Seite 1 von 2

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 12:02
von scoumy
Hallo zusammen,ich hoffe ihr könnt mir helfen.Mein Accent (BJ 2004) parkt gerade in einer Tiefgarage. Ich habe ihn wie gewohnt mit der Fernbedienung am Schlüssel verschlossen. Jetzt ist jedoch die Funkverbindung zwischen Schlüssel (auch mit dem Ersatzschlüssel) gestört. D.h. ich kann die Wegfahrsperre nicht lösen. Mit dem Schlüssel kann man zwar die Türen durch einstecken ins Schloss aufschließen, sobald man diese jedoch öffnet, ertönt ein Hubkonzert und das Auto läßt sich auch nicht starten. Ich weiß, dass sich das Ganze normalisiert wenn ich die gelben Engel rufe und das Auto aus der Tiefgarage schleppen lasse - denn das Problem hatte ich bereits einmal vor ca. 1 Jahr.Aber gibt es vielleicht auch am Auto selbst die Möglichkeit die Wegfahrsperre zu lösen?Danke im Voraus für eure Antworten.

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 12:51
von paedder
Also beim Twingo kann man mit einer Eingabe mit Hilfe des Tachoknopfs eine Art Morsecode eingeben, welcher fahrzeugspezifisch ist und dann ist die Wegfahrsperre deaktiviert.Ob es so eine Möglichkeit auch beim Accent gibt, können wohl nur unsere Hyundai-Mechaniker ausm Forum sagen.

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 12:53
von teletron
Hi Scoumy,natürlich kann man die Wegfahrsperre lösen. Dazu steht in der Bedienungsanweisung, dass man die zur Entriegelunsprozedur beschriebene Codnummer des Fahrzeugs haben muss. Es handelt sich dabei um eine vierstellige Zahlenreihe, nach der man den Zündschlüssel zwischen Zündung an u. aus je nach vorgegebener Zahl vor u. zurück drehen muss u. dann innerhalb 30 Sek. den Motor starten muss. ZB: Codnr.: 0568( für 0 zehnmal den Schlüssel vor -u. zurückdrehen, für 5 fünfmal den Schlüssel vor- u. zurückdrehen u.s.w. danach den Motor innerhalb 30 Sek. starten.Also aufschließen, reinsetzten Tür zu u. Codnr. Prozedur vornehmen.mfg teletron

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 13:32
von scoumy
Immer gut wenn man die Bedienungsanleitung zur Hand hat - bei mir leider gerade nicht der Fall Ok.. Code scheint am Ersatzschlüssel auf einer Metallplakette zu stehen.. wenn es denn der ist. Zumindest ist es ein Versuch wert. Zündung vor- und zurückdrehen, heißt dann sicherlich bis Anschlag und dann wieder zurück, oder?In jedem Fall schonmal danke für die schnellen Antworten.LGScoumy

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 13:58
von scoumy
@teletron.. ich hab das jetzt mal in verschiedenster Weise mit der vermeindlichen Code-Eingabe probiert.. nur leider hat es nichts gebracht. Gibt es vielleicht noch zusätzliche Hinweise in der Bedienungsanleitung?Soll man die Zahlen einfach hintereinander durch vor- und zurückdrehen der Zündung eingeben.. muss man Pausen lassen? wenn ja welche?.. Noch will ich nicht aufgeben GrüßeScoumy

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:02
von teletron
Richtig, die Nr. ist auf einem Metallplättchen.Ich habe die Beschreibung im Moment nicht zur Hand, habe mit aber die Prozedur gut gemerkt. Der Schlüssel wird also ins Zündschloß gesteckt u. dann jeweils der Zahl ensprechend so oft zwischen Zündung aus u. Zündung an vor-u. zurückgedreht. Bei mir ist auf dem Metallplättchen noch ein Buchstabe vor der vierstelligen Zahl, diese ist aber für die Entriegelung ohne Bedeutung. In der Beschreibung wurde extra daraufhingewiesen, dass für eine 0 zehnmal auf Zündung gedreht werden muss u. für die anderen Zahlen nur der jeweilige Zählwert.Nach der Beschreibung muss es so gehen. Bei einem Fehler muss alles wiederholt werden. Dies kann beliebig oft gemacht werden, also keine Wiederholsperre.Viel Erfolg wünscht dir teletron!

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:44
von teletron
Nicht bis zum Anschlag zurückdrehen u. zwischen jeder Eingabe eine kleine Pause, damit die verschiedenen Ziffern erkannt werden. .Ich habe es mal für mich durchprobiert u. es hat funktioniert. Dabei habe ich mir gemerkt: Zündung an u. Zündung aus entsprechend der Zahl, kleine Pause zwischen den Zahlen u. nach Eingabe aller Zahlen innerhalb 30 Sek. Motorstarten.Mein Auto ist z.Zt. mit Bediensunganweisung unterwegs, sodass ich nicht nachlesen kann. Versuch es ruhig ein paarmal es kann dabei nichts kaputtgehen.Es musste eigentlich klappen wenn kein anderer Defekt vorliegt.

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 15:23
von teletron
Hi scoumy, Habe dir eine PM mit Originaltext der Beschreibung geschickt!

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 15:39
von AccentGT
Und bitte in Zukunft die Editierfunktion verwenden, anstatt mehrere Post's hintereinander zu schreiben! Danke!

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 21:53
von EricTwo
QUOTE Richtig, die Nr. ist auf einem Metallplättchen.Nein, tut sie nicht! Diese Nummer ist die Codenummer der Schließanlage!Das Kundenpasswort wird bei Fahrzeugauslieferung codiert und dem Kunden bei Verkauf mitgeteilt, denn jede Werkstatt verwendet eine andere Art der Einstellung(die einen wenn man Glück hat die Schließcodenummer, die anderen ihre Händlernummer, und andere lassen es schlichtweg weg). Wenn das nicht der Fall war, solltest du dich an den Händler wenden, der dir das Teil verkauft hat.Was im übrigen nicht in der Betriebsanleitung steht ist, das nach 3 maliger Fehleingabe das Steuergerät gesperrt ist.So, nun aber mal zur Lösung deines eigentlichen Problemes:1. Tür mit Schlüssel aufschließen2. Tür öffen, und reinsetzen, Tür schließen3. Schlüssel ins Zündschloß, Zündung Stufe 2, NICHT Starten4. warten bis das Hupkonzert beendet ist5. weitere 30-60 sekunden warten6. Motor startenBei deaktivierung der DIEBSTAHLWARNANLAGE ist die PIN-Eingabe NICHT notwendig.Bei temporärer deaktivierung der WEGFAHRSICHERUNG ist die PIN-Eingabe erfoderlich.Die Wegfahrsperre wird übrigens nicht von der Funkfernbedienung entsichert.Die Kommunikation findet erst am Zündschloß statt, der Transponder ist im Schlüsselkopf.