Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:21
von Stantke
Wie man es der Überschrift schon entnehmen kann lief meine heutige Untersuchung beim TÜV nicht gerade zufriedenstellend. Das Auto selbst hatte er nach gut 10 Minuten zufriedestellend beliebäugelt. Bis auf einen zu hohen Scheinwerfer gab es nichts zu bemängeln. An dieser Stelle würd ich mich freuen wenn mir jemand sagen kann wo genau ich das einstellen kann, "Linker Scheinwerfer zu hoch eingestellt" steht im Bericht.Nun zum eigentlichen Problem!Als er die AU machen wollte steckte er seinen Stecker unten in die Buchse im fahrerfußraum. Nach gut 20 Minuten meinte er, er kriegt einfach keine Drehzahl angezeigt und könne so mit der AU nicht weiter machen.Der Stecker sei wohl in Ordnung da kurz zuvor eine andere AU durchgeführt wurde.Nach neustarten des Computers und mehrmaligen reinundrausgestecke des Steckers haben wir es dann schließlich sein gelassen.Ab und zu hat er mal eine kurze Drehzahl angezeigt, die hat sich allerdings auch nicht geändert, d.h. kurz 749 U/m angezeigt danach blieb die Zahl aber stehen und es hat sich nichts mehr getan, auch der ganze Computer ist dabei stehen geblieben.Meine Vermutung nun ist das der Adapter von seinem Stecker auf Hyundai eventuell kaputt sein könnte? Ich arbeite viel mit RS232 und CAN-Bus und weiß das ein Auslesecomputer bei fehlerhafter verbindung dazu neigt sich aufzuhängen oder zu stocken.Er hingegen meint das wäre ein Problem des Steuergerätes, aber kann es das wirklich sein? Ich mein ansonsten funktioniert ja alles Tadellos?!?!?Hat irgendjemand eine Idee oder Erfahrung damit gemacht?Ich werd morgen zu nem kleinen Hinterhofschrauber fahren der son Stecker hat und lass ihn mal nachschauen ob er zumindest die Drehzahl sehen kann.Ich hoffe wirklich das es nicht das Steuergerät ist..........
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:39
von AccentGT
Den Scheinwerfer würd ich in 'ner Werkstatt einstellen lassen! Kost in der Regel nix und dauert keine 5 Minuten!Das Drehzahlsignal kommt schon vom Steuergerät, aber wenn dein Drehzahlmesser keine Aussetzer hat, sollte das eigentlich stabil sein! Kann dann halt höchstens was an der Zuleitung sein (Isolation aufgescheuert oder so)!
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:44
von Stantke
Zuleitung von was weiß ich wo zum Steuergerät oder von deren Computer zu meiner Buchse?
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:53
von cunda
ich denke mal vom Steuergerät zur Buchse
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:55
von Stantke
Hmmm aber durch was sollte da was durchscheuern? das wäre ja nun schon wirklich nen krasses ding... Naja ich werds morgen sehen und dann sehn wir weiter.
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 00:20
von paedder
Ist ja bereits bekannt, dass manche Prüfer beim GK keine Verbindung über OBD2 aufbauen können. Da muss die Prüfung dann "manuell" durchgeführt werden. Das macht dir jede Dekra-Stelle etc. Manche erzählen Dir, dass sie das nicht mehr machen dürfen, stimmt aber nicht.Unser Stiedel war erst vor nem Monat oder so bei der Dekra und die haben das selbe Problem gehabt. Haben die Prüfung dann manuell durchgeführt. Manche Prüfer sind an manchen Tagen halt einfach ein wenig faul
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 00:33
von Stantke
Na da bin ich ja etwas beruhigter und werd doch etwas besser schlafen können.Der Typ meinte nur zu mir er bräuchte vom Hersteller ein Gutachten, welches belegt das es zu solchen fällen kommen kann, das bräuchte er dann aber....Jetzt zieht sich die scheiße wohl noch tage hin, ich bin immer erst um 5 zu hause abends und die vögel machen um halb 6 zu, bis ich das mit hyundai geklärt hab und dann den krempel beim tüv hab vergehen wohl nur noch jahre......
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 07:52
von VolkerD
Hallo Stantke, so ein Bericht oder Gutachten wg. nicht funktionierenden OBD Stecker gibt es nicht von Hyundai. Die OBD Stecker funktionieren in der Regel einwandfrei, evtl. ist das Kabel vom Tester aufgrund des ständigen Gebrauches beim TÜV defekt. Aber jede Werkstatt kann die die HU machen (muss ja nicht der TÜV sein) und diese dann dem TÜV vorlegen, somit erhälst Du deinen Stempel sofort. GrußVolkerD
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 09:58
von paedder
Siehe hier:
http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... ,and,gkUnd wie schon gesagt, gibt es alternativ auch die Möglichkeit die AU manuell durchzuführen.
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 13:16
von DaveX
QUOTE Und wie schon gesagt, gibt es alternativ auch die Möglichkeit die AU manuell durchzuführen.Sind wir wieder beim Thema: Wer keine Arbeit will, der macht sich auch keine. Daher immer zur Fachwerkstatt fahren, da hatte ich bisher keinerlei Probleme.