange er anspringt und fährt wirste es dahin schon noch schaffen. Wenn er "absäuft" unterm Fahren dann bleibste ja nicht liegen und kannst ihn wieder starten, oder?So schlecht kann die Werkstattsituation auch nicht sein. Es gibt in Irland über 30 Hyundaihändler. Die müssen auch irgendwo gerichtet werden.Alternative wäre Boschdienst, gibts auch in Irland, hier ne Liste.http://www.boschautoparts.co.uk/bdl/loc_eire.aspWenn sonst nix da ist kannst du mit dem 2.4 Motor auch zu Mitsubishi oder Chrysler. QUOTE Ich weiss das ist ziemlich vielNicht wirklich. Hab auch Autos mit viermal soviel Kilometern ohne Probleme gefahren. Aber da muss man sich drum kümmern.QUOTE Ich weiss das ist nicht gut aber wenn mann echt keine Werkstatt hat der mann vertrauen kannNaja, gar nix machen ist aber auch keine Alternative. 50 000km ohne irgendwas einfach draufknallen ist schon ziemlich Extrem. Ich will nicht wissen wie der Luftfilter ausgesehen hat, dann ist kein Wunder wenn der Läuft wie ein Sack Nüsse. - Die Verschleißteile müssen ausgetauscht werden. Vermutlich hängt dein Problem gerade mit diesem Wartungsstau auch zusammen. Vermute das Problem auch weiterhin im Bereich -> Luftmassenmesser verdreckt, Drosselklappe, Drosselklappenschalter etc. Da muss aber jemand dran der etwas Ahnung hat. Nur Fehlerspeicher auslesen und auf gut Glück teile tauschen hat keinen Sinn.

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 18:56
von Macks
Puuuuhhhh... ich habe mir vorgenommen bis etwa 120tkm alle Serviceintervalle einzuhalten. Bei 90tkm schon aufzühören ist eigentlich "selber schuld" wenn dann mal was mit der Karre nicht stimmt.Ich würde dir auch dringend dazu raten das Auto in eine Werkstatt zu geben. Die wird allerdings einiges aufzuarbeiten haben und ich danke am Ende wird es auf jeden Fall so ausgehen, dass das machen der Serviceintervalle billiger gewesen wäre!Das Problem ist jedenfalls zu komplex, über ferndiagnose via Internet ist da nichts zu machen.

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 20:35
von snowey 1
Hallo,erstmal Danke fuer eure Beitraege.Finde es aber nicht gerade nett was ihr da sagt. Ich hab das Auto ja in die Werkstatt gebracht und es hat nichts gebracht. Das Auto war schon insgesamt 4-Wochen in zwei verschiedenen und erst die Zweite hat sich bemueht. Wenn du hier 200km fahren musst brauchst mindestens 3 1/2 Stunden. Da ist es nicht so einfach zur naechsten Werkstatt zu kommen.Um zur Faehre zu kommen muss ich mindestens 6-Stunden fahren. Und darum geht es garnicht weil die Strecke wo ich dann noch hinter mich legen muss sind 2.000km. Und mit nem Auto was dauernd aus geht und jetzt auch schon nur wenn er kalt ist, ist das sehr riskant. ich will ja auch kein Motorschaden.Und ja, ich gebe auch gerne zu das es nicht gut war einen Service auszulassen aber, glaubt mir ich hatte meine Gruende. Ich habe mein Auto immer gepflegt.So, um noch mal auf die Ideen was es sein koennte zurueck zu kommen. Ich bin zwar kein Mechaniker aber zwei Linke Haende habe ich auch nicht. Habe den Luftmassenmesser ausgebaut und festgestellt das er sauber ist und den Luftfilter habe ich mir auch gleich angeschaut und der war garnicht verdreckt. In die schleuche hab ich auch mit nem Taschentuch reingefasst und die waren kaum dreckig. Also das es am verdrecktem Luftmassenmesser liegt, kann nicht sein, ausser der Sensor ist kaputt.Und was total komisch war im Lehrlauf hat er nach ner halben Stunde total die drehzahl nach oben geschossen vorher unter 10000 und dann ueber 20000 ohne das ich Kupplung oder Gas bedient habe.Die verschiedensten Stecker hab ich auch ueberprueft ob die richtig sitzen und auch keine risse in der leitung sind und das was ich sehen konnte sah in ordnung aus.Morgen naehme ich mir die Drosselklappe/schalter vor. Vieleicht habt ihr da ja ein paar Tipps wie ich das am besten Ueberpruefen kann.Danke nochmal fuer eure Beitraege.LG Julia