Seite 1 von 2
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 11:04
von Ricca
Hallo,hab mir vor kurzem einen H1 Transporter mit ca.100.000km gekauft. Leistung 59kw.Ein Beweggrund dafür war der werksseitig angegebene Verbrauch von 8,6 Liter.Die Wahrheit ist 12 bis 14 Liter bei permanenter Belastung von ca.300kg und normaler Fahrweise. Ist das normal?Herzliche GrüßeRicca
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 14:32
von Cherubim
Werksseitige Verbrauchsangaben kannst du egal bei welcher Marke immer in die Tonne treten oder mal 5 Liter draufrechnen.Der Testzyklus nach dem das gemessen wird ist gelinde gesagt fürn Arsch!
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 14:51
von AccentGT
QUOTE (Cherubim @ 9 Dez 2009, 14:39 ) Werksseitige Verbrauchsangaben kannst du egal bei welcher Marke immer in die Tonne treten oder mal 5 Liter draufrechnen.Der Testzyklus nach dem das gemessen wird ist gelinde gesagt fürn Arsch! Das die Werksangaben beim Verbrauch Phantasiewerte sind, ist wohl richtig! Aber 5 Liter Abweichung sind's dann doch nicht! So mit 2 Litern Mehrverbrauch musst du allerdings rechnen!Wenn es ein Neuwagen ist: warte mal die ersten 3000-5000km ab, vorher kannst du noch keine gesicherte Aussage über den Verbrauch machen!
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 15:30
von Cherubim
Kommt schwer auf das Auto an Wenn ich so 300 PS Kisten sehe mit 9 Liter Verbrauch ....Sicher - wenn man nie über 100 fährt vielleicht.
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:12
von Auto-Nomer
QUOTE hab mir vor kurzem einen H1 Transporter mit ca.100.000km gekauft. Leistung 59kw.Ein Beweggrund dafür war der werksseitig angegebene Verbrauch von 8,6 Liter.Das ist kein Neuwagen. Eher der hier, oder?Mit dem ollen 2,5er Mitsubishidiesel mit 80PS?Deutlich über 10 liter bei moderater Fahrweise sollte der nicht verbrauchen.Dieselfilter fällt als Fehlerquelle aus.SInd die 100 000km überhaupt realistisch? Glaub ich bei nem Transporter irgendwie nicht. Wieviele jahre ist der alt?Luftfilter etc neu?Bei so hammerverbräuchen würde ich auf die Einspritzdüsen tippen, spritzbild nicht mehr in Ordnung, nachtropfen etc. Kann man beim Boschdienst testen lassen.
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 17:16
von Grandeur
QUOTE (Cherubim @ 9 Dez 2009, 15:37 ) Kommt schwer auf das Auto an Wenn ich so 300 PS Kisten sehe mit 9 Liter Verbrauch ....Sicher - wenn man nie über 100 fährt vielleicht. Hey, mein Grandeur 3,3l braucht auch nur 7,X l Überland! Das sind wirklich theoretische Werte. Der Mischwert kommt dann bei gemütlicher Fahrweise schon hin.Gruß Grandeur
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 17:49
von Automatik S-Coupe
mhm naja das ding hat nen cw wert von nem kühlschrank und nen motor ohne power...also ich fahre schon 10 jahre täglich transporter (T4/T5) ->in der stadt brauchen die alle um die 12-15l je nach beladung...
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 19:29
von Getzi
1. mein getz braucht wie die werksangabe angegeen is 6,3 l ^^ im schnitt2. is der verbrauch so berechnet das es auto +75kg fahrer ist oder etwa nicht? spich wenn du 300kg zuladest is klar das es höher ist
Verfasst: Do 10. Dez 2009, 05:24
von Auto-Nomer
Ähem hallo? Ist ja schön die Diskussion wegen nem Hyundai Getz und Werksangaben aber es geht hier um einen älteren Dieseltransporter.Ist immer noch nicht klar mit welchem Motor und welches Baujahr.Wenns ein alter 2,5 Sauger ist der über 12 liter säuft dann muss da eigentlich schon dauervollgas treten, man kann in der Stadt nicht schalten oder es ist eben was kaputt.300 Kilo sind gar nix.
Verfasst: Do 10. Dez 2009, 09:06
von Ricca
Hallo,oisdann. Das Bild ist das Richtige.300kg inklusive Fahrer. Treten nein, wenig Stadtverkehr.Autobahn bei ca.130 lt.Tacho 13 Liter.Bj 2000. Km Stand mittlerweile 112.000km. Zahnriemen wurde gerade getauscht.Turbodiesel.Mitsubishi Motor: yes yesNein, es ist kein VW. Also sollte der Verbrauch nicht so hoch sein. Ich hab 3 Autos gestaffelt nach Verbrauch/BaujahrDer Jüngste: ebengenannter mit 12-14 LiterDer Mittlere: Bj 90, Nissan Terrano zum Gatschhupfen 10,5-11 LiterDer Älteste: Fiat 238 Campingauto, BJ 73: 10-10.5 LiterIrgendwas stimmt da nicht...Danke für eure Antworten!Herzliche GrüßeRicca