Seite 1 von 2
Verfasst: So 10. Jan 2010, 20:53
von endrjus
Hi,was für ein Öl könnt ihr empfehlen ? Betriebsanleitung habe ich schon gelesen, Temperaturtabelle auch gesehen. Teilweise komische Öle . Was habt ihr schon alles ausprobiert , aus Erfahrung ?Danke
Verfasst: So 10. Jan 2010, 21:51
von Auto-Nomer
Was für "Erfahrungen" willste mit dem Öl denn machen?Empfehlenswert für den Diesel ist jedes Motoröl das die Spezifikationen erfüllt, ich würde wenigstens ein 10W40 nehmen wegen dem Kaltstartverhalten im Winter. 15Wirgendwas würde ich lassen.Vollsynthetik oder teure Markenöle braucht der Turbodiesel nicht. Hauptsache die Pampe schmiert und der Ölstand stimmt.
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 11:30
von I30Racer
QUOTE Empfehlenswert für den Diesel ist jedes Motoröl das die Spezifikationen erfüllt, ich würde wenigstens ein 10W40 nehmen wegen dem Kaltstartverhalten im Winter. Bei mir wurde in der Werkstatt letztens 5W40 reingefüllt (Shell Helix)..Könntest du also auch beruhigt nehmen.
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 11:38
von Getzi
Motorölfinderhier kannst mal suchen welche öle zugelassen sind Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 Motoröl nehm ich haben se bei mir letztens auch reingekippt kanns nur empfehelen kostet ca45€ 5l wenns kaufst!
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 15:06
von Kombidriver
Was haste denn zurzeit für ein Öl drin? Du darfst aber die Öle nicht mischen also wenn dann kompletten Ölwechsel.
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 15:38
von Auto-Nomer
Logisch kann man Öle beim nachschütten mischen.
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 16:19
von AccentGT
QUOTE (Auto-Nomer @ 11 Jan 2010, 15:45 ) Logisch kann man Öle beim nachschütten mischen. Man muss dann nur bedenken, dass das "Gemisch" dann die Eigenschaften des "schlechteren" Öls annimmt (natürlich abhängig vom Mischungsverhältnis)!
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 17:34
von Kombidriver
QUOTE (Auto-Nomer @ 11 Jan 2010, 15:45 ) Logisch kann man Öle beim nachschütten mischen. Aha da hab ich aber was anderes gehört das man Öle nicht mischen sollte weil es passieren kann das diese nicht vertragen und dadurch der Schmierfilm reißen kann was einen Motorschaden zurfolge hat.
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 17:50
von AccentGT
QUOTE (Kombidriver @ 11 Jan 2010, 17:41 ) Aha da hab ich aber was anderes gehört das man Öle nicht mischen sollte weil es passieren kann das diese nicht vertragen und dadurch der Schmierfilm reißen kann was einen Motorschaden zurfolge hat. Solange alle Öle, die du mischst, für deinen Motor geeignet sind, sollte es da keine Probleme geben!Kann natürlich sein, dass das bei so Ölen mit irgendwelchen "magischen" Zusätzen anders ist! Aber wer seinem Motor (und seinem Portemonnaie) sowas antut, ist eh selbst schuld
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 19:01
von Auto-Nomer
QUOTE Aha da hab ich aber was anderes gehört das man Öle nicht mischen sollte weil es passieren kann das diese nicht vertragen und dadurch der Schmierfilm reißen kann was einen Motorschaden zurfolge hat.Die üblichen Ammenmärchen. Hauptsache er Kunde bezahlt jedesmal den vollen Ölwechsel zum Werkstattpreis. Wichtig beim Motoröl ist das die Viskosität stimmt, und manche Motoren haben wirklich dünne Ölbohrungen und konstruktive Schmierprobleme etc. wo es mit "einfachen Ölen" noch mehr Probleme gibt als ohnehin schon. - Und wenn die Motoren sehr "hitzebelastet" gefahren werden ist die Gefahr das der Schmierfilm reißt mit einem temperaturbeständigen Öl niedriger. Und wenn man "schweres" 15W40 Minieralpampe in kleine italienermotoren schüttet haben die im Winter oft Probleme mit dem anspringen.Im Grunde ist nur wichtig das das Öl kühlt und das es schmiert. Wenn man sich anschaut unter was für Bedingungen die Kisten in Afrika mit Ölwechseln im 60 000km Intervall unterwegs sind... Im Grunde genommen wird völlig übertrieben. Aber lässt sich halt einen Haufen Kohle mit verdienen. Für einen Ölwechsel am Geländewagen mit Vollsynthetik lassen die Leute Kohle in der Werkstatt, das verdienen woanders in Europa die Leute nichtmal im Monat. Viel wichtiger wie die Marke oder der Preis vom Motoröl ist das genug Öl drin ist. Ölwechsel ist auch wichtig, aber wenn man den Wartungsplan +/- 5000km erfüllt, und die Pampe spätestens alle 18 Monate ablässt reicht das im Grunde genommen. Wenn man zu lange wartet schauts so aus.
http://www.youtube.com/watch?v=N9aPPyQaZNk