Seite 1 von 1
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 14:35
von Obiwan31
Hallosind seit kurzem Stolze Besitzer eines Santa Fe 2.2 Crdi 4WD Style (CM) Bj 03/2006.Österreichische Version :-)Habe nun folgendes Problem nachdem der Wagen mit Fremdbatterie gestartet wurde funktioniert am Beifahrersitz die Heizung , sowie die Längsverstellung nicht mehr. Die Lehne geht nach wie vor ( alles elekrisch )Ausserdem funkt die Heckscheibenheizung nicht mehr laut Lampe.Alles andere funkrioniert tadellos.Das Fahrzeug steht zur Zeit beim 60000er Service und lt Mechaniker sind alleSicherungen ok, er findet 2 Kästen.Die Steckverbindungen wurden geprüft.Die Lampen vom Ablendlicht waren auch tod.Habe das Fahrzeug gleich nach dem Kauf zum Service gestellt daher dieetwas dummen Fragen.Die Werkstatt kann zwar den Fehlerspeicher auslesen aber nur teilweiseda es keine Hyundaiwerkstatt ist.Danke im vorraus.mfg und frohes Fest
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 18:01
von Grandeur
QUOTE (Obiwan31 @ 22 Dez 2009, 14:42 ) Hallosind seit kurzem Stolze Besitzer eines Santa Fe 2.2 Crdi 4WD Style (CM) Bj 03/2006.Österreichische Version :-)Habe nun folgendes Problem nachdem der Wagen mit Fremdbatterie gestartet wurde funktioniert am Beifahrersitz die Heizung , sowie die Längsverstellung nicht mehr. Die Lehne geht nach wie vor ( alles elekrisch )Ausserdem funkt die Heckscheibenheizung nicht mehr laut Lampe.Alles andere funkrioniert tadellos.Das Fahrzeug steht zur Zeit beim 60000er Service und lt Mechaniker sind alleSicherungen ok, er findet 2 Kästen.Die Steckverbindungen wurden geprüft.Die Lampen vom Ablendlicht waren auch tod.Habe das Fahrzeug gleich nach dem Kauf zum Service gestellt daher dieetwas dummen Fragen.Die Werkstatt kann zwar den Fehlerspeicher auslesen aber nur teilweiseda es keine Hyundaiwerkstatt ist.Danke im vorraus.mfg und frohes Fest Hallo Obiwan,also daß nach dem Fremdstarten die Sitzheizung und die Verstellung nicht mehr funktioniert halte ich für ausgeschlossen. Bist Du Dir sicher, daß der Sitz vorher funktioniert hat?Sitzheizung kann beschädigt werden, wenn man z.B. auf den Sitz kniet. Durch die punktuelle Belastung brechen die Heizmatten.Bei der Sitzverstellung kann auch nur der Schalter ein Kontakt-Problem haben. Das hatte ich letzte Woche bei meinem Grandeur (Schalter sehen gleich aus!).Bau das Teil aus und versuchs mit Kontaktspray an den Microschaltern. Die Microschalter kann man auch zerlegen. Mit Uhrmacherwerkzeug (Zange und Minischraubendreher) kannst man das ganz gut hinbekommen.Sonst Schalter tauschen. Schalter kostet nach Händlerlaune zw. 60.- und 80.- Euronen.Gruß Grandeur
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 21:07
von Auto-Nomer
QUOTE "Die Lampen vom Ablendlicht waren auch tod""Ausserdem funkt die Heckscheibenheizung nicht mehr laut Lampe.""nachdem der Wagen mit Fremdbatterie gestartet wurde funktioniert am Beifahrersitz die Heizung , sowie die Längsverstellung nicht mehr."Da lief wohl was richtig Scheisse beim Fremdstarten.Da diese "Defekte" wohl alle gleichzeitig aufgetreten sind muss das wohl die Ursache sein. Kann sein das er Überspannung bekommen hat bevor das Schutzrelais ausgelöst hat. Da kannst du Froh sein das es seine Steuergeräte nicht zerstört hat.Weiß nicht wo das Überspannungsschutzrelais sitzt beim Santa Fe, aber das sollte man sich lieber mal anschauen, da sitzen auch Sicherungen normal dran.Die anderen entsprechenden Sicherungen für Heckscheibenheizung etc. würde ich auch mal vorsorglich tauschen könnten ja auch kaputt sein und man sieht es nicht. Da beim Sitz nur die untere Fläche betroffen zu sein scheint? Vielleicht auch was verschmort, oder ein Kabelbruch? Den Schalter schließe ich mal aus wenn das zusammen mit dem Fremdstarten passiert ist. - Wenn da sonst alles ok ist könnte der das natürlich auch sein, aber ich vermute anderes.Auch sollte der Lichtmaschinenregler evtl getauscht werden, nicht das die Lichtmaschine auch was abbekommen hat (zu hohe Ladespannung jetzt) und einem dauernd die Lampen durchbrennen und die auch noch abraucht.
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 00:47
von Obiwan31
Abend und vielen Dank für die antworten.Bin noch in der Arbeit werde den Fe erst morgen wieder sehn beim Sitz funkt die elektrische Verstellung der Lehne schon nur Vor und zurück geht nicht .mfg ObiwanSohab heut meinen Santa Fe geholt, alles funkt nun bis auf die Längsverstellungdes Beifahrersitzes.Alle Fehler waren defekte Sicherungen.Wird wohl der Schalter sein weil die Lehne hat ja keinen eigenen Motor denk ich.Danke für die rasche Hilfe hier.Werde mich nach den Feiertagen mal vorstellen usw.mfg Obiwan
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 20:45
von EricTwo
QUOTE Wird wohl der Schalter sein weil die Lehne hat ja keinen eigenen Motor denk ichWas glaubst, wodurch sie angetrieben wird? Durch Telepathie? Im Fahrersitz sind min. 3 Motoren, Lehne vor+zurück, Sitz vorn+zurück, hoch und runter und wenn Lordosenstütze vorhanden, sogar 4 Motoren.
Verfasst: Do 24. Dez 2009, 09:08
von Obiwan31
Guten MorgenNein denk ich natürlich nicht .Aber es könnte ja sein das ein Motor mehrere Aufgaben übernimmt,das scheint mir nicht so weit hergeholt.Naja alles ist möglich und im Jänner wiss ma mehr.mfgund frohes Fest allen hierObiwan