Seite 1 von 3
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 19:29
von Getzi
Hallo Leute ich hab da mal ne frage:Mein Getz is jetzt fast 4 jahre alt (sprich auserhalb der Garantiezeit)von daher ist der Kundendienst unbedingt pflicht?!wollt mal wissen lohnt es sich dann noch regelmäßig zum Kundendienst zu gehenoder Lieber Geld sparen und n paar sachen selber machen wie Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter usw...?Würdet ihr es empfehlen alles Selber zu machen oder lieber alles machen lassen? oder nur n teil machen lassen? oder sonst wie Bin mal über eure Meinungen gespannt
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 19:35
von Macks
Also wenn du das Teil jemals wieder verkaufen willst, würde ich dir schon raten den Kundendienst machen zu lassen.Wenn du aber unbedingt das Geld sparen willst wäre mein Vorschlag das selber machen was du auch wirklich selber kannst, und wenns auch nur der Ölwechsel ist.
-
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 19:59
von vollgummi
-
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 20:23
von I30Racer
Wie es schon Macks beschrieben hat,sieht es bei einem Verkauf des Wagens immer besser aus,wenn man ein sauberes Scheckheft hat..sprich alle Inspektionen in der Fachwerkstatt ausgefuehrt wurden.Ausserdem kann man in solch einem Fall preislich etwas mehr verlangen..
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 20:29
von Auto-Nomer
QUOTE von daher ist der Kundendienst unbedingt pflicht?!Was im Wartungsplan steht, hat gemacht zu werden, ansonsten wird die Kiste unzuverlässig und geht kaputt. - Punkt aus.Ab einer gewissen laufleistung müssen dann noch auf ein paar Dinge zusätzlich geachtet werden, aber erstmal reicht das was in der Anleitung steht. Ob man das nun selber ordentlich macht (wenn man es kann) oder in der Werkstatt ist der Maschine egal. Wichtig ist das es ordentlich gemacht wird. Wenn man es noch dokumentieren kann. - wunderbar.
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 20:33
von Getzi
und wenn ich folgendes selber mach- Ölwechsel- Luftfilterwechsel- Staub und Pollenfilter wechsel- Zündkerzenwechselund die üblichen sachen was se halt sonst so machen überprüfen der dichtungen etc sollen die machen? macht da überhaupt ne Hyundaiwerkstatt mit?Inspektionsliste
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 20:40
von I30Racer
QUOTE und die üblichen sachen was se halt sonst so machen überprüfen der dichtungen etc sollen die machen? macht da überhaupt ne Hyundaiwerkstatt mit?Glaube nicht dass einer hier dir diese Frage beantworten kann?Sowas muesstest du schon selbst mit deiner Werkstatt an Ort und Stelle abklaeren um eine 100%ige Gewissheit zu haben..
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 20:46
von Getzi
könnte ja sein das es schon einer probiert hat
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 20:48
von Auto-Nomer
Das sollten sie alle machen - dafür wird man nämlich eigentlich bezahlt, das "Durchsicht" bei vielen Werkstätten darin besteht Fahrer und Beifahrertür aufzumachen und einmal durchzusehen ist eine andere Geschichte.Natürlich kann man über jeden 2. Punkt auf dieser Liste auch reden ob nun im einzelfall notwenig oder nicht, aber das kommt immer auf das Auto drauf an. Der Wartungsplan ist für Autos die pro Jahr 10-15000km gefahren werden. Wer doppelt soviel oder weniger fährt kann sich manche Punkte sparen, und muss andere dafür häufiger machen.Ich selber fahre mit meinen Hyundais nur bei Garantiesachen (am besten es gibt keine) zu den Hyundaivertretungen. Gibt leider keine wirklich gute in meiner Gegend.Markenhändler sind groß drin im Autos verkaufen und fette Rechnungen schreiben, aber vernünftiges Personal will man davon nicht bezahlen.
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 21:44
von Macks
QUOTE (Getzi @ 22 Jan 2010, 20:53 ) könnte ja sein das es schon einer probiert hat Ich selber habe auch schon daran gedacht, wage es aber lieber nicht.Ich denke alleine schon wenn ich selbst gekauftes Öl mitbringe kommt es so rüber, als sei mir die Werkstatt zu teuer. Als Mechaniker würde ich mich dann fragen, warum der Typ sein Auto überhaupt hier vorbeibringt.Nebenbei passt es für mich nicht zusammen ein 20.000€ Neuwagen zu fahren und dann am Ende bei Werstattleistungen zu knausern. Bei einem 7000€ Dacia der vollfinanziert ist und mit Hilfe der Abwrackprämie erworben wurde wäre dies eine andere Sache.Ich habe schlichtweg schiss, dass an meiner Karre gepfuscht wird wenn die Werkstatt nicht mehr genug daran verdient. Ich habe es einmal gewagt, die Scheibenflüssigkeit Voll aufzufüllen ehe ich das Auto hingebracht habe. Auf der Rechnung: Scheibenreiniger 2,24€. Die Rechnung habe ich hier im Ordner immernoch.Allerdings finde ich, das meine Werkstatt faire Preise macht... also sagen wir Waffenstillstand: Ich lasse alles machen und die rauben mich nicht völlig aus. Nur teilweise