Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 10:22
von dnwalker
Hallo,ich habe hier einen Trajet 2,0 bei dem die Heizung nicht mehr funktioniert.Ich habe mit dem Auto noch keine Erfahrungen gemacht.Kann mir einer sagen wie die Heizung in diesem Fahrzeug grundsätzlich funktioniert?Wo sitzt der "Wasserregler" mit dem die Heizung gesteuert wird - ich meine da den Durchflußregler der die Durchflussmenge des Kühlerwassers durch den Wärmetauscher regelt. Wie wird der Regler betätigt - Servo oder einfach per Zug ?Gibt es bei dem Auto bekannte Fehler/Schwächen in diesem Bereich?Eine Menge Fragen - ich hoffe Ihr könnt mir da etwas unter die Arme greifen.DankeGrußdnwalker
Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 10:38
von EricTwo
QUOTE Kann mir einer sagen wie die Heizung in diesem Fahrzeug grundsätzlich funktioniert?Wie bei jedem anderen Auto auch. Durch vom Motor erhitztes Wasser.QUOTE Wo sitzt der "Wasserregler" mit dem die Heizung gesteuert wird - ich meine da den Durchflußregler der die Durchflussmenge des Kühlerwassers durch den Wärmetauscher regelt.Sowas Steinzeitmäßiges gibts nur noch bei Ford.Die Wärmezufuhr wird über die Mischklappe geregelt, die sitzt in der Heizungseinheit und wird von einem Servo betätigt.QUOTE Gibt es bei dem Auto bekannte Fehler/Schwächen in diesem Bereich?Fehlendes Kühlwasser ist kein Fehler oder Schwäche des Autos, sondern des Besitzers. Vielleicht solltest du das erstmal überprüfen. Und schau bitte nicht nur auf den Ausgleichsbehälter und sag dann hier "Es ist genug Kühlwasser drinnen". Andererseits wäre es gut zu wissen, ob du Klimaautomatik hast oder nicht.
Verfasst: So 20. Dez 2009, 21:19
von dnwalker
Danke erst einmal für Deine Antworten....Ich habe meine Frage wohl etwas zu ungenau gestellt.Das die mit Wasser funktioniert ist klar da ich im Motorraum keinen kleinen Reaktor finden konnte Ich hatte vor einiger Zeit ein Fahrzeug hier welches eine kleine elektrische Wasserpumpe in Kreislauf durch den Wärmetauscher hatte. Die drehte nicht und ich habe mich halb tot gesucht bis ich auf das Ding schön versteckt im Fußraum gestoßen bin. Darum bin ich immer froh wenn ich schon vorher genaue Details von dem Hyundai kenne. Ein Werkstatthandbuch ist ja leider nicht zu finden oder habt Ihr da eine Quelle?Wasser ist genug im Kühler und da meine ich auch den Kühler!Wird der Servo direkt über den Heizungsregler gesteuert oder sitzt da noch ein Steuergerät in der Leitung.Du scheibst die Sache wird mit Klappen geregelt. Fließt denn durch den Wärmetauscher ständig das Kühlwasser und nur die Luftmenge die über den Tauscher fließt wird geregelt?Bei meinem Pajero wird schon die Wassermenge die durch den Wärmetauscher fließt geregelt.Die Kiste hat eine Klimaautomatik.So wie sich die Sache zur Zeit darstellt könnte es auch der Thermostat sein. Wenn man über die Autobahn etwas schneller fährt und der Motor richtig warm wird heizt er.Grußdnwalker