Seite 1 von 3
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 20:32
von I30Racer
Hi Leutz,Da meine Öltemperatur staendig im roten Bereich (zwischen 145 - 150 )liegt und dies sicherlich auf Dauer nicht gesund sein wird,haette ich ein paar Fragen bezueglich des/einen Oelkuehlers..Kann ich einen zusatzlichen einbauen oder muss ich gewissermassen den originalen komplett austauschen?Wenn ich einen zusaetzlichen einbauen kann,wie funktioniert das mit den Anschluessen?Welche Masse braeuchte ich eigentlich fuer meinen Bedarf?Danke schonmal im Voraus fuer die Hilfe...
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 22:34
von Auto-Nomer
Bitteschön. Das erklärt schonmal einige deiner fragen.
http://www.racimex.de/content/de/auto/r ... ler.phpHat der 1.6er Diesel überhaupt einen Ölkühler?
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 12:06
von I30Racer
QUOTE Bitteschön. Das erklärt schonmal einige deiner fragen.Danke dir..Wenn ich die zwei Varianten der Einbaumöglichkeit so sehe,kann ich also keinen Ölkühler einbauen?Beim I30 ist ja bekanntlicherweise kein "normaler" Öfilter mehr vorhanden sondern lediglich eine sogenannte Kartusche..da kann ich aber unmöglich solche Anschlüsse dazwischenklemmen.QUOTE Hat der 1.6er Diesel überhaupt einen Ölkühler? Dieser Meinung war ich weil ich sowas ähnliches rechtsseitig vom Wasserkühler gesehen hab und es nichts anderes zuordnen kann?
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:12
von Auto-Nomer
Das kann auch für die Klimaanlage sein. QUOTE Beim I30 ist ja bekanntlicherweise kein "normaler" Öfilter mehr vorhanden sondern lediglich eine sogenannte Kartusche..da kann ich aber unmöglich solche Anschlüsse dazwischenklemmen.Hmm... Das ist allerdings ein Problem. Aber eigentlich muss man ja nur den Kühlkörper in den Kreislauf integrieren? Für nen Diesel ist die Temperatur schon sehr hoch. Aber du fährst den Motor ja auch in nem ganz anderen Bereich als der gedacht ist. Oder macht er das schon bei 120 auf der Autobahn?
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:39
von bolcher
QUOTE (I30Racer @ 30 Dez 2009, 12:13 ) ...Beim I30 ist ja bekanntlicherweise kein "normaler" Öfilter mehr vorhanden sondern lediglich eine sogenannte Kartusche..da kann ich aber unmöglich solche Anschlüsse dazwischenklemmen... hmm dann musst du dir nen adapter drehen lassen...
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 18:08
von Auto-Nomer
Die Kartusche kann man u.U. auch runternehmen.
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 22:22
von I30Racer
QUOTE Für nen Diesel ist die Temperatur schon sehr hoch. Aber du fährst den Motor ja auch in nem ganz anderen Bereich als der gedacht ist. Oder macht er das schon bei 120 auf der Autobahn?Wie du ja weisst,wurde der Ladedruck ja erhoeht..(OBD-Tuning).Und ja,er macht dass auch auf der Autobahn bei 120,aber nur bei laengerer Fahrt,QUOTE hmm dann musst du dir nen adapter drehen lassen... Wo willst du den denn hinstecken? QUOTE Die Kartusche kann man u.U. auch runternehmen. Nee,geht nicht..das Gehaeuse ist im Motorblock integriert,ist also ein fester Bestandteil davon.Man kann nur den Deckel runterschrauben und den Oelfilter selbst (sieht wie ein herkoemmlicher Luftfilter aus) rausnehmen.
Verfasst: Do 31. Dez 2009, 03:59
von Auto-Nomer
QUOTE Nee,geht nicht..das Gehaeuse ist im Motorblock integriert,ist also ein fester Bestandteil davonDas ist in dem Fall schlecht. Dann haben die das anders gemacht als die Italiener.QUOTE Wo willst du den denn hinstecken?Der nächste Weg wäre vielleicht über die Ölschläuche?
Verfasst: Do 31. Dez 2009, 21:50
von I30Racer
QUOTE Das ist in dem Fall schlecht. Dann haben die das anders gemacht als die Italiener.Das ist auch einfach Sche... Darum konnte ich ja auch schon keinen Oeldruckgeber einbauen und meine Adapterplatte wieder verkaufen!QUOTE Der nächste Weg wäre vielleicht über die Ölschläuche? Dass musst du mir mal naeher erklaeren..
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:29
von Auto-Nomer
Ölleitung abschneiden, flansch dran, Ölkühler dran, anderen Teil anschließen. Öl auffüllen. Stell ich mir jedenfalls so vor. Bloß die Frage wo einbauen, und ob das überhaupt funktioniert.Wenn ein Ölkühler schon da ist könnte man vielleicht auch einen zusätzlichen in Reihe anschließen.