Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 11:43
von Tsaphiel
Moin!Nachdem ich mittlerweile ein paar Leuten hier helfen konnte, wende ich mich selbst hilfesuchend hier her und hoffe auf die anderen Experten Da es nämlich grad arschkalt ist und ich keinen Bock hab jeden Kontakt auf Verdacht neu zu machen (optische Kontrolle war iO) dachte ich ich frag ausnahmsweise erstmal mal hier.Hintergrund:Ich hab bei Schlaglöchern oder Bremsvorgängen, Lastwechseln etc. seit 2 Tagen ab und an mal ein "Knaxen" aus dem Frontsystem.Es ist deutlicher als das übliche GK-Knaxen und Knarzen (Sitzplastik gegen Sitzleder, Heckklappe etc.) und auch weg, wenn die Anlage AUS ist. Allerdings auch da, wenn nur leise gestellt ist.Ich dachte es wäre nur links und habe zuerst mal auf rechts 100% gedreht. Kam immer noch. Also wieder auf 50/50. Dann hab ich die Kontakte am Radio, der Weiche und am HT kontrolliert. Optisch alles iO (fester Sitz, keine Korossion)Hab dann mal am Radio umgeklemmt R <-> L. Knacksen kam immer noch, aber wirklich deutlicher von Rechts. Von links schwach (möglich, dass es zuvor schwach von rechts kam, links sitzt man nunmal näher.Ich hab dann zunächst zum HT-Schutz diese ausgebaut, dann aber doch lieber komplett auf Musik verzichtet.Klingt das für euch eher nach nem Kontaktproblem oder nem Komponentenfehler?Wenn Kontakt: Signalpfad oder Spannungsversorgung?Wenn Komponente: Radio, Endstufe, Weiche, Chassis?Setup: (ich wollt ja längst mal im andern Thread vorstellen)HU: JVC KD3101ES: Audison LRX 4.300FS: Eton RS 160Cap: Dietz 1FSub: Hertz ES 300Stromkabel: Sinuslive, je 16mm² für + und -Zwischen Cap und ES 25mm²Sternmasse (je ein separates Minuskabel von der Batterie an Endstufe und an Radio)Cinch Kabel: Dietz "San Diegeo" oder sowas. Jedenfalls separat für Sub und FS.LS Kabel: 6mm² ES-> Sub1,5mm² Weiche->HTRest 2,5mm²Serienchassis am Radio abgeklemmt (LS Stecker gar nicht gesteckt).Strom läuft fahrerseitig, Cinch beifahrerseitig, Lautsprecher mittig.Weichen Sitzen am Handschuhfach und unterm Lenkrad.Vielen Dank euch soweit!
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 03:12
von fruchtfliege
hast du mal versucht die frequenzweichen testweise etwas mehr in den fahrerraum zu legen? also vom lenkrad und handschuhfach wegverlegen?
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 08:50
von DaveX
Die Lautstärke der Lautsprecher ändert sich aber nicht von selbst oder? Mein Tipp: schalte alle Filter an der Endstufe ab und höre mal ob es weg ist. Eventuell ist ein Poti im Sack. Das hatte ich auch schon. Da war ein Kanal immer zu leise und später hatte ich rauschen drauf.Eventuell ist in der Endstufe was lose oder eine kalte Lötstelle, die sich bei Lastwechseln bemerkbar macht.
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 10:21
von Tsaphiel
Nein ansonsten läuft alles tadellos. Keine Lautstärkeschwankungen, kein Verzerren etc. Im Stand kann ich weit aufdrehen, ohne Störungen. Die Kanäle kommen alle sauber und wie abgestimmt.Eben nur bei Schlaglöchern zusätzlich so ein Knaxen aus den Hochtönern, dessen Lautstärke weitestgehend unabhängig von der Anlagenlautstärke ist.@Fruchtfliege:Hintergrund deines Vorschlags?
