Seite 1 von 1

Verfasst: So 10. Jan 2010, 16:46
von Auto-Nomer
QUOTE Öl wurde vor 2000km aufgefüllt und die hälfte ist schonwieder raus.Was heißt "Die Hälfte"? Halber Liter? ganzer Liter? 2 Liter?QUOTE Vllt hat die Ölwanne was abbekommen? Oder hat der Motor was weg..?Ein Leck müsste man sehen, typische Stellen wären Ölwannendichtung, schwitzende Kopfdichtung, oder "nur" aber nicht selten die Ventildeckeldichtung oben. Wenn nix zu sehen ist wird das Öl verheizt.Wird der Wagen mehr Kurzstrecke oder Langstrecke gefahren?

Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:05
von Auto-Nomer
QUOTE Na mit hälfte mein ich die Anzeige beim Ölstand messen. Also liegt zwischen F(FULL) und E(EMPTY). Also normal ist der Bereich auf dem Ölpeilstab ca ein Liter.Wenn es die Hälfte davon war, müsste das dann also ca 1/4 Liter auf 1000km sein bzw. ein halber Liter auf 2000km. QUOTE ist ja nicht normal oder, das der soviel verbraucht?bei einem 12 jahre alten Auto ist das Ok, wenn man Autobahn fährt werden auch Kraftstoffrückstände und Kondenswasser im Öl verbrannt und der Stand sinkt.Solange beim Motor nirgendwo Öl rausläuft und er auf 1000km nicht jedesmal einen ganzen Liter braucht würde ich mir keine Gedanken machen.Kauf dir einfach einen 20 Liter Kanister mit 10W40 (gibts auch schon für 40€ oder so) und hol dir ein 2-liter Gefäß oder sowas für den Kofferraum zum mitnehmen.Wenn er richtig mit dem Ölsaufen anfängt und wenn der Motor dicht ist über einen Liter verbrennt dann liegt das meistens an den Ventilschafdichtungen - die verhärten mit der Zeit und dann geht der Ölverbrauch weit nach oben. Die zu tauschen ist auch nicht billig und wenn man das macht kann man auch gleich den halben Motor überholen.Damit das nicht so schnell passiert würde ich mal "Öl-Stop" kaufen - gibts bei ATU, Im Baumarkt, Wesfalia etc., das ist so ein Beimischzeug zum Motoröl dazu. Das soll die Dichtungen wieder "weicher" machen und das funktioniert begrenzt sogar.Wenn der Wagen noch länger fahren soll/muss würde ich auch ein bisschen Geld für ne Reparatur zurücklegen. In den nächsten Jahren wird was kommen. Zahnriemen ist gewechselt?

Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:05
von kane22
QUOTE Na mit hälfte mein ich die Anzeige beim Ölstand messen. Also liegt zwischen F(FULL) und E(EMPTY). Vor 2000km war er noch bei F.Ist ja nicht normal oder, das der soviel verbraucht?nach meiner Erfahrung normal die J2 verbrauchen alle recht viel ÖL also so zwichen 1l-2l ÖL je 2000 km je nach fahrweise würde mir keine gedanken machen und immer schön nachfüllen nicht zu dünnes öl nehmen nicht unter 10w-40 sonst wirds noch schlimmer. aber ist normal hab ich auch ca so heißt ja du hast ca nen 1l öl auf 2000km verbraucht hast QUOTE Damit das nicht so schnell passiert würde ich mal "Öl-Stop" kaufen - gibts bei ATU, Im Baumarkt, Wesfalia etc., das ist so ein Beimischzeug zum Motoröl dazu. Das soll die Dichtungen wieder "weicher" machen und das funktioniert begrenzt sogar. würde ich nicht empfehlen solange du noch in der norm des herstellers bist

Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:10
von Auto-Nomer
QUOTE würde ich nicht empfehlen solange du noch in der norm des herstellers bist Was meinst du?

Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:12
von kane22
nach Betriebsanleitung ist ein ÖLverbrauch von bis 2l auf 2000km normal.

Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:23
von Auto-Nomer
Das steht in jeder Betriebsanleitung seit den 1950er Jahren. Riskieren tut man nix mit der Pampe. (praxiserfahrung) und das hat bei mir sogar bei ner massiv siffenden Ventildeckeldichtung ne zeitlang geholfen. Warum nicht auch um das Leben der Schaftdichtungen bisschen zu verlängern? Wenn das alles rausmuss wird es sowieso teuer.