Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 11:04
von eiskalt
Hallo, ich hab da mal ne frage und zwar ist es hier immoment -8 Grad in Hamburg.Da ich sehr viel fahre ist emin Auto Hyundai Accent gs Bj 96 dauerhaft in betrieb.Nun zu meinem Problem, die Temperaturanzeige stieg gestern Ziemlich hoch also fast in den roten bereich und fiel dann aber auch wieder so nach 2 minuten auf den mittelwert...dies habe ich gestern 3 mal beobachtet..Hat jemand vielleicht eine ahnung woran dies liegen könnte?Bei der kälte kann sich der motor doch nicht so plötzlich erhitzten oder doch ?Ist das normal das man nach 3-5Min schon eine Warme heizung hat?Geht das bei euch auch so schnell?Nun hab ich noch eine weitere frage :-)Meine Lichtmaschine quietsch... aber nur wenn ich Licht anmache und zwar nur bei Abblendlicht und Fernlicht bei standlicht ist nix zuhören, hat da auch jemand einen Rat? Sie quietsch aber nur solange bis sie Warm gelaufen ist was so ca. 20 min dauert..Ich hoffe ihr könntem ir ein paar antworten geben und vielleicht auch tips wie ich diese beheben kann ohne großen kostenaufwand :-)MfG Eiskalt *Brrrr*
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 12:27
von paedder
Zur Temperaturanzeige:Könnte sein, dass der Thermostat defekt ist oder dass der einfach durch die Temperatur spinnt. Überwache das mal weiterhin und tausche den, falls du auf Nummer sicher gehen möchtest.Zur Lichtmaschine:Ist normal, dass die bei den eisigen Temperaturen unter Last quietscht. Da wirst du nix groß gegen unternehmen können. Könntest höchstens mal die Riemen prüfen lassen, ob die noch genug Spannung haben.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 14:26
von eiskalt
die riemen hab ich vor 1-1.5 jahren wechseln lassen. das problem tritt auch erst seit ca. 6 monaten auf.Zur Temperatur anzeige, heute war noch nix auffälliges wobei es heute auch wieder um einiges wärmer ist, gefühlte 5 Grad^^Bin gestern auch 12 Std umher gefahren ohne Pause...naja ich werd dies mal weiterhin beobachten.vielen dank für deine antwort mfg eiskalt
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 15:06
von Tobiatos
schwankende Temperatur habe ich auch liegt an dem kalten Wetter. Mach mal die heizung aus dann bleibt die temperatur konstant
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 16:30
von KnutschOchse
Servus,zu deinen Temperaturproblemen, mach dir keinen Kopf, das liegt am Thermostat. Der schaltet bei ner gewissen Temperatur deinen großen Wasserkühler vorn dazu (Großer Kühlkreislauf), wenn die Temperatur jedoch zu niedrig wird, dann wird der wieder abgeschalten (kleiner Kühlkreislauf). Da der Motor eine gewisse Betriebstemperatur braucht ist der Wasserkühler grade bei eisigen Temperaturen oft kurzzeitig ausgeschalten.Die Heizungen werden bei den alten Hyundai Benzinern sehr schnell warm das ist auch normal.Die Lichtmaschine darf natürlich nicht quietschen, auch nicht unter Last.Ich würds am Anfang mal mit Riemenspray versuchen oder den Riemen ein wenig nachspannen. Wenn das keine besserung gibt dann einen neuen Riemen kaufen, die 5Euro tun keinem weh.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 23:20
von Danyfant
zum thermostat-habe bei meinem kleinen getz 1.1 den ich zur zeit nur zur arbeit und zurück nutze, den kühler von der vorderseite mit 2 bahnen panzertape abgeklebt...hat den vorteil, dass der motor schneller warmläuft, bzw überhaupt warm wird.probiere dass doch mal aus, vielleicht bekommst du ja die temperatur auf ein level, bei dem der große kühlkreislauf konstant anbleibt.wird es jedoch wieder wärmer draussen, bzw fährst du längere strecken, sollte der motor natürlich wieder volle kühlung bekommen.zum keilriehmen. dass der bei licht(das sind wenn du alle kleinen armaturlämpchen etc mitrechnest schnell200-250W) qietscht liegt daran dass durch den erhöhten strombedarf mehr widerstand entsteht. wenn der bei nassem wetter kurzzeitig qietscht, probier mal ein paar wenoige tropfen bremsflüssigkeit(dann brauchst du dir keine ganze dose riehmenspray kaufen) qietscht der jedoch die ganze zeit insbesondere wenns trocvken ist, verschleisst der riehmen natürlich noch schneller...nachspannen ist dann die einzige lösung
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 11:29
von eiskalt
also gestern trat das problem nicht auf mit der Temperatur, werde heute noch mal schauen.Zur Lichtmaschine das mit dem einsprühen und so haben wir schon versucht, ich denke ich komme dann nicht an einen nachziehen drumherum, was kostet so etwas ca.?bzw. kann man so etwas selber machen ?Oder sollte ich doch lieber in eine Fachwerkstatt fahren?Hab da noch eine Frage, mein Lenkrad zuckelt immer so hin und her, beim fahren, normal oder unnormal?

Wenn ich auf einer schnell Straße bin dann ist es still so ab 80km/h aber auf 50 hab ich immer dieses zuckeln... ach vielleicht ist die Straße einfach nur beschissen...Danke für eure antworten, hier wird geholfen :-DMfG Eiskalt
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 11:31
von Martin Coupe
QUOTE (eiskalt @ 23 Dez 2009, 11:36 ) Hab da noch eine Frage, mein Lenkrad zuckelt immer so hin und her, beim fahren, normal oder unnormal?

Wenn ich auf einer schnell Straße bin dann ist es still so ab 80km/h aber auf 50 hab ich immer dieses zuckeln... ach vielleicht ist die Straße einfach nur beschissen... Also wenn du etwas breitere Reifen drauf hast ist das normal das dass Auto "Spurrillen" nachläuft
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 15:52
von eiskalt
nene hab immoment normale Winterreifen drauf, im sommer sind dann wieder die breiten Reifen drauf ;-)Naja vielleicht achte ich einfach nur immoment verstärkt auf mein Auto, das zuckeln ist halt so als wenn bei einer Uhr die Batterie leer ist und der Sekundenzeiger immer versucht weiter zu laufen.... kennt doch bestimmt jeder oder ? :-DGibt es hier Hobbyschrauber aus Hamburg?Vielleicht kann sich das mal jemand anschauen, hab das gefühl das die Lenkstange(oder was anderes) wackelt und das deshalb das Lenkrad wackelt.MfG Eiskalt
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 16:39
von KnutschOchse
Hast du deine Reifen neu auswuchten lassen vorm aufziehen ? Sollte man jedes Jahr neu machen, dann ruckelt und vibriert auch nix. Alternativ mal die Spur durchchecken lassen.