Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 07:15
von betacarve
Aus gegebenem Anlass möchte ich die LKW-Fahrer unter uns und die PKW-Fahrer darauf hinweisen, dass ich der kalten Jahreszeit wieder von LKWs umher fliegenden Eisplatten zu rechnen ist.Also liebe LKW-Fahrer – vor Fahrtantritt ALLE Eisplatten von den Dächern der Trailer und Anhänger entfernen.Die PKW-Fahrer sollten gebührenden Abstand halten.Mal sehen was bei Tageslicht an meinem Dicken zum Vorschein kommt - der Einschlag klang auf jeden Fall übel Wenigstens hat der LKW-Fahrer von sich aus sofort zugegeben, dass er den Einschlag der "letzten Eisplatte" gesehen hat. Traurig nur dass er offensichtlich wusste, dass vorher schon mehrere andere Platten ihr Heil im Abflug von seinem Trailer gesucht hatten

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 08:19
von tose-tuning
Da könnt ich kotzen...Ich stelle meinen Auto-Trailer (mit Planenaufbau) immer unter das Schleppdach... ...gesetrn Abend, nachdem ich noch einmal ausgerückt bin, habe ich das ausnahmsweise nicht gemacht. Hat natürlich den ersten Schnee heut Nacht gegeben.Wird natürlich runter geputzt.... ...stinkt mich aber trotzdem an und der Lehrling hat bei so etwas immer Berufsschule. @betacarveDann hast Du ja bei Beschädigungen an Deinem Fahrzeug einen Haftpflichtsponsor... ...viele Opfer bleiben in den Situationen auf ihrem Schaden sitzen. Aber zum Glück ging es bei Dir glimpflich aus.

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 22:19
von I30Racer
Das ist natuerlich Scheisse Verschiedene Platten sind dann auch noch so klingenscharf dass sie dir beim Rueberfahren den Reifen aufschlitzen koennen.QUOTE Also liebe LKW-Fahrer – vor Fahrtantritt ALLE Eisplatten von den Dächern der Trailer und Anhänger entfernen.Den meisten ist dass eigentlich sowas von sch..egal. Trotzdem drueck ich dir die Daumen dass bei dir nicht allzuviel passiert ist..

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 19:49
von Hörni
Hallo zusammen,eigentlich ist alles schon gesagt!! Die Eisplatten sind saugefährlich und wir als Fahrer haben keine Chance das Zeug vom Dach zu kriegen...und trotzdem sind wir immer die Dummen. Bei uns haben wir es erst mit einem Gerüst probeirt, ist jedoch kaum einer früh morgens in der Kälte dran gefahren. Viel zu umständlich und das meiste kriegste eh nicht runter und machst noch die Plane kaputt. Seit letztem Winter wurde mein Traum wahr und wir haben ein Mittel gegen die Platten. Und zwar haben wir den RSAB RoofSafetyAirBag in unsere Auflieger gebaut. Super für uns Fahrer!Habe gestern noch einen Link und Bericht gefundenhttp://www.amz.de/news/newsartikel/airbag-...H ... 08f8eboder www.rsab.deSchaut es Euch an! Und dann gehts darum so was dem Cheffe zu verklickern! Das ist ja oft das schwierigste.TschöHörni

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 19:59
von edefix
Wir stellen unsere Busse in geschlossene Hallen - damit Nullproblemo hinsichtlich Eisplatten und anderen Frosterscheinungen.edefix

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:16
von madmaxini
QUOTE Wir stellen unsere Busse in geschlossene Hallen...Das ist ja schön, diese Möglichkeit hat aber sicher nicht jeder!Meistens ist es ja wirklich so das die LKW-Fahrer, selbst wenn sie wollten nichts dagegen machen können, wobei es meiner Meinung nach, nach dem heutigen Stand der Technik irgend eine "einfache" Lösung geben müsste.

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 07:26
von betacarve
Sind ja doch einige Brummifahrer unter uns Nichts gegen die Fahrer – die Zeiten der Fernfahrerromantik sind schon lange vorbei Die wenigsten Speditionen werden über die Möglichkeit verfügen alle Fahrzeuge über Nacht in Hallen unterzubringen und ich persönlich hätte auch keine Lust bei Temperaturen um den Gefrierpunkt morgens im Dunkeln auf dem Dach eines Trailers rumzurutschen. Der Brummifahrer, der eines morgens selbst im Dunkeln das Erlebnis einer am Auto einschlagenden Eisplatte hatte, der denkt dann aber vielleicht auch etwas anders darüber...Der Roof Safety Airbag ist sicher eine recht simple wie auch effektive Lösung um Eisschollen auf den Dächern zu vermeiden – bei „massiven“ Trailern funktioniert diese Maßnahme natürlich nicht. Da muss man noch von Hand ran. Aber auch hier könnte direkt bei der Produktion der Hänger für Abhilfe gesorgt werden, indem das Dach in der Mitte einfach leicht aufgestellt wird (es reichen wenige Zentimeter) und so ein permanentes Gefälle zu den Außenseiten besteht – Wasser kann sich auf Schrägen bekanntlich schlecht halten Ich habe mich einfach nur geärgert und vor allem erschreckt. Passiert ist Gott sei Dank nicht viel (nur am Spiegelgehäuse ist eine kleine Macke zu sehen), aber es gibt Leute, die sich bei dem Einschlag einer Platte dermaßen erschrecken und damit nicht nur sich, sondern auch andere gefährden können.Als ich den Morgen über die A3 gefahren bin, da war die Straße von Eissplittern übersäht – wo die wohl alle herkamen