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 15:51
von DaveX
QUOTE dessen Lautstärke weitestgehend unabhängig von der Anlagenlautstärke ist.Ok. Das macht es nicht einfacher das Problem zu lokalisieren. ich glaube mal nicht, dass die HT Membrane sich bei Schlaglöchern aufgrund der geringen Masse überhaupt bewegen. Also muss das knacken vom Signal kommen. Da wäre ich wieder mal beim Verstärker und der bösen kalten Lötstelle. ich hatte zu Anfangszeiten mal eine Endstufe, die die Angewohnheit hatte, mir zu sagen, dass kein Saft anliegt, wenn ich mal zügig gefahren bin (ständig Protect). Wir haben das Teil ausgebaut und einen Oszi an die Ausgänge gestöpselt. Siehe da, immer wenn man das Teil schüttelt gab es schon leichte Ausfälle. Bei starken schlagartigen Belastungen ist das Teil ausgestiegen (schutzschalter und protect). damals hatte ich noch Garantie drauf und habe mich nicht weiter drum gekümmert. Ich denke hier könnte das gleiche Problem vorliegen.Haste eventuell noch einen Verstärker rumliegen um das zu testen?
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 16:53
von Tsaphiel
QUOTE Das macht es nicht einfacher das Problem zu lokalisieren.EBEN! Aber Danke, dass du mithilfst.QUOTE Also muss das knacken vom Signal kommen. Da wäre ich wieder mal beim Verstärker und der bösen kalten Lötstelle.Signal is aber eben auch HU und Weiche ein potentieller Kandidat.Und was lässt dich Spannungspfad ausschliessen?Ich hatte zu Hause ne Teufel 5.1 Anlage am PC stehen. In meiner alten Wohnung hatte ich im Nebenraum eine Lampe mit Trafo. Beim Licht-Einschalten hat es teilweise auch enorm aus den Speakern geknaxt -> da sind die Spannungsspitzen voll in den Signalpfad durchgeschlagen.Hab jetzt schon die Befürchtung, dass evtl. der CAP nen Hau weg hat . . .QUOTE Haste eventuell noch einen Verstärker rumliegen um das zu testen? In der Tat liegt müsste irgendwo bei meinen Eltern noch ne alte ES von nem bekannten rumliegen, aber auf das Gefummel bei der Kälte hab ich kein Bock.
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 21:00
von DaveX
QUOTE Aber Danke, dass du mithilfst.kein Prob. Mich würde es nerven, wenn die Anlage nicht sauber klingt. Ich habe schon nachts an einer geschlossenen Tanke die Cinchkabel gewechselt. Da sag mal einer man kann nicht süchtig von abartig geiler Mukke im Auto werden QUOTE bei der Kälte hab ich kein BockSpätestes bei dem abartigen Klang hätte ich Bock QUOTE Und was lässt dich Spannungspfad ausschliessen?Ok, von der Seite habe ich es noch nicht gesehen. Es wäre natürlich denkbar, dass die elektronik am Cap 'nen knall hat. Aber wie will man das prüfen? Testweise überbrücken? also OHNE cap?
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 02:02
von fruchtfliege
QUOTE @Fruchtfliege:Hintergrund deines Vorschlags? hatte mal nen fall, dass die boardelektronik die weichen gestört hat. da gab es dann auch ne art knacken in den boxen. als wir die dann in die türen verfrachtet haben, hat der spöckes aufgehört...aber das waren auch verdammt empfindliche weichen - erfolg ist also nicht garantiert.
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 09:14
von Tsaphiel
Danke für die Erklärung. Dann kann ich das ausschliessen, denn die komplette Anlage lief ja über Monate hinweg problemlos und annähernd "perfekt" (isses ja nie). Von jetzt auf gleich wird ja keine Weiche empfindlich.
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 13:09
von luara
Ersteinmal schöne Anlage Tsaphiel. Spannungsproblem würde ich erst einmal ausschließen. Problem tritt nur bei Erschütterungen auf, ändern der Signalseite ergibt auch eine Änderung der StörungMal vielleicht ganz einfach... hast du schon einmal bei eingeschalteter Musik ein wenig an den Cinchkabeln gewackelt? Mal am Amp und HU versuchen.