Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 17:07
von Rasheed
Hallo zusammen,hätte gerne mal gewusst, ob bei einem Zahnriemenwechsel beim Coupe GK2,7 V6, irgendwelche Teile von meiner Autogasanlage mit ausgebaut werden müssten?Frage deshalb, weil ich falls dies der Fall sein sollte, dann lieber beim anstehenden Zahnriemenwechsel in eine Werkstatt fahre, die sich auch mit Autogasanlagen auskennt.Danke für die Info!

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 17:14
von Stantke
Mir wäre nicht bekannt das man da etwas beachten müsste? An sich bekommt man doch nur ein paar "ritzel" den Riemen und ne Wasserpumpe. An dem Material kann ich nicht sehen was für nen kraftstoff der wagen verbraucht, somit glaube ich nicht das da teile zukommen nur weil ich mit LPG fahre.Die celica vom freund hat auch erst im sommer letztes jahr nen neuen riemen bekommen, hat er ganz normal in ner tankstellenwerkstatt machen lassen, und mir ist nicht bekannt das die gasanlagen verbauen.

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 19:32
von AccentGT
Wenn die Gasanlage nicht absolut besch***en verbaut wurde, kommt da nix auch nur in die Nähe des Zahnriemens!Zur Verdeutlichung:Zahnriemen:Keilriemen:

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 13:59
von Rasheed
Ich frage auch nur deshalb, weil ich hier gelesen habe, das beim V6 der halbe Motor auseinander genommen werden müsste weil man da nur sehr schlecht an den Zahnriemen rankommt.Hab davon eher weniger Ahnung...Möchte nach dem Zahnriemenwechsel nämlich nicht noch mal extra in eine Werkstatt fahren müssen, die dann meine Autogasanlage wieder vernünftig einbaut.

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 14:50
von AccentGT
QUOTE (Rasheed @ 19 Jan 2010, 14:06 ) Ich frage auch nur deshalb, weil ich hier gelesen habe, das beim V6 der halbe Motor auseinander genommen werden müsste weil man da nur sehr schlecht an den Zahnriemen rankommt. Das ist schonmal übelst übertrieben!Du brauchst nur eine Möglickeit, den Motor zu stützen, da das Beifahrerseitige Motorlager raus muss! Ansonsten ist es zwar sehr eng, aber dafür relativ einfach zu machen!

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 15:56
von Stantke
Sorry das ich das Thema wieder herrauskrame Ich hab am Mittwoch nen Termin in der Werkstatt für meinen Wechsel, ist echt höchste Eisenbahn!Muss ich dem Typen irgendwas besonderes Mittteilen um böse Überrauschungen zu vermeiden?Kostenvoranschlag sagt 150 Euro? Das erscheint mir jetzt eigentlich sehr günstig. Nicht das der auch so arbeitet... Ist eine freie Werkstatt, Material ist selbstverständlich nicht im Preis, das stelle ich selbst da ich OEM Teile bevorzuge!Und eine andere Sache ist: Ich hab gehört die Wasserpumpe wird mit über den Zahnriemen angetrieben und sollte da mal z.b. die Welle brechen oder was auch immer Ist ebenfalls der Motor hin. Auf dem Bild allerdings siehts nicht so aus als ob der Zahnriemen etwas mit der Wasserpumpe zu tun hat, klar wechsel ich die gleich mit, ist bloß Interesse halber.

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 18:11
von luara
150 Euro ist sehr günstig. Hast du ihm auch gesagt das er die Wasserpumpe mit wechseln soll? Kann mir zwar nicht vorstellen das es dadurch deutlich teurer wird, ein wenig länger dauert es dadurch aber schon.Die Wasserpumpe wird mittels des oberen mittlerem Rad zwischen den beiden Blöcken über den Zahnriemen angetrieben.

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 21:47
von Stantke
ach jo ok, ich seh gerad das ich die lichtmaschine angeschaut hab und als wasserpumpe gedeutet hatte, alles klar, nunja, in nem anderen thread bezüglich zahnriemenwechsel steht das hyundai bei demjenigen wohl als arbeitslohn 130 € genommen hat, dies erscheint mir gerade als fachwerkstatt sehr sehr gering da die sicher um die 70€/std nehmen.